Darf der nicht auf der Straße fahren ...... und braucht man da einen Flugschein ?
Ich sehe in der Zukunft überhaupt keinen Platz für Motorräder - das autonome Fahren geht davon aus, dass 4-Räder uns begleiten.Was ich mich allerdings frage: Vermutlich mindestens die Hälfte, eher drei Viertel aller 125er werden in Zukunft keine Motorräder, sondern Motorroller sein, mit Variomatik, kleinen Rädern und ohne Tank zwischen den Knien. Sollte dann nicht auch die Ausbildung auf solchen Teilen laufen?
Davon sprach ja hier auch keiner....
Wozu hier 125-er gepuscht werden sollen weiß ich überhaupt nicht - die Welt wird damit auf keinen Fall gerettet.
Scheuer geht wohl unter anderem davon aus, dass attraktive motorisierte Zweiräder einen Beitrag zur Entkrampfung des Stadtverkehrs leisten könnten. Seine Parteizugehörigkeit verbietet es ihm, sich monothematisch auf ÖPNV und Fahrräder zu beschränken;-)Davon sprach ja hier auch keiner.
Wäre sowieso vermessen gewesen, den Scheuer mit der Weltrettung zu beauftragen, nachdem er das mit der Maut vergeigt hat ...
Das stimmt... nur hatten "damals" die meisten .mit Mokick/Kleinkrafträdern eine gewisse Vorerfahfung...Ich gehöre auch noch zu der Generation. die den Führerschein mit dem Auto mitgemacht hat.
Damals war das auch nicht viel teurer, nur Prüfungsgebühr und 4 Fahrstunden.
Nach heutigen Maßstäben vielleicht 120 Euro wenn ich mich recht erinnere.
Und ich konnte sofort auf eine 1000er aufsteigen.
Die waren bei dem damaligen Fahrwerk und Bremsen sicher gefährlicher als alles was heute so rumfährt.......
Also jetzt muss ich schon fragen: Bist Du wirklich der MEINUNG, dass die Helikoptermutter mit SUV morgen eine 125-er fährt und damit die verwöhnten Zombies ins Klassenzimmer fährt?Ich fand Scheuers Vorstoß prima, denn wenn es nur paar Prozent davon abhält, weiter ihren 2,5 Tonnen SUV im Stau zu parken (natürlich Hybrid, der braucht ja laut Werbung nur 2,5 Liter....) ist das allemal besser für die Umwelt als der jetzige Subventionsirrsinn mit überfetten Elektrokarren und Hybrids (natürlich wieder mal voll auf Steuerzahlers Kosten).
Darum finde ich Scheuers Vorstoss prima, mal mit minimale Aufwand (125er Moped, von mir aus auch gerne Elektro) maximal Wirkung (echte Mobilität, viel besserer Verkehrsfluß, viel weniger Stau, viel weniger Kosten für den Betreiber und die Umwelt, statt einem SUV 25 Mopeds fertigen)
Auch die Symbolpolitik bekommt hier mehr Rückenwind, als bei 100 von den lärmenden 125-er auf den Straßen.überfetten Elektrokarren und Hybrids
PROZENT ............ du meinst wohl Promillebereich .Die Masse wird nicht umschwenken...aber ein paar Prozent Umsteiger bzw. Parallelnutzer wären in unserer höher/weiter/schneller-Welt schon ein echter Erfolg.
Welche Farbe hat Deine? Meine war in einem heute eher merkwürdigen Jägergrün.
Ich hab doch extra geschrieben ...wäre....das ist ein Konjunktiv, falls ich das mal in der Schule richtig gelernt habe.PROZENT ............ du meinst wohl Promillebereich .
Andererseits, wenn in zehn Jahren jemand wie die Margot so etwas machen wollte, würde derjenige erstmal den Motorradführerschein machen müssen.PROZENT ............ du meinst wohl Promillebereich .
Zu der Zeit und zu diesen Regeln habe auch ich noch den Führerschein gemacht, 1979.Ich gehöre auch noch zu der Generation. die den Führerschein mit dem Auto mitgemacht hat.
Damals war das auch nicht viel teurer, nur Prüfungsgebühr und 4 Fahrstunden.
Nach heutigen Maßstäben vielleicht 120 Euro wenn ich mich recht erinnere.
Und ich konnte sofort auf eine 1000er aufsteigen.
Die waren bei dem damaligen Fahrwerk und Bremsen sicher gefährlicher als alles was heute so rumfährt.......
Und der Überholabstand zum Radfahrer wurde auf 2m erhöht!Ins Ausland (die belgische Eifel, Luxemburg, das schöne Österreich ) dürden die 125er Fahrer dann nicht.....krude Regelung!!
Und das Überholverbot von Motorrädern und Fahrrädern...bin mal gespannt ,ob da wirklich Schilder getauscht werden und sich die Autos auch dran halten...hinter einem Fahrrad herzockeln ,weil sie die 1,5 M Überholabstand nicht einhalten können (z.B. be ipermanentem Gegenverkehr keien Möflichkeit, die Gegenspur für den Überholvorgang mitzunutzen..) ...ich wette nicht!!