11er GS = Altes Eisen?

Diskutiere 11er GS = Altes Eisen? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Euch auch allen frohe Pfingsten. ;) Gruß Ralf
Q-bauer

Q-bauer

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
768
Ort
An der Ostsee
Modell
Simson S 51 ;ETZ 250 ;1100 GS Bj.98;1150 GS Bj 2003 ;1200 GS Adventure Bj.. 2010
Euch auch allen frohe Pfingsten. ;)

Gruß Ralf
 
Koegi

Koegi

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
772
Ort
TÖL
Modell
11er GS und TT600
....... the Q is calling..........:biggrin:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.529
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
@Ohnebus

Ein paar Bemerkungen zu deiner neuen GS. Offenbar fehlt dir ja einiges an Fahrpraxis, weil du länger ausgesetzt hast. Das ist ja nicht schlimm.

Du schreibst, dich würde die Beschleunigung ab 2.000 Touren begeistern. Wenn es richtig voran gehen soll, würde ich nicht tiefer als 2.500 gehen, und oberhalb von 6.500 kommt nicht mehr viel. Wenn ich zügig fahre, fahre ich meistens zwischen 3.000 und 5.000.

Wenn deine GS ein ABS hat, dann solltest du dich möglichst bald mit seiner Funktionsweise auseinandersetzen. Denn nach meiner Erfahrung neigen vor allem unerfahrene Fahrer ohne ABS-Praxis dazu, die Bremsleistung nicht voll auszunutzen, um nicht auf die Fresse zu fliegen. Du solltest also gelegentlich dein ABS mal ausprobieren. Besonders das ABS-Regeln vorn fühlt sich für den, der es nicht kennt, abenteuerlich an.

In dem Zusammenhang auch gleich zum größten Konstruktionsfehler der 1100er GS: Oft besteht das ABS den Selbsttest nach dem Einschalten der Zündung nicht. Die ABS-Lampen blinken weiter, das ABS bleibt abgeschaltet. Die Lösung: Anlasser und Batterie auf Altersschwäche checken, ggfs. Stromversorgung für das ABS ändern, dann ist Ruhe, und du hast ein sehr gutes Bremssystem.

Du schreibst, du willst dir jetzt ganz viel Zubehör kaufen. Beim Tankrucksack wäre ich zurückhaltend. Grund: Das Ding ragt hoch auf und verdeckt zum Teil die Sicht auf das Cockpit. Deshalb mag ich keinen TR. Falls du ohne Sozia fährst, kannst du dir stattdessen eine maßgeschneiderte Tasche kaufen, die statt des Soziussitzes hinten draufgeschnallt wird. Auch mit den Verkleidungsscheiben ist das so eine Sache: Oft sorgt eine Schneibe einfach nur für einen Mörder-Windlärm am Helm, ich habe bei meiner 1100er zum Beispiel die Scheibe gekürzt.

Noch zwei Tipps für die Praxis: Die R1100GS braucht 20W50-Öl, nicht das im PKW-Bereich verbreitete 10W40. Mit dem richtigen Öl läuft sie mechanisch ruhiger und hat einen niedrigeren Ölverbrauch. Und man sollte den Ölstand immer so messen: Motorrad richtig schön warm fahren, dann auf dem Seitenständer abstellen und zwei, drei Minuten warten. Dann Motorrad senkrecht stellen (zum Beispiel auf den Hauptständer aufbocken) und dann den Ölstand im Schauglas checken. Der Ölstand sollte etwa bei dreiviertel voll liegen. Wenn man die Maschine nach längeren Fahrten gleich auf den Hauptständer stellt, kann Öl im Ölkühler zurückbleiben. Das ist für das Fahren und den Motor komplett in Ordnung und harmlos, es gaukelt dir nur einen zu niedrigen Ölstand vor, deshalb - wenn du den Ölstand messen willst - erst ein paar Minuten auf den Seitenständer, dann senkrecht stellen.

Have fun, ist ein geiles Mopped.


