Hallo
Ich habe eine Rallye Bj. 07/2018 und es steht das 20000 Km Service an, und nun bin ich mir unschlüssig ob ich es selbst machen soll oder beim Freundlichen(der es nicht immer ist)
Selber machen kann ich, und leichter als wie Termin bei BMW, hinstellen, dann wieder abholen, das ist für mich mehr Aufwand als selbst machen.
Das 10000 er Service hab ich bei BMW machen lassen wegen Garantie und eventuellem SW Update.
Ich weiß natürlich das die Garantie dann zu Ende ist, und Garantie Verlängerung kommt bei mir nicht in Frage.
Wie sind eure Erfahrungen?
Kann nach 20 tkm noch was gravierendes kaputt gehen das dann auch die Garantie übernimmt?
Bj. 2018 müsste ja keine Kinderkrankheiten mehr haben, sie läuft bis jetzt perfekt ohne Probleme,
und auf Garantie wurden nur die Speichenräder getauscht.
Wenn die Rallye so weiter läuft bleibt sie auch einige Jahre in meinem Besitz.
Schöne Grüße und Allzeit Gute Fahrt und Danke für eure Meinungen und Erfahrungen
Hallo,
ich hab eine LC von 7/2018, die jetzt ca. 13.000 km gelaufen ist. Die 2 Jahresinspektion hab ich nicht machen lassen, da die 1 Jahresinspektion bei ca. 8000 km war und ich der Meinung bin, dass nach 5000 km nicht notwendig ist. Auf das von Browser initiierte Thema bin ich über die Ventilspielkontrolle gekommen. Die Art der Kommunikation dieses Themas hat mit gefallen.
Was nicht oder wenig angesprochen wurde ist. Was soll eigentlich passieren, wenn man das Ventilspiel nicht bei 20.000 km kontrolliert? Hat eigentlich jemand mal Nachteile gehabt, weil er die Vorgaben nicht eingehalten hat?
In einem anderen Thema hab ich gelesen, dass nach 2 Jahren der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit unter 1% lag. Warum wechseln? Ölwechsel nach 12 Monaten, egal wie viele km? Die Frage ob Öl altert ist sehr umstritten. Ich habe die Inspektions- und Ölwechselintervalle nach Ablauf der Garantie immer sehr großzügig gehandhabt und nie einen Nachteil erlitten. Ich bin der Überzeugung, dass die Vorgaben betreffend diese Intervalle nur ein Ausnutzen des verbreiteten und übertriebenen Sicherheitsbedürfnisses ist. Wenn in der Vergangenheit an meinen Fahrzeugen etwas nicht funktionierte, war es immer die Elektronik, Fehlermeldungen ohne Fehler (BMW und Mercedes), Herunterfahren der Motorleistung ohne Grund (Mercedes). Ein einziges Mal bin ich in mehr als 1.000.000 km mit Motorrad und PKW liegengeblieben, weil ein Hardwareproblem vorlag: in der Eifel sprang meine damalige GS nach einer Pause nicht an, weil die Batterie ihren Geist aufgegeben hatte und nicht mehr geladen worden war. Der Rest waren Reifenschäden und leerer Tank.
Ihr schreibt viel über die Kosten Mir geht es wie Browser mehr um die Lästigkeit des Werkstatttermins und vielleicht auch um das Gefühl, ausgenutzt zu werden. Ich will mich über meinen Freundlichen nicht beschweren, der ist wirklich freundlich und die Kosten spielen für mich nicht die große Rolle. Aber wenn ich in der Rechnung die Position Probefahrt für 41,99 incl. MwSt. sehe muss ich schon schlucken. Die Fahrt dauerte keine 10 Minuten.
Gruß an alle.
Walter