Schuberth C5 - Erfahrung/Test/usw.

Diskutiere Schuberth C5 - Erfahrung/Test/usw. im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi, heute habe ich mir den C5 mal beim Detlev aufgesetzt, und der passt in 61 wie für mich geschnitzt. Den will ich! Garnicht gefallen hat mir...
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Hi, heute habe ich mir den C5 mal beim Detlev aufgesetzt, und der passt in 61 wie für mich geschnitzt.
Den will ich!
Garnicht gefallen hat mir, dass an allen C5 im Regal die Visierrasterung fast garnicht zu spüren war, wachsweich.
Hat Schuberth den Helm noch immer nicht überarbeitet?

PS. Das Personal hatte natürlich noch nie von Problemen gehört😀
 
A

Audmaz

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
465
Also die Visierrastung ist zimelich stramm,zumindest bei mir. Erst so bei 120 KM/H klappt das Visier von alleine runter.
Ist vermutlich falsch eingestellt bei denen im Regal. Oder vileleicht Helme der ersten Charche.
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
An alte Produktion habe ich auch gedacht. Aber finde ich doch merkwürdig. Immerhin so ziemlich die größte Mrad-Ladenkette sollte doch ordentliche Stückzahlen davon verkaufen.
Immerhin bestellt der freundliche Verkäufer einen neuen aus dem Zentrallager in der Hoffnung, einen aktuellen zu erwischen. Dann probiere ich‘s nochmal.
Sollte ich ansonsten solange im Versandhandel bestellen, bis einer mit knackiger Rasterung kommt?
Wie würdet ihr das machen?
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Ok - jetzt antworte ich mir mal selbst.
Ich habe also einen Aktuellen bekommen. Das Visier rastert schon knackig. Die Belüftungsschieber gehen auch deutlich definiert. Ich hoffe mal, das bleibt so, denn er passt besser als jeder andere. Und ich habe viele probiert
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Hallo,
wo finde ich beim C5 eigentlich den ECE Aufnäher? Muss ich dafür vielleicht Polster abnehmen?
Finde einfach nichts😱
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Danke - Dort ist kein Aufnäher. Habe die seitl. Polster abgebaut, nichts zu sehen
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.902
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ich hab beim C3 grade nochmal nachgesehen, ich hatte das nicht mehr richtig in Erinnerung.
Im Bereich des Kinnriemens: Ja, aber im Kragen, am Abstreifschutz, hinter dem Reissverschluss versteckt:
k1.jpg k2.jpg
Und zudem: links am Helm, ich denke zunächst immer so, wie der Helm vor mir liegt, wenn ich an den Innereien was mache, nämlich umgedreht auf dem Kopf.
Also auf der linken Seite, wenn man den Helm aufgesetzt hat. Sorry für die Verwirrung.

Nun weiss ich nicht, ob der C5 ebenfalls unten einen Kragen hat. Aber in der Gegend, und an einem Bauteil, was normalerweise nicht einfach entfernt werden kann.
 
KHH

KHH

Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
59
Ort
Kirschau
Links im Helm, da wo der Kinnriemen nach hinten durchgeht ist bissl versteckt Klettband. Aufmachen und gucken!
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Danke - gefunden!!😀
Sehr gut versteckt, das Ding

Bei einer Kontrolle hätte ich ziemlich blöd dagestanden.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.218
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Logischerweise sollte das alles korrekt sein, aber ich kenne keinen Einzigen, der bisher kontrolliert wurde. Ich selbst bin mindestens 2x p. A. in Frankreich unterwegs. Auch die "Umweltzonen-Plaketten", Handschuhe etc. hat noch nie einen Polizisten, selbst bei einer einzigen mitgemachten Kontrolle, interessiert.

Besser ist alles in Ordnung zu haben.
 
