Q-bauer
- Dabei seit
- 03.05.2011
- Beiträge
- 768
- Ort
- An der Ostsee
- Modell
- Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
Euch auch allen frohe Pfingsten.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Und manchmal ist das Öl trotzdem ganz weg ... um beim nächsten mal wieder da zu seinUnd man sollte den Ölstand immer so messen: Motorrad richtig schön warm fahren, dann auf dem Seitenständer abstellen und zwei, drei Minuten warten. Dann Motorrad senkrecht stellen (zum Beispiel auf den Hauptständer aufbocken) und dann den Ölstand im Schauglas checken. Der Ölstand sollte etwa bei dreiviertel voll liegen. Wenn man die Maschine nach längeren Fahrten gleich auf den Hauptständer stellt, kann Öl im Ölkühler zurückbleiben. Das ist für das Fahren und den Motor komplett in Ordnung und harmlos, es gaukelt dir nur einen zu niedrigen Ölstand vor, deshalb - wenn du den Ölstand messen willst - erst ein paar Minuten auf den Seitenständer, dann senkrecht stellen.
Hi, das kann ich nicht bestätigen. Ich konnte nie einen Unterschied im Motorlauf und Ölverbrauch feststellen. So fahr ich jetzt schon ewig das billigste 10W40.... ich glaub die GS würde zur Not auch mit Olivenöl fahren (Ok, dass probier ich nicht )@Ohnebus
...
Noch zwei Tipps für die Praxis: Die R1100GS braucht 20W50-Öl, nicht das im PKW-Bereich verbreitete 10W40. Mit dem richtigen Öl läuft sie mechanisch ruhiger und hat einen niedrigeren Ölverbrauch. Und man sollte den Ölstand immer so messen:
......
Beste Grüße vom Sampleman und seinem Tatschpätt
Nicht?Tja, im kalten Zustand ist bei den BMW's niGS im Schauglas zu sehen. ...
Hallo Mikka,Hi, das kann ich nicht bestätigen. Ich konnte nie einen Unterschied im Motorlauf und Ölverbrauch feststellen. So fahr ich jetzt schon ewig das billigste 10W40.... ich glaub die GS würde zur Not auch mit Olivenöl fahren (Ok, dass probier ich nicht )
Hab jetzt gerade nach Inspektion aber wieder mal 15W50 im Moped.
Gruss Mikka
Wenn du 20W50 mal bei -30°C fahren willst, dann sagst du auch nie wieder. Du wirst die Maschine nicht mehr anbekommen.Hallo Mikka,
in unseren Breiten ist das möglicherweise kein Problem.
In Bozen bei 35-40 Grad aber schon, mein Versuch das 10W40 zu fahren war keine Gute Idee.
Mein Motor hat fürchterlich geklingelt und zwar in allen Lagen.
Nie wieder das Zeug, 20W50 ist wirklich die beste Lösung.
Dann stell ich meine BMW eben auf den Seitenständer, sehe ich dann immer noch kein Öl im Schauglas, dann besteht langsam Handlungsbedarf.Tja, im kalten Zustand ist bei den BMW's niGS im Schauglas zu sehen. Und dann. . .
Das Öl befindet sich dann teilweise noch im Motor und muss in die Ölwanne erst wieder zurücklaufen.Äh.....du willst mir sagen, dass der Ölpegel bei warmen Motor tiefer ist als bei kaltem? Mein Physiklehrer hat mir vor vielen, vielen Jahren mal erzählt, dass sich Stoffe bei Wärme ausdehnen. Bis gestern habe ich ihm das geglaubt!
Deshalb soll man ja vor dem Ablesen warten. Auch nach 5 Minuten ist der Motor noch warm!Das Öl befindet sich dann teilweise noch im Motor und muss in die Ölwanne erst wieder zurücklaufen.
Es ist dann aber immernoch nicht alles Öl in der Ölwanne, deshalb kann der Ölstand noch steigen und im kalten Zustand höher sein als im warmen Zustand.Deshalb soll man ja vor dem Ablesen warten. Auch nach 5 Minuten ist der Motor noch warm!