Ich hatte bei der Behauptung meinen Mechaniker und seine Erklärungen vor Augen. Der schraubt seit 13 Jahren an GS-Modellen und hat wirklich viele viele Motoren, Getriebe usw zerlegt - und zwar von der allerersten GS bis zu den neuen Modellen aus 2012. Er meinte, die 1150er GS sei das ausgewogenere (vielleicht sogar das ausgewogenste GS Modell überhaupt) und verlässlichere Eisen. In vielerlei Hinsicht. Daher meine Ansicht, eine 1150er sei mehr dafür geeignet, länger zu halten. Mit Pauschalaussagen ist es natürlich immer etwas schwierig, aber in seiner Bilanz steht in dieser Hinsicht ein klares Plus für die 1150er.
Lang lebe sie!

Und Gratulation an Obelix und seinen Reiter!
Gruß,
Mac
Hallo Marc,
die Meinung Deines Schraubers deckt sich überhaupt nicht mit meiner Erfahrung. Die 11xxer GSen sind auch in meinen Erfahrungen seeehr zuverlässige Motorräder ....aaaaber meine 12er ADV (EZ 03/07, bis zu ihrem Unfalltod am 01.08.12 400 000 Km!) war definitiv noch problemloser!
Eingelaufene Drosselklappenwellen, verschlissene Paraleverlager, harzende Anlasser, Kabelbrüche am Zündschloß, wie ich sie an den 11ern hatte, gab es an der 12er nicht! Auch die Balance/Handling der 12er empfinde ich als angenehmer/ausgewogener.
Einzig die Luftfilterpflege ist -gerade nach einem anstrengenden, staubigen Pistentag- bei der 12er eine Katastrophe: eine furchtbare Fummelei! Dummerweise zeigt außerdem das Filterelement mit der offenen Lamellenseite zum Motor (die sollte eigentlich zur Ansaugseite zeigen) und ist somit schlecht zu reinigen/auszuklopfen.
Das ist bei den 11xxern viel besser gelöst: Fahrersitz runter, Deckel lösen, Rundfilter ausklopfen, wieder zusammenbauen; fertig!
Gruss
der Kurze
- - - Aktualisiert - - -
Hey Christian,
freut mich seeehr, daß Du mit Obelix die 350 000 "vollgemacht" hast ....und dann auch noch in Sardinien; sicher eine guute Location für dieses Ereignis!
Wie Du weißt, hatte ich mit meiner 11er GS sogar noch weniger Schrauberei. Nur den Motor hatte ich bei über 330 000 Km selbst zerstört. Kupplung, Getriebe, Kardan waren noch orginal ...bis zum VerKauf bei 497 000 Km!
Naja, Dein Obelix hat ja mit großen Alukisten und häufigem Soziabetrieb auch mehr zum schleppen und aushalten, gell!
Ich hoffe, auch nächstes Jahr wieder einige Kilometer mit Dir fahren zu können!