R1300GS - Navigation

Diskutiere R1300GS - Navigation im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe es gefunden wo der Cartoolstecker bei der 13er sitzt.
MaJa24

MaJa24

Dabei seit
21.10.2023
Beiträge
56
Ort
Bocholt
Modell
R1300GS
Kann man eigentlich das einfache 3-adrige Adapterkabel für das TomTom 500 nehmen oder benötige das teuere Interface mit Kabel mit CAN-Bus Abschaltung?

Habe schon versucht was heraus zu finden, bin aber noch nicht so richtig schlau geworden, wann ich welches Kabel nehmen muss.

Danke
 

Anhänge

WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.625
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Also bei den alten Modellen bräuchtest Du das mit der "CAN-Bus ZFE-Abschaltung".
Sonst würde der Spannungswandler in der Navihalterung die Batterie langsam leernuckeln, weil die ZFE den geringen Stromverbrauch nicht als solchen wahrnimmt und den Anschluss "offen" lässt.

Wie das bei der 1300er ist, weiß ich nicht, aber im Zweifel eher "mit".

Oder halt erstmal abwarten bis das Mopped da ist, und testen ob der Stromanschluss nach "Zündung aus" zuverlässig abgeschaltet ist.

Das "teure Interface" dürfte übrigens nix weiter sein, als ein Widerstand um, wie gesagt, den Stromverbrauch zu erhöhen, damit die ZFE abschaltet.
 
markus-63

markus-63

Dabei seit
23.12.2008
Beiträge
65
Ort
Landkreis Regensburg
Modell
R1300GS
Hallo Murphy,

wenn du mit dem CarTool-Stecker denjenigen meinst, an dem das Original-Navi angeschlossen ist, dann findest du den da:

Windschild abbauen (4Schrauben)
dann den Navihaltebüdel abschrauben (2Shrauben)
sinnvollerweise noch die beiden schwarzen und beiden durchsichtigen Windleitbleche abbauen,
dann unten an der Radarabdeckung vorsichtig aber dennoch kräftig nach vorne oben ziehen und dann geht diese Abdeckung ab.
Darunter ist dann der Car-Tool-Stecker und auch der Zugang zum Bordnetzstecker.

Für das Garmin-Navi habe ich die beiden Kabel der Original-BMW-Halterung und der Garmin-Halrung getauscht. Ist nur ein bischen Bastelarbeit, aber es funktioniert einwandfrei.
 
thorsten.drees

thorsten.drees

Dabei seit
29.05.2015
Beiträge
39
Ort
Iserlohn
Modell
GS1300 Tramuntana
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tip geben, wo der CRN lieferbar ist?
online-Bestellung versteht sich
 
Zuletzt bearbeitet:
AR78

AR78

Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
195
Ort
Alzenau
Modell
R 1250 GS Rallye
Derzeit nirgendwo. Lt. BMW-Dealer wird ein nächster Schwung an CRNs erst im Dezember ausgeliefert.
 
thorsten.drees

thorsten.drees

Dabei seit
29.05.2015
Beiträge
39
Ort
Iserlohn
Modell
GS1300 Tramuntana
Das habe ich bisher auch festgestellt. Fragt sich jetzt warum… es wurden ja offensichtlich schon einige ausgeliefert. Ob man im Nachhinein Fehler festgestellt hat und daher die Auslieferung gestoppt hat?
 
thorsten.drees

thorsten.drees

Dabei seit
29.05.2015
Beiträge
39
Ort
Iserlohn
Modell
GS1300 Tramuntana
Moin,
habe gestern beim freundlichen meine GS1300 abgeholt und bei der Gelegenheit mal nach dem CRN gefragt: es gab bei den bisher ausgelieferten Geräten massive Pobleme. Daher wurde die weitere Auslieferung erstmal gestoppt. Da bin ich dann erstmal froh, dass ich noch keins bekommen konnte
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.498
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

nun ja der CRN ist wohl ein Android Device, während der originale Navigator von Garmin kommt und ein propietäres Betriebssystem hat, das seit vielen Jahren auf Navigation optimiert wurde. Ich habe gerade nicht den Link parat, hatte das aber auf einer der Motorradwebseiten gelesen. Könnte Tourenfahrer gewesen sein.

Da ich selbst kein Freund von Handynavigation bin, würde ich weiterhin auf mein Zumo setzen. Habe zwar noch das „Uralt“ 396, bin damit aber zufrieden. Vielleicht tausche ich irgendwann mal gegen das XT. Denke das fällt alsbald auch mal unter 400 Euro, dann geht das ok. Man hat bei Garmin ja immer Lifetime Updates für Karten, von daher brauche ich da nicht immer das neueste.

