140km/h mit mofa

Diskutiere 140km/h mit mofa im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Bei uns fing der Frisierspass erst dort an, in Thun durften damals die Busse des ÖV`s "offiziell" noch 60 Km/h fahren. Und da wären wir mit 65 km/...
G

Gast 32829

Gast
was haben wir damals für einen Aufwand betrieben, um ein Maxi auf 65 zu bringen....

für 140 hätten einige wahrscheinlich ihre Großmütter verkauft :)
Bei uns fing der Frisierspass erst dort an, in Thun durften damals die Busse des ÖV`s "offiziell" noch 60 Km/h fahren.
Und da wären wir mit 65 km/ h niemals vorbeigekommen, die Chauffeure liessen sich nicht gerne von einem Sackgeldverdunster abledern.

Fürs grobe haben wir dann einen 3 - Gang Motor aus einer alten Kreidler (Florett ?) in einen Sackgeldverdunster gehängt,
und das ging ab wie Schmidts Katze. W
Wenn ich heute an die Bremsen denke die diese Verdunster hatten, dann Mache ich mir noch fast in die Hosen.:cold:

Josef
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Wenn ich heute an die Bremsen denke die diese Verdunster hatten, dann Mache ich mir noch fast in die Hosen.:cold:

Josef
Ich wurde mal von einem Motorradpolizisten angehalten. Er sagte dann "darf ich mal?" nahm meine Zündapp, zog die Vorderradbremse bis an den Griff und schob das Teil ohne Widerstand weiter.... Mängelkarte für fehlende Bremse und keine Klingel!

Daß das Teil fast 100 lief hat er nicht bemerkt. Es war vorher reiner Zufall daß ich langsam unterwegs war, weil ich 100m später rechts abbiegen wollte.

Das war der Vorteil an dem Oldtimer. Eine Hercules oder Kreidler hätte er zerpflückt, aber mit der Zündapp kannte sich keiner aus!

Btw: Gerade ein Bild im Netz gefunden, genau so sah sie aus:
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Kleiner Ansaugstutzen, gekürzter Auspuff und sonst sieht das Ding trotz neuem Lack erstmal noch chic aus. Die Frage ist nur ob es, wegen der schwarzen Griffe, ein Modell 74 aufwärts mit den kleinen Kanälen ist.
Den durchgerittenen Ständer bekommt man mit einem angeschweißtem Flacheisen wieder hoch, die geknickten Federn der geschobenen Kurzschwinge, rostigen Stoßdämpferhüllen, den krummen Pedalarm und den grausamen Sattel kann man tauschen,
 
Ralph1969

Ralph1969

Dabei seit
19.09.2016
Beiträge
97
Ort
Wetzlar
Modell
R 1200 GS
Seinerzeit der Hit beim Mofa frisieren war die Optimierung der Steuerzeiten. Den Kolben aus der Flory ausgebaut,das Hemd 5 mm verkürzt (nicht mehr !! ..Kippergefahr ..!!! :rolleyes:) Anschliessend den 5,8 PS Zylinder von der Florett montiert.. Auspuff von der Zündapp KS 80 unten dran getüddelt.. schon waren 11 000 U/min möglich sowie beängstigende und zu der Zeit astronomische Geschwindigkeiten.. nach diesem Rezept hatte einer aus unserem Dorf laut amtl. Prüfstand 11 PS und 128 km/h attestiert bekommen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast20919

Gast
Stimmt Ralph , da war noch was mit den Kolbenfenstern .....kann mich kaum noch erinnern ...:(
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Kleiner Ansaugstutzen, gekürzter Auspuff und sonst sieht das Ding trotz neuem Lack erstmal noch chic aus. Die Frage ist nur ob es, wegen der schwarzen Griffe, ein Modell 74 aufwärts mit den kleinen Kanälen ist.
Den durchgerittenen Ständer bekommt man mit einem angeschweißtem Flacheisen wieder hoch, die geknickten Federn der geschobenen Kurzschwinge, rostigen Stoßdämpferhüllen, den krummen Pedalarm und den grausamen Sattel kann man tauschen,
Die Zündapp habe ich in der Schweiz nie gesehen, geiles Teil, hätte mich auch angemacht :).


P.S. Dein Postfach ist voll !
 
Ralph1969

Ralph1969

Dabei seit
19.09.2016
Beiträge
97
Ort
Wetzlar
Modell
R 1200 GS
Mein erstes Möf war eine Vespa Ciao. Das Teil war und blieb ein müdes Ding ,lief 23 km/h und zog keine Wurst vom Teller.Daher mein Griff zur 3 Gang Flory.

Jahrzehnte später,im Urlaub auf Rovinj in Kroatien,fuhr auf dem Campingplatz ein Kerl ein Italjet-Moped (selber Motor meiner damaligen Ciao) ..allerdings hatte er einen Anhänger an seinem Möff mit nem Fässchen Wasser vom Badehaus hintendran uns stach einen Berg hoch an mir vorbei,mit einer bemerkenswerten Dynamik. Ich war perplex..war das möglich...? *Augen reib*
Später stellte ich den Herrn und nötigte ihn zum Interview.
" .. Zylindersatz 68 ccm von DR Racing,8 Überströmer..Rennbirne unten dran.. Steuerzeiten an der Kurbelwellenwange bis aufs Optimum runterpoliert.Ansaugfenster auf XXL aufgefeilt.. 8 PS , Polini Speed Control Übersetzung..90 Sachen spitze..." ..lach,naja und er selbst Vorsitzender in nem norddeutschen Vespaclub ... da wurde echt niGS dem Zufall überlassen..
 