A

Audmaz

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
465
Ohne Zulasssungi st es eben verboten mit offenem Helm zu fahren. Der C5 hat aber diese Zulassung. Wissen bestimmt nicht viele Polizisten.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.571
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Wenn schon so genau, dann richtig genau! Man muss nämlich bei aufgeklapptem Kinnteil mit dem kleinen rote Verriegerli die Mechanik blockieren... :untersuch:
Wo kommen wir denn hin, wenn hier jeder so einfach hochklappt und losfährt? :D :schleich:
 
A

Audmaz

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
465
Nun ja, Gesetz ist nun mal Gesetz.:wavespin:
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.399
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Da handhaben wir beide das unterschiedlich:
  • ich schalte das SC2 mittels Druck (ca. 2 Sek) auf den Knopf am hinteren Modul aus. Es kommt eine kurze Ansage "Auf Wiedersehen", und gut ist
  • wenn ich es mittels kurzen Druck auf dem hinteren Modul wieder anschalte, erklingt zuerst die Begrüssung, und nach kurzer Zeit (ca. 10 Sek) die Ansage "Fernbedienung verbunden". Manuell muss ich nichts verbinden.

Da meine original Batterie in der Fernbedienung inzwischen seit bald zwei Jahren immer noch funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die ganze Zeit über aktiv war.
Ich habe auch ein SC2 mit Firmware 2.0.3.

Ich habe meinen Helm heute mal eingeschaltet und über eine Stunde gewartet. Die Fernsteuerung verbindet sich nicht automatisch. Erst wenn ich einen beliebigen Knopf an der Fernsteuerung drücke kommt die Ansage "Fernsteuerung verbunden".

Wenn ich die Fernsteuerung mit "Mitte" und "+" aktiv ausschalte muss zwei mal drücken. Einmal zum Einschalten, es kommt das Blinklicht zur Anzeige des Batteriezustands und dann zum verbinden.

Daraus lässt sich schließen. dass wenn man die Fernsteuerung nicht aktiv abschaltet diese nur im Standby bleibt bis man wieder einen Knopf drückt.
 
Nightworker

Nightworker

Dabei seit
07.08.2023
Beiträge
5
Modell
F 750 GS
Hallo in die Runde

Von wegen wer billig Kauft……..

Im Beitrag #665 wurden Lackschäden beschrieben, die mein Helm auch hat bzw. hatte........Ich hatte damals Schuberth angeschrieben und diese haben mich an den autorisierten Händler verwiesen. Dieser hat mir Rückwirkend 15% Nachlass gegeben. Das war zum damaligen Zeitpunkt für mich auch in Ordnung. Zum einen da kleine Lack Platzer zum anderen war es noch in der Saison…..

Mittlerweile (siehe Bilder) geht der Lack großflächig ab bzw. lässt sich leichter als ein Tesafilm abziehen.
Teile.jpg
Helm.jpg


Ich werde nun Schuberth anschreiben und hier berichten wie ein Made in Germany Premium Anbieter mit Kunden umgeht.
In diesem Sinne

Grüße
Jörg
 
DidiMax

DidiMax

Dabei seit
28.11.2018
Beiträge
180
@Nightworker: das sieht schon heftig aus.
Ich habe ebenfalls den C5 in Grey. Im ersten Jahr (2022) hatte ich einen heftigen Steinschlagabplatzer am Kinnteil. Ca. in Größe eines 1 Cent Stückes.

Ich habe derzeit Schuberth um einen Lackstift bzw. Ausbesserung gebeten. Schuberth hat daraufhin das komplette Kinnteil, auf Kulanz, ausgetauscht.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.245
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ich habe mich mit meinem C5 nun einigermassen vertragen. Lackfehler hat er nicht, aber dieses verdammte Micro ist ein einiziger Graus.
Und dass das SC2 mit Fremdmarken koppelt war glatt gelogen. Es tut es ja! Aber sobald die anderen Systeme sich dazugesellen ist die Verbindung wieder weg. Die Mitbewerber z.B. Cardo sollen das nun von sich aus gelöst haben.
 
A

Audmaz

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
465
Hallo in die Runde

Von wegen wer billig Kauft……..

