.... 1971 erst Rabeneick 50ccm 3,2 PS, 65 Km/h, FS-KL.4
HU ab Jan. '72 abgelaufen, Versicherung praktisch 10mal höher geworden, also:
Kreidler Mokick, FS-KL.5, 2,9 PS, 40Km/h, Gebläse gekühlt. Man muss ja nicht gleich alles sehen....
Darauf 5,9 PS-Zylinder, Kolben, Ansaugstutzen, 19mm-Vergaser, 5,9 PS-Auspuff, 14er oder 15er-RItzel ??
Lief etwa 78 Km/h, etwa 1000 Km weit, dann waren erwartungsgemäß die Pleuellager fertig.
Nach 1 Woche von ein paar Hobby-Rennfahrern aus dem Ort, welcher in den '80er-Jahren von der Landkarte am Teuto verschwand,
für 50,- DM einen passenden 5-Gang-Motor- u. Getriebeblock mit Kurbelwelle u. Pleuel bekommen.
Kanäle soweit möglich geglättet (waren im Zylinder an der Kolben Laufbahn verchromt), Kopf soweit möglich abgeschliffen...
13er - Ritzel passte... 90 Km/h Tacho .. sprang erst nur sehr schlecht an...
Bis ich eine 310ner NGK_Zündkerze bekam...
Kupplungsseil durch die Motor Verkleidung geführt . . . . besser denn Automatik...
Ich hatte ja noch gesunde Füße zum Schalten...
Bowdenzüge selbst gebaut - - für Standhaftigkeit und Leichtgängigkeit...
Also Anzug sowie Endgeschwindigkeit ... ich konnte für ein 50 ccm nicht besser klagen..
Der Kreidler-Rennkit war mir zu auffällig und zu teuer...
Über 50 Km Strecke 5 - 8 Minuten schneller denn eine 6,25 PS - Florett-RS.. ( eine Zigaretten-länge....)
Polizei - nur einmal zivil, privat, interessenhalber ... an der Disko .... der fuhr Suzi 750 Wasserbüffel...
...frisierte Mofas . . .???? : .. habe ich nie gesehen ... wahrgenommen ? . . wurden zu schnell aus dem Verkehr gezogen . . .
Gunter