1150 GSA oder 1200GS ???

Diskutiere 1150 GSA oder 1200GS ??? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sehr schönes Motorrad, davon würde ich mich nicht trennen.
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Sehr schönes Motorrad, davon würde ich mich nicht trennen.
Das 12er Licht - nicht meines.

Find es übel, wenn die Leute ihre Eisen zu sehr verbasteln. Die 1150 Adv hat im Originalzustand etwas Besonderes, Würdevolles.
Topcase weggedacht..

http://www.finnbike.com/matkaendurot/gs/06 R1150GSAdventure.jpg

wenn es schwarz sein soll..

http://blog.goerz.net/uploads/20080412_r1150gs_adventure_links.jpg

wenn es weiss sein soll..

http://www.7-forum.com/news/2005/bmw_gs/bmw_r_1150_gs_p0018303-b.jpg
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.562
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hey mac1-2-3,

die Kilometer wären für mich nun wirklich nicht ein Problem; sind ja nur 27.000 Km pro Jahr! Ich hätte eher ein Problem mit einer z.B. 10jährigen GS mit -sagen wir mal- 30.000 Km.
Fahr sie Probe -und zwar ausgiebig! Danach beantworten sich die meisten Fragen von ganz alleine.

Gruß

der Kurze
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Danke, Bonsai!
Um ehrlichs zu sein, wäre diese 12er tp nur der - wie soll ich sagen - leistbare Mittelweg. Wäre es eine 12er Adv in tp, würde ich sie "unprobiert" kaufen. Der Preis wäre dann sicherlich ein anderer. Ich bin ein großer Fan der Adv - ob 1150 oder 1200. Die höhere Sitzposition, der dicke Tank, der sowohl viel Sprit fasst als auch Schutz bietet, die langen Federwege, die Gepäckbrücke aus Eisen, das große Windschild und auch das mächtige Erscheinungsbild. Das ist schon bei der 1150er Adv vorhanden und die 12er Adv wäre eine Steigerung - die man wahrscheinlich nicht unbedingt braucht, aber nicht alles ist Ratio, wie Marco es richtig sagt.

Die Probefahrt der normalen 12er wäre 300 km weit entfernt und erst am WE möglich. Mal sehen. Ich erwische mich manchmal dabei, wie ich mir die Frage stelle, ob die 12er normal ein würdiger Ersatz für meine 1150er Adv wäre, und die Frage mit "na ja" beantworte. Eine 12er Adv wäre es mit Sicherheit, aber da spielt die Brieftasche derzeit nicht mit. Und dann ist da auch der Gedanke, wenn ich von meiner absteige und eine gute Fahrt hinter mir habe "Was kann eigentlich meine 1150er Adv nicht, wo ist mir denn ein schlechter Begleiter?" - Sie kann eigentlich alles und ist ein großartiger Begleiter, ja eine Legende seit LWR. Kurzum: Zerrissenheit, mit leichter Tendenz zu "Pfeif auf die normale 12er, Du hast ein gutes Motorrad".

Mac
 
Zuletzt bearbeitet:
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.864
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Ich erwische mich manchmal dabei, wie ich mir die Frage stelle, ob die 12er normal ein würdiger Ersatz für meine 1150er Adv wäre, und die Frage mit "na ja" beantworte. Eine 12er Adv wäre es mit Sicherheit, aber da spielt die Brieftasche derzeit nicht mit. Und dann ist da auch der Gedanke, wenn ich von meiner absteige und eine gute Fahrt hinter mir habe "Was kann eigentlich meine 1150er Adv nicht, wo ist mir denn ein schlechter Begleiter?" - Sie kann eigentlich alles und ist ein großartiger Begleiter, ja eine Legende seit LWR. Kurzum: Zerrissenheit, mit leichter Tendenz zu "Pfeif auf die normale 12er, Du hast ein gutes Motorrad".