Im Beitrag #665 wurden Lackschäden beschrieben, die mein Helm auch hat bzw. hatte........Ich hatte damals Schuberth angeschrieben und diese haben mich an den autorisierten Händler verwiesen. Dieser hat mir Rückwirkend 15% Nachlass gegeben. Das war zum damaligen Zeitpunkt für mich auch in Ordnung. Zum einen da kleine Lack Platzer zum anderen war es noch in der Saison…..

Mittlerweile (siehe Bilder) geht der Lack großflächig ab bzw. lässt sich leichter als ein Tesafilm abziehen.
Anhang anzeigen 650778Anhang anzeigen 650779

Ich werde nun Schuberth anschreiben und hier berichten wie ein Made in Germany Premium Anbieter mit Kunden umgeht.
In diesem Sinne

Grüße
Jörg
Also ich habe damals meinen Helm eingeschickt und bekam neues Kinnteil. alles ging recht zügig und völlig problemlos.
 
Thema:

Schuberth C5 - Erfahrung/Test/usw.

Schuberth C5 - Erfahrung/Test/usw. - Ähnliche Themen

  • Schuberth E1 / Nexx X.WED 2 eure Erfahrungen???

    Schuberth E1 / Nexx X.WED 2 eure Erfahrungen???: Hallo in die Runde, überlege mir zurzeit für die kommende Saison einen neuen Zweithelm parallel zu meinem aktuellen BMW Systemhelm EVO 6...
  • Erste Erfahrungen mit Schuberth E1

    Erste Erfahrungen mit Schuberth E1: Ich hab's ja schon an anderer Stelle geschrieben: Seit Ostersamstag bin ich stolzer Besitzer eines 2018er Schuberth E1. Ich habe den Helm beim...
  • Schuberth C3 Pro VS C4 Pro, hat jemand damit Erfahrungen ?

    Schuberth C3 Pro VS C4 Pro, hat jemand damit Erfahrungen ?: Hallo guten Tag, ich habe einen Schuberth C3 Pro Helm, und mich würde interessieren ob sich der Umstieg auf den C4 Pro lohnen würde? Hat da...
  • Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?

    Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?: Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ? hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen gemacht der vorher den C3...
  • Kostenvoranschlag für Reparatur SCHUBERTH-Klapphelm / Erfahrung

    Kostenvoranschlag für Reparatur SCHUBERTH-Klapphelm / Erfahrung: Guten Morgen, nachdem bei meinem Schuberth-Concept ein "Nackenband des Anti-Roll-Off-System" abgerissen war, nahm ich per E-Mail Kontakt zum...
  • Kostenvoranschlag für Reparatur SCHUBERTH-Klapphelm / Erfahrung - Ähnliche Themen

  • Schuberth E1 / Nexx X.WED 2 eure Erfahrungen???

    Schuberth E1 / Nexx X.WED 2 eure Erfahrungen???: Hallo in die Runde, überlege mir zurzeit für die kommende Saison einen neuen Zweithelm parallel zu meinem aktuellen BMW Systemhelm EVO 6...
  • Erste Erfahrungen mit Schuberth E1

    Erste Erfahrungen mit Schuberth E1: Ich hab's ja schon an anderer Stelle geschrieben: Seit Ostersamstag bin ich stolzer Besitzer eines 2018er Schuberth E1. Ich habe den Helm beim...
  • Schuberth C3 Pro VS C4 Pro, hat jemand damit Erfahrungen ?

    Schuberth C3 Pro VS C4 Pro, hat jemand damit Erfahrungen ?: Hallo guten Tag, ich habe einen Schuberth C3 Pro Helm, und mich würde interessieren ob sich der Umstieg auf den C4 Pro lohnen würde? Hat da...
  • Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?

    Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?: Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ? hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen gemacht der vorher den C3...
  • Kostenvoranschlag für Reparatur SCHUBERTH-Klapphelm / Erfahrung

    Kostenvoranschlag für Reparatur SCHUBERTH-Klapphelm / Erfahrung: Guten Morgen, nachdem bei meinem Schuberth-Concept ein "Nackenband des Anti-Roll-Off-System" abgerissen war, nahm ich per E-Mail Kontakt zum...
  • Oben