Wenn ich das hier so lese habt ihr Alle (fast Alle) Angst vor der Technik das etwas kaputtgeht!
Ich lese aber keinen Beitrag hier wo jemand berichtet das ihn eine Verlängerung der gesetzlichen Mängelbeseitigungsansprüche vor hohen Reparaturkosten nach den 2 Jahren gerettet hat.
Dann ist da noch die Frage was da dann Alles in Verschleiß fällt,
und man nur eine Prozentuelle Beteiligung von BMW erhält.
Kleine Reparaturen oder Teile tauschen kann ich selbst, und natürlich habe ich so etwas wie MotoScan.
Auch ist es mir zu mühsam mit dem Motorrad zum nicht ganz Freundlichen (ca 50 Km eine Strecke) zu fahren,
dort dann stehen zu lassen (Ventilkontrolle > Motor muss Kalt sein)und nach dem Service wieder abzuholen.
In dieser Zeit habe ich es schon selbst gemacht.
Softwareupdate wenn überhaut müsste meine Rallye beim 10 000 er Service bekommen haben,
und es läuft auch nicht IOS oder Windows drauf das man immer ein Update braucht.
Auch sind da noch Kosten von ca. € 300,- ohne Material, die lege ich mir zur Seite für eventuelle Reparaturen.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Ich habe Vertrauen in deutsche Technik, und lese auch nichts über Serienfehler an meinem Modell(ab 2017).
Mein Spruch: Was soll schon sein wenn nichts Ist!
LG Werner