Beste Grüße vom Sampleman und seinem Tatschpätt
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
605
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
moinmoin

Seit ich die 11er habe fallen mir die "Busfahrer" gleich auf . Es gibt noch einige . Ich persönlich mag die mopeds mit allem möglichem
Computer oder Canbuszeug gar nicht .
Da bin ich schon alte schule.
Schöne Pfingsten noch


grüssle
jm
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
@Ohnebus,

Viel Spass mit der Q und mit dem Kennenlernen!
Bernd Spiegel finde ich auch gut, hat mir auch einiges gebracht, aber perfekt ist das erst zusammen - lesen und (er)fahren,
auch ein Sicherheitstraining finde ich immer empfehlenswert,
man kann Dinge auf einer abgesperrten Fläche probieren, die man so im Strasenverkehr (besser) nicht macht
UND
man hat Rückmeldung von einem erfahrenen Fahrer (Instruktor)

zum ABS noch ein Tipp:
immer mal wieder arbeiten lassen (z.B. auf Schotter) bremsen bis in den Regelbereich vorne UND hinten, das erhält die "Beweglichkeit" der Bauteile im ABS-Block und erhält die Funktion und stellt auch sicher, daß das nicht irgendwann das ABS den Startcheck nicht mehr besteht und dann eine - sehr teure - Reparatur notwendig wird
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Da hat mein Vorschreiber Recht. Und man lernt wie hart man wirklich bremsen kann. Viel Spaß mit dem alten Eisen. . .






Was PN angeht, im Dreiradler z.B., dürfen PN´s nicht veröffentlicht werden. Da gibt´s ´ne Verwarnung von den Mods. Das macht man nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karima

Karima

Dabei seit
17.04.2015
Beiträge
694
Ort
91459 Markt Erlbach
Modell
R 1100 GS, R80GS, F650GS und Beta Alp 4,0
Und man sollte den Ölstand immer so messen: Motorrad richtig schön warm fahren, dann auf dem Seitenständer abstellen und zwei, drei Minuten warten. Dann Motorrad senkrecht stellen (zum Beispiel auf den Hauptständer aufbocken) und dann den Ölstand im Schauglas checken. Der Ölstand sollte etwa bei dreiviertel voll liegen. Wenn man die Maschine nach längeren Fahrten gleich auf den Hauptständer stellt, kann Öl im Ölkühler zurückbleiben. Das ist für das Fahren und den Motor komplett in Ordnung und harmlos, es gaukelt dir nur einen zu niedrigen Ölstand vor, deshalb - wenn du den Ölstand messen willst - erst ein paar Minuten auf den Seitenständer, dann senkrecht stellen.
Und manchmal ist das Öl trotzdem ganz weg ... um beim nächsten mal wieder da zu sein :)

beste Grüße
Hannes
 
M

Mikka

Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
189
@Ohnebus

...
Noch zwei Tipps für die Praxis: Die R1100GS braucht 20W50-Öl, nicht das im PKW-Bereich verbreitete 10W40. Mit dem richtigen Öl läuft sie mechanisch ruhiger und hat einen niedrigeren Ölverbrauch. Und man sollte den Ölstand immer so messen:
......
Beste Grüße vom Sampleman und seinem Tatschpätt
Hi, das kann ich nicht bestätigen. Ich konnte nie einen Unterschied im Motorlauf und Ölverbrauch feststellen. So fahr ich jetzt schon ewig das billigste 10W40.... ich glaub die GS würde zur Not auch mit Olivenöl fahren (Ok, dass probier ich nicht ;))

Hab jetzt gerade nach Inspektion aber wieder mal 15W50 im Moped.

Gruss Mikka
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
605
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Den Ölstand prüfe ich am liebsten bei kaltem Motor egal welches Fahrzeug .
Und so gibt es keine verwirrung und ich glaube nicht dass einer an einem Tag soviel fährt dass bei vorigem korrekten ölstand alles öl bis zur kritischen grenze verbraucht.

grüssle
jm
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Tja, im kalten Zustand ist bei den BMW's niGS im Schauglas zu sehen. Und dann. . .
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.910
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hi, das kann ich nicht bestätigen. Ich konnte nie einen Unterschied im Motorlauf und Ölverbrauch feststellen. So fahr ich jetzt schon ewig das billigste 10W40.... ich glaub die GS würde zur Not auch mit Olivenöl fahren (Ok, dass probier ich nicht ;))

Hab jetzt gerade nach Inspektion aber wieder mal 15W50 im Moped.