G

Gast20919

Gast
ein müdes Ding ,lief 23 km/h und zog keine Wurst vom Teller


jepp , genau so wurden die gedrosselt . Gemisch überfettet ,deshalb musste man ständig (als Laie) in die Werkstatt Auspuff ausbrenn und den Auslassschlitz freikratzen .

Der Trick mit dem Damenstrumpf ,half ungemein plötzlich lief das Teil und die Verkokung lies nach .

Mein .... war Rehbraun (an der Flöte) ..!
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.256
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
genau - blau...


war auch meine... halt nur ohne Pedal :o
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 16234

Gast
Bei uns fing der Frisierspass erst dort an, in Thun durften damals die Busse des ÖV`s "offiziell" noch 60 Km/h fahren.
Und da wären wir mit 65 km/ h niemals vorbeigekommen, die Chauffeure liessen sich nicht gerne von einem Sackgeldverdunster abledern.

Fürs grobe haben wir dann einen 3 - Gang Motor aus einer alten Kreidler (Florett ?) in einen Sackgeldverdunster gehängt,
und das ging ab wie Schmidts Katze. W
Wenn ich heute an die Bremsen denke die diese Verdunster hatten, dann Mache ich mir noch fast in die Hosen.:cold:

Josef
ist das hoffentlich schon verjährt?

Bei Euren Strafen.....
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
genau - blau...


war auch meine... halt nur ohne Pedal :o
Das ist aber kein Mofa mehr, sondern eigentlich die letzte Combinettes (C 50 super) und das blau der Bergsteiger war dunkler. Eigentlich war das auch nix für die jungen Burschen, sondern mit 3 gang Handschaltung und 0,3 PS weniger als die fußgeschaltete C50 Sport eher was für die Opas.
Das Vorgängermodell und diesen Typ sah man dort, wo ich groß geworden bin, sehr häufig als Dienstmopeds der Grabengänger.
(Die Grabengänger hatten die Aufgabe die Verbindungsgräben zwischen den Teichen des Oberharzer Wasserregals freizuhalten.)

Entschuldigt bitte, aber mit diesen Dinger bin ich halt großgeworden und da kommt bei mir immer noch ein bisschen Begeisterung mit durch.
 
Ralph1969

Ralph1969

Dabei seit
19.09.2016
Beiträge
97
Ort
Wetzlar
Modell
R 1200 GS
..aber schnieke,mit den Weisswandgamaschen = )
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.256
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
blau hatte die Ersatzgabel, die nach einem Einschlag im Graben reinkam - dann wurde das ganze zu Hammerschlaggrau
:schulterzucken:

Zumindest besser als das Mars und legaler als die ktm gs250 und die CB 250 Oder die anderen " großen " 50er die ich in der Zeit hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Grazyman

Grazyman

Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
494
Modell
R1200GS Adventure LC
Mein Fahrlehrer hat mir gesagt es gibt kühne Motorradfahrer, und es gibt alte Motorradfahrer, aber ganz selten kühne alte Motorradfahrer.[emoji41]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Thema:

140km/h mit mofa

140km/h mit mofa - Ähnliche Themen

  • Mofa-Rocker

    Mofa-Rocker: Vor ein paar Tagen bin ich durch Zufall (oder vermutlich eher durch einen Amazon-Algorithmus) auf das schöne Buch "Jungs, Eure 50er. Mofas...
  • Solo Mofa Story

    Solo Mofa Story: in der Motorrad CLassic ist ein interessanter Bericht über die Firma Solo drin, die in den 60er und 70ern zu den großen Mofa und Mopedherstellern...
  • Suche Mofa Herkules

    Suche Mofa Herkules: Hallo Leute, ich suche für meine Tochter eine Mofa. Favorit ist eine Herkules Prima 4 oder Kreidler Mf2, Wer vielleicht einen solch...
  • Suche Mofa oder Moped gesucht

    Mofa oder Moped gesucht: ...haben beschlossen mit 5 Männeken 'ne Gewalttour mit Mofa oder Moped zu machen. Dazu benötige ich eine Moffa (sagt mein bei uns ) also ein Mofa...
  • Instrumente vibrieren ab 140km/h

    Instrumente vibrieren ab 140km/h: Hallo ! Nach dem langen und nassen Winter, in dem ich zwar fast täglich gefahren bin aber nicht auf der Autobahn war, war gestern die erste...
  • Instrumente vibrieren ab 140km/h - Ähnliche Themen

  • Mofa-Rocker

    Mofa-Rocker: Vor ein paar Tagen bin ich durch Zufall (oder vermutlich eher durch einen Amazon-Algorithmus) auf das schöne Buch "Jungs, Eure 50er. Mofas...
  • Solo Mofa Story

    Solo Mofa Story: in der Motorrad CLassic ist ein interessanter Bericht über die Firma Solo drin, die in den 60er und 70ern zu den großen Mofa und Mopedherstellern...
  • Suche Mofa Herkules

    Suche Mofa Herkules: Hallo Leute, ich suche für meine Tochter eine Mofa. Favorit ist eine Herkules Prima 4 oder Kreidler Mf2, Wer vielleicht einen solch...
  • Suche Mofa oder Moped gesucht

    Mofa oder Moped gesucht: ...haben beschlossen mit 5 Männeken 'ne Gewalttour mit Mofa oder Moped zu machen. Dazu benötige ich eine Moffa (sagt mein bei uns ) also ein Mofa...
  • Instrumente vibrieren ab 140km/h

    Instrumente vibrieren ab 140km/h: Hallo ! Nach dem langen und nassen Winter, in dem ich zwar fast täglich gefahren bin aber nicht auf der Autobahn war, war gestern die erste...
  • Oben