Na Larsi, Du hast ja offensichtlich überhaupt nix verstanden.
Zuerst mal: Nicht alle Moppeds werden im Winter gefahren. Die F800R, die X-Moto, die CB750 und die alte CB 250 sind mir dafür zu Schade und haben auch keine wintertaugliche Bereifung. Die GS und die MZ rollen auf M&S-Bereifung und sind alltagstauglich.
Ich nebele meine Wintermaschinen jetzt mit je einer halben Dose WD40 ein. Sieht schmierig aus und ist es auch. Hält aber durch. Wenn zwischendurch der Dreck allzu dick wird, dann mal kurz mit dem Hochdruckreiniger drüber und gleich wieder etwas WD40 hinterher.
Ein paar rostige Schrauben und Muttern nehme ich in Kauf.
Die hatte meine GS schließlich schon nach dem ersten Sommer, weil man in Berlin scheinbar nicht lernt, dass man für V2A-Innensechskantschrauben keinen normalen Imbus-Schlüssel aus Stahl nehmen darf.
Den exorbitanten Wertverlust hat meine GS inzwischen auch hinter sich. Die MZ hat nie einen Wert gehabt und kann auch keinen verlieren.
Früher bin ich nur Mopped gefahren, also auch im Winter kein Auto. Auf der Sauerlandlinie immer schön hinter dem Streuwagen, denn vor dem Salzlaster war es so glatt, dass man kaum lenken konnte. CX 500, CB 750 und K100RS haben auch unter solchen Bedingungen gut funktioniert.
Heute hab ich den PKW als Geschäftsfahrzeug, aber zum Einkaufen fahr ich doch immer noch am liebsten mit dem Mopped in die Stadt. Und wenn es nicht gerade Hundesch...e hagelt, dann auch im Winter immer wieder gern einspurig durchs Land.
Alles nur eine Frage der richtigen Kleidung. Ein inzwischen leider verblichener Kollege ist sogar jedes Jahr zu Weihnachten mit dem Mopped bis nach Trondheim in Norwegen gefahren um dort mit Freunden zu feiern. Und ich überlege, im Januar wieder nach Schweden zu fahren zum Skidoo reiten. Was dann da warm hält, ist die gleiche Kleidung, die auch beim Moppedfahren funktioniert.
Wer dazu keine Lust hat, den kann ich verstehen. Umgekehrt erwarte ich kein Verständnis, aber wenigstens sollte keiner darüber herziehen, nur weil er selbst es nicht mag.
Auch ich bin inzwischen über 50 und es zwickt mal hier und da. Aber solange die Gesundheit mitmacht, tu ich auch weiterhin, was mir Spaß macht.
Fakt ist, dass die, welche unter 10°C noch unterwegs sind, sich gegenseitig Respekt zollen. Und diese Gemeinschaft funktioniert auch noch halbwegs. Denn wenn jetzt einer mit dem Mopped am Straßenrand steht und ein Problem hat, dann hält der nächste der kommt, in der Regel auch an und bietet Hilfe an. Ausnahmen bestätigen auch diese Regel, aber Gott sei Dank selten.
Gruß
Chris