Gruss Mikka
Hallo Mikka,
in unseren Breiten ist das möglicherweise kein Problem.
In Bozen bei 35-40 Grad aber schon, mein Versuch das 10W40 zu fahren war keine Gute Idee.
Mein Motor hat fürchterlich geklingelt und zwar in allen Lagen.

Nie wieder das Zeug, 20W50 ist wirklich die beste Lösung.
 
Karima

Karima

Dabei seit
17.04.2015
Beiträge
694
Ort
91459 Markt Erlbach
Modell
R 1100 GS, R80GS, F650GS und Beta Alp 4,0
Wenn meine schön nach Handbuch warm gefahren ist, dann ein wenig zum Öl sammeln steht, ist das Schauglas zu 3/4 voll. Wenn der Motor dann in zwei oder drei Stunden abkühlt, geht der Ölstand auf 1/4 herunter. Steht die Mühle dann drei oder vier Tage herum, sammelt sich der Rest aus dem Motor auch noch in der Wanne und es wird halb voll oder einen Tick mehr angezeigt.

Oder man sieht wirklich gar nichts :(

Ich habe allerdings den Eindruck, dass alles, was ich bei kaltem Motor mehr als halb voll einfülle schneller verschindet als der Rest - ohne dass ich das Öl im Luftfilterkasten wieder finde. Das erinnert mich an meine alte Toyota Celica ST165 - wenn ich da das Öl so eingefüllt habe, dass der Ölmeßstab mehr als zur Hälfte voll angezeigt hat, wurde das Öl sehr schnell (auf 300 - 400 Kilometern) verbraucht, alles was unter der Hälftemarkierung war hat sich dann nicht mehr verbraucht.

Mit besten Grüßen
Hannes
 
m.a.r.t.i.n

m.a.r.t.i.n

Dabei seit
18.10.2015
Beiträge
689
Ort
Aachen
Modell
R 1100GS
@Karima
Kann deine Erfahrung nicht ganz bestätigen.
Ich achte darauf, dass bei kaltem Motor das Öl etwas über dem 0 Punkt in der Mitte steht.
Dann sinkt der Pegel natürlich bei warmem Motor aber verschwindet nicht .
Ich fülle nur nach, wenn der Pegel kalt unter den Mittelpunkt sinkt.(und das ist sehr selten)

Gruß
m.a.r.t.i.n
 
Zuletzt bearbeitet:
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.074
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Äh.....du willst mir sagen, dass der Ölpegel bei warmen Motor tiefer ist als bei kaltem? Mein Physiklehrer hat mir vor vielen, vielen Jahren mal erzählt, dass sich Stoffe bei Wärme ausdehnen. Bis gestern habe ich ihm das geglaubt! ;)
 
Side-Bike-Rudi

Side-Bike-Rudi

Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
150
Ort
bei Dresden
Modell
R 1100 GS Gespann
Hallo Mikka,
in unseren Breiten ist das möglicherweise kein Problem.
In Bozen bei 35-40 Grad aber schon, mein Versuch das 10W40 zu fahren war keine Gute Idee.
Mein Motor hat fürchterlich geklingelt und zwar in allen Lagen.

Nie wieder das Zeug, 20W50 ist wirklich die beste Lösung.
Wenn du 20W50 mal bei -30°C fahren willst, dann sagst du auch nie wieder. Du wirst die Maschine nicht mehr anbekommen.
Öl muss nach Temperaturbereich rausgesucht werden und nicht nach pauschalen Aussagen! Es gibt keine allgemein gültige beste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Tja, im kalten Zustand ist bei den BMW's niGS im Schauglas zu sehen. Und dann. . .
Dann stell ich meine BMW eben auf den Seitenständer, sehe ich dann immer noch kein Öl im Schauglas, dann besteht langsam Handlungsbedarf:rolleyes:.
Mal im Ernst, in einem Öl-Fred vor geraumer Zeit, behauptete mal jemand, den Ölstand seiner Kuh grundsätzlich auf dem Seitenständer stehend zu kontrollieren. Ich will mich dieser Empfehlung zwar jetzt nicht anschließen, allerdings zeigt es, dass knapp unter UK-Schauglass, auch bei warmen Motor, offensichtlich nicht direkt zum Motorschaden führt.

