Jo , bei den Alten ging das alles ...später hatten sie dann einen Metallkern eingegossen , nix mehr mit Einlass aufbohren ...
Ich hatte keinen 16er Bing sondern den Originalen 9 er soweit aufgefeilt das der Schieber grade noch so dicht war ,,,irgendwas um die 13,2 -13,5 .Verdichtung erhöht den Auspuff vom Moped größeres Ritzel , Zündung früher andere Bedüsung -Überströmungskanäle und den Auslass auf, bis geht nicht mehr ...(war kaum noch was übrig vom Zylinder)
Nicht das ihr Euch die Sache in der Erinnerung weiterhin schön redet.
Die Grenze für die Zylinder mit den von Hause aus größeren Überstromkanälen war Baujahr 1973, danach kamen die kleinen Überströmkanäle und ab da war es mit Modifikationen am Zylinder weitgehendst vorbei.
Andere Zylinder vom Kleinkraftradrad haben nicht gepasst, da ein Stehbolzen anders stand.
Mit dem 16er Bing war dann auch Feierabend, da die Schwimmerkammern der 17er und 18er unten tiefer bauten und dann nicht mehr genug Platz zum Motorblock war. Ein aufgefeilter 9er meinetwegen auf 13mm war nicht ausreichend und hat weiterhin den kleinen Ansaugstutzen benötigt und spätestens der war dann das Nadelöhr. Der nächste Punkt war der Luftfilterkasten, der dann acht bis zehn 10mm Löcher (möglichst nach innen damit es nicht auffiel) gebraucht hat.
Sinngemäß das gleiche Problem war der Auslaß. Man konnte ihn zwar etwas vergrößern, aber nicht viel, da mit dem M50 Krümmer wegen des Anschlußes, Ende im Gelände war und letztendlich passte deshalb nichts vom Kleinkraftrad.
An Ritzeln waren das 11er sowohl für Mofa 25 als auch für M50 original. 12er gab es zwar, war aber schon nicht mehr vom M50 und für den Verbau eines 13er Ritzel mußte ein Anguß des Motorgehäuses weggenommen werden.
Mit massgeblichen Verdichtungserhöhungen und Frühzündung habe ich persönlich an Bastelmotoren lediglich Eintagsfliegen ohne Dauervollgasfestigkeit produziert, die wenn überhaupt, nur wenige 100 km gelaufen sind. Es blieb weiterhin das Problem des 2-Ganggetriebes ohne Anschluß und dem dann sehr sehr schmalen Leistungsbandes.
Ein Kleinkraftrad hatte zu dem Zeitpunkt nicht ohne Grund schon 5 oder 6 Ganggetriebe. Bei den Mofas wurde es erst mit dem 3 Ganggetriebe der Flory (wo auch prima der 5 Gang reinpasste) besser. Da war ich dann aber mit anderen Fahrzeugen unterwegs.
Anbei noch ein Bild von einer meiner Bergsteiger morgens um 5 nach durchzechter Nacht am Teich um zum Ausnüchtern Baden zu gehen.