Peti
Und wozu dann die neue Vorgabe mit Tester und 3x hintereinander oder so ähnlich?
Aber ok, bringt ja bei vielen eh nichts auf Langzeit gesehen.
Aber ok, bringt ja bei vielen eh nichts auf Langzeit gesehen.
...ist nur wegen dem Luftproblem...Und wozu dann die neue Vorgabe mit Tester und 3x hintereinander oder so ähnlich?
Aber ok, bringt ja bei vielen eh nichts auf Langzeit gesehen.
Ich habe das Motoröl schon mal bei 5000km gewechselt, sonst alle 10000km und gestern nach 16.000km. Optisch und zwischen den Fingern sieht (klar und dunkel wie Honig) und fühlt sich das Öl genau gleich an. Am Endantrieb ist mir aufgefallen, dass das Öl im Vergleich zum Anfang mittlerweile auch klar und honigfarben rauskommt. War am Anfang mehr oder weniger richtig schwarz. Denke man muss nicht alle zwei Jahre wechseln. Bremsflüssigkeit ist nach 2,5 Jahren und 26000km auch noch unter 1% Wasser und damit OK. Die 4000km bis zu 50000km Service gehen da auch noch locker.Stehe gerade vor der 20.000er und frage mich, muß das Öl wirklich jedes Jahr gewechselt werden?
Der Händler zahlt dir einen "besseren Preis", nachdem er dir seine Kosten (nicht den Kundenpreis) für das 20.000er Service (und vielleicht auch für die abgefahrenen Reifen) abgezogen hat.Warum streitet Ihr?
die Frage löst der Markt -- Ich würde nie eine Gebrauchte kaufen, an der nicht ich selbst oder der Händler rum geschraubt hat.
Da ich meine Motorräder meist zum 20.000 er KU, also nach 3 Jahren, abgebe, lohnt sich der Händler für mich, für andere eben nicht!
Ich bekomme so einen besseren Preis und gut gelaunten Händler, das zahlt sich dann beim Neukauf aus.
Der 1.000 er ist immer frei, der 10.000 er kostet nicht die Welt, den 20.000 er lass ich nicht mehr machen.
Nur bei meiner 800er und bei meinem alten 2-Ventiler machen ich fast alles selbst - da die sollen ja nicht alle 3 Jahre verkauft werden.
Christian
Da mach ich Dir ersteinmal meinen drunterVielleicht finde ich mal einen BMW Stempel
Ventilspielkontrolle kostet bei meinem Händler ca 50 € plus MwSt. Da mußte wieder mal nichts eingestellt werden. Umso besser. Die alten VD-Dichtungen kamen auch wieder rein. Da bin ich doch froh einen Boxer zu fahren.Was mich interessiert:
Hat denn schonmal jemand bei 20.000km sein Ventilspiel einstellen (lassen) müssen? Anders gefragt,- war das Ventilspiel ausserhalb der Toleranz? Oder ist das nur eine Massnahme um 380€ (ohne Ventildeckeldichtungen) verlangen zu können?
Ja. Der ist der Beste in der Region. M.E. deutlich kompetenter als die Niederlassung in DüsseldorfMein Mechaniker, Jose Patriarca aus Krefeld, macht das zu meiner vollsten Zufriedenheit.