Mac
Hallo Mac,
ich denke, dass Dich eine Probefahrt (schnapp Dir doch mal ruhig eine 'naheliegende' 12er) weiter bringen wird. Und zwar richtig. Entweder hast Du den Gedanken einer 12er (ohne ADV) dann aus dem Kopf (und der ewige Zweifel 'ach hätte ich vielleicht besser doch...' kommt gar nicht erst auf) , oder Du kaufst sie... Genug Gedankenanstöße hast Du selbst und wurden hier ergänzt.
So oder so: Du wirst ein gutes Mopped haben! :yeahh:

VG Marco
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Hei Mac,

mal ganz ehrlich... fahr die 1200GS Adventure erstmal Probe.. und zwar nicht nur auf der Strasse, sondern evtl. auch mal abseits der Wege?
Fuer mich ist die Motorcharakteristik viel zu aggressiv, als dass sie mir gefallen wuerde. Ja, sie ist etwas leichter, aber gerade das Eisen der 1150er Adv ist massiv, und stabil. Wenn Du mit mehr Leistung liebäugelst, greif zu anderen Kolben, Nockenwellen und einem Bludau-Chip in Verbindung mit einer SR-Racing Komplettanlage. Dann hast Du sowohl den Klang als auch die Leistung. Auch das ESA gibt es von WP fuer unsere 1150er..

Ich tausche meine nicht, nicht fuer viel Geld und liebe Worte. War jetzt am Wochenende erst wieder mit einer 1200er GS mit 110PS unterwegs.. Und ganz ehrlich, ich fuehlte mich nicht benachteiligt :) Gut, mag auch am Fahrkoennen des einen oder anderen liegen,
aber gerade vom Abzug auf der Geraden kam die 1200er nicht davon.

Ein gut gemachter Motor der 1150er ist fast nicht zu schlagen...

Gruss
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.883
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Also ich habe folgende GS gefahren:

1150GS Mod. 03
1200GS Mod. 05
1200GS Mod. 09 (MÜ)
1200GS Mod. 12 (TÜ)

Dazu hat mein Bruder noch eine 1150er Adv., Mod. 03.

Von allen gefahrenen Motoren ist der Motor der 1200er TÜ der mit Abstand beste Motor. Der kommt von unten wie der alte 1150er Motor und geht oben heraus, wo dem 1150er Motor die Luft ausgeht, auch noch gut. Vor 4 Wochen hatte sich einer meiner Freunde die neue LC als Vorführmotorrad geholt. Ich bin ihm bei der Probefahrt gefolt. Auf der BAB wollte mein Freund unbedingt testen, wo dem neuen LC-Motor die Luft ausgeht. Das war ca. bei Tacho 225 km/h. Ich konnte ihm mit meiner TÜ bis ca. 205 km/h gut folgen, dann kam mein Motor so langsam an das Ende seiner Leistungsfähigkeit. Diese durchgehend hohe Leistung bis über 200 km/h, welche die TÜ Motoren haben, fehlt dem alten 1150er Motor. Ich würde daher immer zur neuen Adv. greifen und auch vom Motorumbauten absehen, die für den Wiederverkauf eines Motorrads eher abträglich sind.

CU
Jonni
 
blues-indianer

blues-indianer

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
581
Ort
Taunus
Modell
1150-er
sodele,

als passionierter 11,5-Fan und -Fahrer hab ich jetzt in den franz. Alpen zum ersten Mal auf einer 1200 gesessen, die 2011er-dohc meines Freundes einen halben Paß lang "probegefahren".

