ocean
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 136
... jetzt ja, Opi !
;-)
;-)
Es interessiert mich wie heiss das Motorenöl meiner Q in ° C (nicht in Balken) wird ,Das kommt jetzt aber sehr auf den verwendeten Motor an, also ob LC oder nicht! Bei der LC (Wasserkühlung) geht die Temperatur nicht über 100 Grad (Wasser ja (kann auch bis 110°C, je nach System), das Öl wird bei jedem LC heisser als 100 ° C). Beim Luft/Öl-gekühlten können es dann schon gerne über 160Grad werden! Wobei: Ein 50er Öl reicht beim Boxer auch dann locker. Erst bei stundenlangem Staufahren (also echtem Stopp&Go) wird es kritisch, aber da kannst Du mit jedem Öl Probleme bekommen, ohne Zwangskühlung bist Du da verloren.
SOlange die Fuhre in Bewegung ist (grösser 30km/h) ist da kein Problem vorhanden, der Motor ist gesund und wird durch den Fahrwind ausreichend gekühlt.
Ich verwende am Luft/Öl-Boxer ganzjährig ein 15W50er Öl und habe bisher keinerlei Probleme.
Bezüglich Tempeaturen:
An meiner Honda habe ich mit der Wärmebildkamera (Flir) am Zündkerzenloch sagenhafte 270 Grad gemessen (am Auspuffkrümmer wird es noch heisser )! Und Honda empfielt ein normales 10W40 Öl. Bisher ist da auch kein Ölverbrauch messbar, obwohl ein Reihen4er deutlich wärmer wird als so ein poppeliger Boxer (darauf würde ich nicht wetten)
Wenn das neuerdings als Qualifikation gilt?( Hallo, ich handle damit in kleinem Umfange)
Genau das sagt Klaus indem er definiert welcjhes Öl wann an seine Grenzen kommt (das "dicke" im Winter, das "dünne" im Sommer). Selektiv lesen ist schlecht! Immer den Gesamtzusammenhang beachten. Gilt sowohl für Beiträge wie auch für Bibel und Koran :-).Auf keinen Fall das dicke/zähere Öl im Winter!
Muss nicht, zugegeben. Aber wenn ich die Spezifikation 15 W 40 beurteilen soll, schreibe ich nicht "mein 15 W 50 hält ja schon 100 000 km".Wenn das neuerdings als Qualifikation gilt?