Gruß Thomas
 
Side-Bike-Rudi

Side-Bike-Rudi

Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
150
Ort
bei Dresden
Modell
R 1100 GS Gespann
Äh.....du willst mir sagen, dass der Ölpegel bei warmen Motor tiefer ist als bei kaltem? Mein Physiklehrer hat mir vor vielen, vielen Jahren mal erzählt, dass sich Stoffe bei Wärme ausdehnen. Bis gestern habe ich ihm das geglaubt! ;)
Das Öl befindet sich dann teilweise noch im Motor und muss in die Ölwanne erst wieder zurücklaufen.
 
Side-Bike-Rudi

Side-Bike-Rudi

Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
150
Ort
bei Dresden
Modell
R 1100 GS Gespann
Deshalb soll man ja vor dem Ablesen warten. Auch nach 5 Minuten ist der Motor noch warm!
Es ist dann aber immernoch nicht alles Öl in der Ölwanne, deshalb kann der Ölstand noch steigen und im kalten Zustand höher sein als im warmen Zustand.
(Es ging nur um die Erklärung des Füllstandes im warmen und kalten Zustand, nicht wann und wie der Ölstand zu kontrollieren ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

11er GS = Altes Eisen?

11er GS = Altes Eisen? - Ähnliche Themen

  • Kompatibilität Teile für ne 11er GS vorne

    Kompatibilität Teile für ne 11er GS vorne: Hallo Gemeinde, leider hats mich gestern erwischt,Ausgang S-Kurve nicht richtig genommen,Ausgang nicht erwischt und ab in einen 1,5 mtr. tiefen...
  • Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?

    Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer patenten Lösung für Zusatztaschen für den Hepco Becker Tankbügelschutz an der 11er. Die Form...
  • Anderen Lenker an die 11er gs

    Anderen Lenker an die 11er gs: Hallo Ich möchte eventuell den Lenker der 12er gs an die 11er bauen oder einen anderen Lenker.Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Ich möchte gerne...
  • Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS

    Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS: Servus Gemeinde! Ich möchte meine Q über den Winter wieder etwas aufhübschen. Da irgendwann der Lacksatz von schwarz auf den zweifarbigen...
  • Krümmer austauschen an einer 11er GS

    Krümmer austauschen an einer 11er GS: Moin in die Runde, gibt es Erfahrung mit den manchmal im Netz angebotenen gleichschenkligen Krümmern? Macht das sich positiv bemerkbar, dass das...
  • Krümmer austauschen an einer 11er GS - Ähnliche Themen

  • Kompatibilität Teile für ne 11er GS vorne

    Kompatibilität Teile für ne 11er GS vorne: Hallo Gemeinde, leider hats mich gestern erwischt,Ausgang S-Kurve nicht richtig genommen,Ausgang nicht erwischt und ab in einen 1,5 mtr. tiefen...
  • Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?

    Taschen am 11er H&B Tankbügelschutz ?: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer patenten Lösung für Zusatztaschen für den Hepco Becker Tankbügelschutz an der 11er. Die Form...
  • Anderen Lenker an die 11er gs

    Anderen Lenker an die 11er gs: Hallo Ich möchte eventuell den Lenker der 12er gs an die 11er bauen oder einen anderen Lenker.Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Ich möchte gerne...
  • Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS

    Farbcode vom Gelb der silber/gelben 99er 11er GS: Servus Gemeinde! Ich möchte meine Q über den Winter wieder etwas aufhübschen. Da irgendwann der Lacksatz von schwarz auf den zweifarbigen...
  • Krümmer austauschen an einer 11er GS

    Krümmer austauschen an einer 11er GS: Moin in die Runde, gibt es Erfahrung mit den manchmal im Netz angebotenen gleichschenkligen Krümmern? Macht das sich positiv bemerkbar, dass das...
  • Oben