Was mir auffiel:

1. die Sitzposition auf der 12er ist längst nicht so erhaben wie auf der 11,5er. (ich bis so gewohnt: my GS is my castle)
2. die Vorderradbremse ist viel besser als meine 2002er ohne BKV.
3. der Motor ist in den oberen Drehzahlen wesentlich drehfreudiger. Was allerdings in den Alpen eher nicht ganz vorne auf der Proiritätenliste steht. Richtig ab gehts damit ab 140 km/h. Aber das ist nicht mehr unbedingt die GS-Spielwiese.
4. das ESA-Fahrwerk kann mit meinem Wilbers nicht mithalten. Das Gefühl fürs Vorderrad ist ja prinzipiell nicht die Stärke der Telelever-4V. Aber auf der 12er war das Vorderrad noch weniger spürbar, als auf der alten. Praktisch völlig in Watte gepackt.
5. der Antritt aus unteren Drehzahlen bspw. an Kehren ist mit der 11,5 m. E. bulliger und druckvoller.


Mein persönliches Fazit:

In den Alpen bzw. vergleichbaren Arealen hängt man die alte 11,5 mit einer 12 nicht ab.
(vorausgesetzt vergleichbar versierte Fahrer). Es liegen wahrlich keine Welten zwischen diesen Bikes.

Ich bin froh, diese 12er endlich mal gefahren zu haben.

Und sollte ich irgendwann Ersatz für meine 2002er 11,5 GS suchen, dann bleib ich bei dem Eisenschwein...!


Grüße vom elfer-schwob

So, liebe Kommentaristen,
nachdem ich mich von den Wahlergebnissen durch eine herrliche Odenwald-Tour wieder regeneriert und eure comments gelesen habe, geb' ich (eher fragenderweise) auch mal wieder meinen Senf dazu.

1. Was ich einräumen muss, dass der große Tank nicht zwingend notwendig ist (zumal andere Mit-Biker dann doch an die Tanke ran müssen, und wenn einer tankt, tanken bekanntlich alle). Drum ist es eher so, dass ich das gesamte Erscheinungsbild von der 1150-er geiler finde. Die 12-er ADV gefällt mir übrigens auch nicht so doll... Ich mag dieses ganze Plastikgedöns nicht. Wie seht ihr das, oder ist der PVC-Look einfach nicht zu vermeiden?

2. Leider muss ich feststellen, dass ich für meine 12-er GS Bj. 2005 (20Tkm) doch nicht mehr so viel bekomme, dass ich eine richtig gut erhaltene 1150-er dagegen tauschen könnte. Also müsste ich für eine ältere Maschine mit deutlich mehr km genauso viel bezahlen, da stellt man sich schon die Frage... also ich mir jedenfalls. Mach' ich da nicht einen schlechten Tausch?

3. Die Hoffnung, dieses obernervige Gefiepse vom ABS loszuwerden ,:banghead: hat sich auch pulverisiert, da die 1150-er das wohl auch macht?! Wurde mir jedenfalls so gesagt... ja oder nein ist ja schon mal was....

4. "Eisenschwein": :)

Aus euren Kommentaren lese ich viele Pros und Cons. Wenn ich zu viel €uronen verliere, bleibe ich bei der 12-er, aber mein Bobbes tendiert eindeutig zu Miss "Eisenschwein" . Wenn der Verlust beim 12-er-Verkauf nicht zu herb ist, kommt die "Eiserne Lady" (neeeiiin, ich werde sie nicht "Thatcher" taufen!!!) in die Garaasche! Ferrdisch.
Thumb up von Henry

