R 1100 GS, Bj. 97, Kriechströme, was ist erlaubt?

Diskutiere R 1100 GS, Bj. 97, Kriechströme, was ist erlaubt? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo allerbeste 1100-GS-Kenner, an meiner 1100er GS messe ich an der Batterie folgende Ströme, wenn der Zündschalter auf 0 steht und...
M

Mertes

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2023
Beiträge
3
Ort
Möglingen
Modell
R1100-GS, K1, K75C
Hallo allerbeste 1100-GS-Kenner,

an meiner 1100er GS messe ich an der Batterie folgende Ströme, wenn der Zündschalter auf 0 steht und entsprechende Sicherungen gezogen sind.
Mir erscheint das zu viel oder ist das ok so?

Alle Sicherungen drin 2,4 mA

#3, Blinkleuchten Uhr gezogen 0,7 mA weniger
#5, Motronic gezogen 1,0 mA weniger
Alle Sicherungen draußen 0,7 mA
Summe ergeben wieder 2,4 mA

Im Einzelnen:
Die 0,7 mA an der Uhr sind unbedenklich oder?
Sollte oder wie kann die 1,0 mA an der Motronic reduziert werden?
Gibt es übliche Verdächtige für die 0,7 mA, wenn alle Sicherungen draußen sind?

Gruß, Mertes
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.615
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Jeder Kriechstrom ist ein Fehler.

Ruhestrom von 5-10 mA ist völlig normal.
Beim Auto auch 10-40 mA, vor 20 Jahren auch bis 80 mA.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.631
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Habe auch so ein Wert im Hinterkopf, von Leuten die das bei einer R1100GS gemessen haben 3-5 mA.

Und wie Larsi beschrieben hat Kriechströme währen ein Fehler...
Ruheströme dagegen ..normal.

PS:
Wenn Du aufgrund einer leeren Batterie fragst....!?
Von mir und meiner 1100GS einen Erfahrungswert mit einer gesunden Batterie:

Batterie voll geladen...ca. 1 Tag warten und Spannung messen....ca. 12,8 Volt

Nach etwa 3 Monaten Ruhezeit nochmals messen...ca. 12,3 Volt
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
302
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Damit das geliebte Krad nicht so alleine ist, hänge ich das aktuelle BMW- Ladegerät permanent an den Lenker und schon ist die GS nicht mehr einsam und die Batterie wird nie schwach. Und ich mache mir keine Gedanken über die den Akku Tag und Nacht leersaugenden Ruheströme (Larsi hat Recht!).
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.632
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Wie auch immer: Ich halte die Antworten von Lars grundsätzlich für kompetent und fundiert. Insofern ist die Frage vom to beantwortet: 2,4 mA sind im grünen Bereich. Ich habe Ruheströme bei meiner Dicken noch nicht gemessen (die startet nach 2-3 Monaten Stillstand ohne Ladung annähernd normal bei intakter Batterie). Da mache ich mir keinen Kopf :zwinkern:.
 
M

Mertes

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2023
Beiträge
3
Ort
Möglingen
Modell
R1100-GS, K1, K75C
Ja ok.
Vielleicht kann der ein oder andere noch ergänzen, welchen Strom er bei "Zündung aus" misst.
Und was sind die üblichen Verdächtigen für die einzelnen Ruheströme?

Meine K75 und meine 76er Goldwing hat keinen messbaren Ruhestrom.

Die K100 eines Bekannten, die ich betreue, hat 5 mA Ruhestrom. Da ist die Batterie nach vier Wochen merkbar leerer als bei der K75.

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.
Mertes
 
Thema:

R 1100 GS, Bj. 97, Kriechströme, was ist erlaubt?

R 1100 GS, Bj. 97, Kriechströme, was ist erlaubt? - Ähnliche Themen

  • Gebrauchte Reifen für die 1100 GS

    Gebrauchte Reifen für die 1100 GS: Hallo, hat vielleicht einer einen Satz gebrauchte Straßenreifen für die 1100 GS die man noch mal für eine Testfahrt so 500-1000km fahren kann...
  • Suche Hepco Becker Träger für 1100 GS gesucht

    Hepco Becker Träger für 1100 GS gesucht: Hallo liebe 1100er Fahrer, hat evtl von euch noch jemand einen Hepco Kofferträger übrig den ihr nicht mehr benötigt ? Ich möchte meine guten...
  • Suche Hauptbremszylinder Vorderrad BMW R 1100 GS

    Hauptbremszylinder Vorderrad BMW R 1100 GS: Ich suche für meine R1100 GS mit ABS, Bj. 6/1998, einen dichten und funktionsfähigen Hauptbremszylinder ( Handbremspumpe). GSrüsse Frank
  • Endschalldämpfer mit Katalysator ohne Lambda an 1100 GS mit Poti - verträgt sich das ?

    Endschalldämpfer mit Katalysator ohne Lambda an 1100 GS mit Poti - verträgt sich das ?: Hallo liebe GS-Gemeinde, Ich bin seit diesem Jahr stolzer GS-Besitzer, sie ist 94er Jahrgang und hat bei Kauf einen Zach ESD (originale Krümmer)...
  • 850/ 1100 Hi-Felge auf 18" umspeichen

    850/ 1100 Hi-Felge auf 18" umspeichen: Moinsen. Ich möchte die 17" Kreuzspeichenfelge meiner K(!)100GS auf 18" umspeichen. K100GS Das 17" Rad sieht zusammen mit dem 21" V-Rad einfach...
  • 850/ 1100 Hi-Felge auf 18" umspeichen - Ähnliche Themen

  • Gebrauchte Reifen für die 1100 GS

    Gebrauchte Reifen für die 1100 GS: Hallo, hat vielleicht einer einen Satz gebrauchte Straßenreifen für die 1100 GS die man noch mal für eine Testfahrt so 500-1000km fahren kann...
  • Suche Hepco Becker Träger für 1100 GS gesucht

    Hepco Becker Träger für 1100 GS gesucht: Hallo liebe 1100er Fahrer, hat evtl von euch noch jemand einen Hepco Kofferträger übrig den ihr nicht mehr benötigt ? Ich möchte meine guten...
  • Suche Hauptbremszylinder Vorderrad BMW R 1100 GS

    Hauptbremszylinder Vorderrad BMW R 1100 GS: Ich suche für meine R1100 GS mit ABS, Bj. 6/1998, einen dichten und funktionsfähigen Hauptbremszylinder ( Handbremspumpe). GSrüsse Frank
  • Endschalldämpfer mit Katalysator ohne Lambda an 1100 GS mit Poti - verträgt sich das ?

    Endschalldämpfer mit Katalysator ohne Lambda an 1100 GS mit Poti - verträgt sich das ?: Hallo liebe GS-Gemeinde, Ich bin seit diesem Jahr stolzer GS-Besitzer, sie ist 94er Jahrgang und hat bei Kauf einen Zach ESD (originale Krümmer)...
  • 850/ 1100 Hi-Felge auf 18" umspeichen

    850/ 1100 Hi-Felge auf 18" umspeichen: Moinsen. Ich möchte die 17" Kreuzspeichenfelge meiner K(!)100GS auf 18" umspeichen. K100GS Das 17" Rad sieht zusammen mit dem 21" V-Rad einfach...
  • Oben