Aber jeder wie er meint. Mich wundert jedenfalls nicht das der CRN Probleme macht. Das muss erst mal reifen.

Gruß Guido
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mein 6er rechnet bei meinem Vorgehen schnell genug. Zeitmessungen haben wir u. a. mehrfach in den entsprechenden Sachbeiträgen gemacht.

Ich plane überwiegend am PC, deshalb muss mein 6er nur selten selbständig rechnen. Und wenn, war er in diesen Momenten ebenfalls schnell genug.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Na dann....
Warum ein 6er für 600€?
Wenn das bessere XT 400€ kostet.
Jeder wie er will
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mein 6er habe ich gekauft da gab es das XT noch nicht. Ob das XT tatsächlich besser ist, darüber kann diskutiert werden. Zudem habe ich auf allen Motorrädern eine Fernbedienung genutzt und bin mit dem 6er nicht auf ein Drehrad angewiesen. Dass dies in der GS besonders gut integriert ist, kommt hinzu.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.498
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Dann wäre es aber ein Garmin Gerät.... :grin:
Klar hat man bei neuen Modellen gerne mal Anpassungskinderkrankheiten hinsichtlich Software. Generell habe ich mit Garmingeräten allerdings keine Probleme. Meine Laufuhr ist aus 2013 oder so, quasi ein Relikt, kann aber alles was ich brauche und funzt immer noch und bekommt nach wie vor Softwareupdates.

Die meiner Frau ist aus 2018 und ebenso unauffällig.

Ich kaufe halt meist eben auch keine neuen Modelle. In der Regel hole ich mir sowas wenn es schon länger auf dem Markt ist. Das 396 habe ich gekauft, da war das schon ein paar Jahre auf dem Markt. Das XT hole ich dann vielleicht in 2024. Wobei eigentlich reicht mir derzeit nach wie vor das 396…mal sehen…

Gruß Guido
 
MS_MagnaR43

MS_MagnaR43

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
71
Servus zusammen :smile:

mittlerweile ist ja doch schon so gut wie alles bekannt, nur leider finde ich sehr wenig zu dem Thema Navigation bzgl. der 1300er!

Es gibt offensichtlich unterschiedliche Halter für das Handy oder für das v. BMW angebotene Navigationsgerät!

Nun zu meiner Frage —> ist die Software des neuen Navigerät wieder auf Garmin oder wie es mal gewünscht wurde, auf TomTom gewechselt, bzw. sogar ein eigenes Navisystem von BMW selbst?

Da auch doch schon einige ihre 1300er erhalten haben, kann vielleicht der ein oder andere schon zu dem neuen Navigerät seine Meinung dazu abgeben?

Dankeee :wink:

und Grüssle Olli
Zu deinen Fragen:
Voraussetzung Original BMW Navi Halterung an R1300GS so wie schon an den Vorgänger Modellen.

1.) Der Neue BMW Connected Ride Navigator (CRN) basiert genau so wie die BMW Connected Radie App (CRA) wohl auf TomTom Karten und deren Routen Berechnung…

2.) Handy Lösung, dazu kann ich das BMW Cradel mit Handy und einer passenden App empfehlen.. die jeweilige App Lösung ist jedoch wie so oft Geschmacksache.

- die BMW CRA finde ich grundsätzlich schon sehr gut, ist allerdings beim Routing noch verbesserungsfähig !! Dazu fehlt aber die Planungssoftware..

2.1) Eine Lösung wäre, dieses hier Link zur MRA Lösung , dazu kann man das Android und iOS Handy auch schon mit dem Multicontroller bedienen, dazu gibt es weitere Infos beim App Hersteller MyRoute-App (MRA), bitte dort nachfragen da einige unterschiedliche Lösungen möglich..!!

3.) Empfehlung / Erfahrungen, ich selbst bin nach 18 Jahren BaseCamp und Garmin Navis jetzt zu 100% auf die unter 2.1) beschriebene Lösung umgestiegen. Bin sehr zufrieden und warte jetzt noch auf die iOS Lösung für die Kopplung Carpe-iter mit MyRoute-App um dann den Multicontroller für mein iOS Handy und MRA nutzen zu können. Mit dem Android Handy geht das schon ab V4.0.7 👋
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 75882

Gast
Da auch doch schon einige ihre 1300er erhalten haben, kann vielleicht der ein oder andere schon zu dem neuen Navigerät seine Meinung dazu abgeben?
Ich stecke (wie auch schon bei der R1250GS) das iPhone 15 Pro ins BMW Connected Ride Cradle und nutze entweder als Navigation die App von BMW Connected (aber eher selten) oder Calimoto.
 
Thema:

R1300GS - Navigation

R1300GS - Navigation - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Oben