PS: Gehört nich hierher, aber ich kannz nich lassen: Kann man über den Reichstag und den Hess.Landtag nicht mal n Riesenarsch bestellen und diese ganze Verbrecherbande zushicen... sorry, ich krieg Pickel, was so durch die Medien geht :boese::boese::boese: WIR haben gewählt, und DIE überlegen, wer mit wem warum nix macht, zum K...., oder?! Jedenfalls ist dieser gelbe Wurmfortsatz schomma wech :jubel:
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.864
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
... Von allen gefahrenen Motoren ist der Motor der 1200er TÜ der mit Abstand beste Motor. Der kommt von unten wie der alte 1150er Motor und geht oben heraus, wo dem 1150er Motor die Luft ausgeht, auch noch gut. Vor 4 Wochen hatte sich einer meiner Freunde die neue LC als Vorführmotorrad geholt. Ich bin ihm bei der Probefahrt gefolt. Auf der BAB wollte mein Freund unbedingt testen, wo dem neuen LC-Motor die Luft ausgeht. Das war ca. bei Tacho 225 km/h. Ich konnte ihm mit meiner TÜ bis ca. 205 km/h gut folgen, dann kam mein Motor so langsam an das Ende seiner Leistungsfähigkeit. Diese durchgehend hohe Leistung bis über 200 km/h, welche die TÜ Motoren haben, fehlt dem alten 1150er Motor. Ich würde daher immer zur neuen Adv. greifen und auch vom Motorumbauten absehen, die für den Wiederverkauf eines Motorrads eher abträglich sind.

CU
Jonni
Hallo Jonni,
messwerttechnisch ist der 12er- und erst recht der LC-Motor dem der 11er/11,5er sicher überlegen. Wäre ja auch traurig, wenn es nicht so wäre. Entscheidend sind aber Charakteristik und genutztes Leistungsvermögen und wie diese Parameter zum Fahrer passen.
Ich bin z.B. zuletzt nochmal kurz und testweise mit 200 km/h (übrigens geht (ging zumindest) meine Dicke Tacho über 220 km/h) über die Bahn gefahren - wie wenig Spaß macht das denn? Da hab ich mich nicht wohl gefühlt. Nee, da will ich überhaupt nicht hin, für mich fahrtechnisch eher Theorie. 160 ok, lieber weniger.
Ich liebe es, die Dicke auch mal mit nur 1500 - 2000 U/min rollen zu lassen. Entspannung pur. Motorlauf völlig rund und gleichmäßig. Da macht sich das 'Mehr' an Schwungmasse bemerkbar, die bei den moderneren Boxermotoren zu Gunsten der erhöhten Drehfreude notgedrungen reduziert wurde.
Abgesehen davon gefällt mir das Plastikgezumpel nicht - die 11er/11,5er sind da m.E. 'echter' und nicht so durchgestylt.
So individuell sind die Anforderungen. Ich fahre mit Begeisterung und ganz bewusst meine 11er, andere mögen sie als lahmen, unsportlichen Eisenhaufen bezeichnen. Mir egal. Und unterschätzen sollte man die 'Alten' auch nicht...

VG Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.585
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

<3. Die Hoffnung, dieses obernervige Gefiepse vom ABS loszuwerden ,:banghead: hat sich auch pulverisiert, da die 1150-er das wohl auch macht?! Wurde mir jedenfalls so gesagt... ja oder nein ist ja schon mal was....>

bei der 1150er bis Mitte 2002 gibt es noch keinen BKV, erst dann kam die akustische Untermalung.
Irgendwann hat man den Rotz, auf den manche schwören, auch bei der 1200er wieder weggelassen.

Gruß
Christian
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
ELCH: Ich verstehe Dich und bin ganz bei Dir, dass die 1150er Adv ein gutes und starkes Motorrad ist. Wenn man will, könnte man es noch steigern, ich persönlich würde aber erst in den Motor greifen, wenn etwas vorfällt und dann den Eingriff mit Leistungssteigerung kombinieren. Kurz: Ich liebe meine so wie sie ist. Und da eine 1200er Adv finanziell nicht in Frage kommt, bleibt es bei der 1150er Adv, da sie sehr viele Vorteile bietet bei weniger Geld-in-die-Hand-nehmen-müssen.

JONNI: Ich verstehe Dich ebenfalls und ja, der 12er DOHC Motor wird vermutlich der beste sein. Der Druck der 1150er von unten, das ist es, was ich auf einer 12er keinesfalls vermissen möchte. Das ist das beste was es gibt. Hätte die 12er DOHC das nicht, würde ich lieber bei der 1150er bleiben. Ich hoffe also, dass es eines Tages, wenn das Geld für mich da ist, die 12er DOHC VON UNTEN wirklich genauso anschiebt. Ich lasse die Probefahrt derzeit sein, weil es für die 12er ADV derzeit finanziell ohnedies nicht reicht.
Und eines noch: High speed (alles jenseits von 200 km/h) ist für mich vollkommen uninteressant.

MARCO: Dir muss ich auch in vielen Dingen zustimmen. Die alte 1150er schiebt von unten sehr gut an und ist keineswegs zu unterschätzen. Habe schon viele 12er Fahrer, auf vielen Pässen alt aussehen lassen. Klar, manche fahren eben etwas sanfter.
Und ja, dass die 1150er lässiger und abenteuerreicher aussieht als die normalo 12er Plaste, da bin auch bei Dir.
Nur die 12er Adv, die hat schon das Zeug für harte Einsätze und den (Monster-)Enduroflair. Das beweisen Leute wie Helge Pedersen und Michael Martin immer wieder und das ist genau meines. Deshalb werde ich nie Gussräder oder Plastikkoffer fahren. Für mich muss es ein Abenteuereisen sein, mit der Veranlagung auch richtig schnell zu sein, wenn es drauf ankommt. Die 1150er Adv ist da eine sehr gute Basis und die 12er Adv DOHC die Steigerung davon.

http://adventuremedia4u.de/images/planet02.jpg


http://www.willrobinson.com/gs/other2/1011.jpg


Mac
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.883
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Hi Mac,

von allen luftgekühlten 12er-Motoren, ist der DOHC-Motor der beste. Wenn du also einmal umsteigen solltest, greif zur letzten Adv. aus dem Modelljahr 2012/2013. Zu diesem Zeitpunkt hatte die 12er GS fast 10 Jahre Reifezeit hinter sich. Solange hat man sich in München mit der seligen 1150er GS nie befasst und sie schon nach 5 Jahren Bauzeit wieder in die ewigen Jagdgründe geschickt. Genau das macht aber auch den Reiz der letzten luftgekühlten Boxer aus. Nie zuvor ist eine GS über 10 Jahre Stück für Stück weiter entwickelt und verbessert worden.

Ach ja, über 200 km/h fahre ich natürlich auch so gut wie nie. War diesmal eine Ausnahme, um zu sehen, bis zu welcher Geschwindigkeit ich der LC folgen konnte. Normalerweise ist für mich bei 180 km/h Schicht.

CU
Jonni
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.832
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Nie zuvor ist eine GS über 10 Jahre Stück für Stück weiter entwickelt und verbessert worden.
...
Hmmmmm,

ich würde die 1100 und 1150 als nur eine Baureihe mit MÜ (ab 97) und TÜ (1150) ansehen.

Aber da kann man sicher unterschiedlicher Ansicht sein.
 
Kaminski

Kaminski

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
794
Ort
Fürth
Modell
R 1200 GS ADV, ehem. R 1100 GS
Hallo,

für mich ist es eher eine Frage, ob ich alleine oder zu zweit fahre. Mit meinen 1,96 m sieht meine Frau auf meiner GS 1100 hinten drauf einfach mal gar nix. Außerdem fühle ich mich beim Fahren sehr beengt. Für mich alleine reicht mir meine GS 1100 vom Platz her vollkommen aus.

Hab mir aber jetzt trotzdem für den Soziabetrieb eine GS 1200 ADV zugelegt mit einer Bagster Sitzbank. Jetzt hab ich ausreichend Platz und Freiheit, und meine Frau sieht, dadurch das sie höher sitzt, wesentlich mehr.

Gruß

Jochen
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
Hi Mac,

von allen luftgekühlten 12er-Motoren, ist der DOHC-Motor der beste. Wenn du also einmal umsteigen solltest, greif zur letzten Adv. aus dem Modelljahr 2012/2013.
Eines Tages mach ich das. Und dann kaufe ich sie vielleicht von einem alten Sack, der sie in der Garage hatte, sie gepflegt, nicht zu viele km draufgespult hat und sie wegen Hobbyaufgabe für wenig Geld loswerden möchte. O ja, ich erlöse ihn dann.

- - - Aktualisiert - - -

Hmmmmm,

ich würde die 1100 und 1150 als nur eine Baureihe mit MÜ (ab 97) und TÜ (1150) ansehen.
Seh ich auch so. Und ich halte die 1150er für ein sehr ausgereiftes MR.
Die 12er DOHC ist es sicher auch.

Mac
 
Zuletzt bearbeitet:
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.864
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
...und vielleicht ist Dir dann Deine 11,5er so ans Herz gewachsen, dass Du sie gar nicht mehr abgeben kannst... :anbet:

VG Marco
 
mac1-2-3

mac1-2-3

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
474
Modell
R 1150 GS Adventure
...und vielleicht ist Dir dann Deine 11,5er so ans Herz gewachsen, dass Du sie gar nicht mehr abgeben kannst... :anbet:

VG Marco
O ja, dieser Prozess hat schon begonnen. Und wenn ich daran denke, wie ich zur ihr gekommen bin und wo ich mit ihr war und dass ich mit ihr 20.000 km in einem Jahr und mal 1.000 km an einem Tag abgespult habe, verstaerkt sich das nur.
Ich glaube, das Wasser kann ihr nur die 12er Adv reichen.
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.174
Modell
1150 ADV, die 3.
...und vielleicht ist Dir dann Deine 11,5er so ans Herz gewachsen, dass Du sie gar nicht mehr abgeben kannst... :anbet:

VG Marco
schon längst passiert, also frei nach der Sängerin MIA:

Es ist was es ist, sagt die Liebe, es ist was es ist, sagt der Verstand..... :verliebt::schrei::jubel:
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.864
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Hallo Mac,
link funktioniert bei mir nicht?! Hast mich aber neugierig gemacht...

VG Marco
 
Thema:

1150 GSA oder 1200GS ???

1150 GSA oder 1200GS ??? - Ähnliche Themen

  • Suche Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter

    Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • Erledigt 1150 gsa

    1150 gsa: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

    GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …: Guten Morgen zusammen, zzt. bin ich ratlos… die Situation: GSA lag ca. 5 min auf dem rechten Zylinder, bis ich sie wieder hochbekam. (Waldboden)...
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • Suche WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA

    WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA: Hallo zusammen, ich suche eine Scheibenverstellung von WüDo für die 1150 Adventure. Viele Grüße Holger
  • WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA - Ähnliche Themen

  • Suche Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter

    Scheibenhalterung und Stirndeckel für 1150 GSA und Navihalter: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • Erledigt 1150 gsa

    1150 gsa: Hallo mei Name ist David. Leider ist mir bei meiner 1150 GSA die Touratech Verkleidung zerbochen. Jetzt möchte ich mir das große WRS Windschild...
  • GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …

    GSA 1150 läuft seit Umfaller im Gelände nicht mehr an …: Guten Morgen zusammen, zzt. bin ich ratlos… die Situation: GSA lag ca. 5 min auf dem rechten Zylinder, bis ich sie wieder hochbekam. (Waldboden)...
  • Suche BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h)

    BMW R1150 GS Adventure Fahrwerk (v+h): Guten Morgen, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Fahrwerk (vorderes und hinteres Federbein) für meine R1150 GS Adventure von 2003. Hat...
  • Suche WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA

    WüDo Scheibenverstellung 1150 GSA: Hallo zusammen, ich suche eine Scheibenverstellung von WüDo für die 1150 Adventure. Viele Grüße Holger
  • Oben