Ölnebel nach Motortausch

Diskutiere Ölnebel nach Motortausch im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Filmdose analog zur Bierdose: Wedi vom Boden aus richtig rum aufschieben, Wandung unterhalb des Wedi samt Boden abschneiden, entgraten...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Filmdose analog zur Bierdose:
Wedi vom Boden aus richtig rum aufschieben, Wandung unterhalb des Wedi samt Boden abschneiden, entgraten, draufstülpen, runterschieben, eintreiben, fertig!
 
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Hallo Chris,
halt dich mit deinen Fragen weiter an den elfer-schwob. Einen besseren Mentor findest du nicht. Viel Erfolg!
Gruß janus
PS wenn du Angst vor der Einstellung hast, eine passende Messuhr und Einstell-Lampe würde ich dir als meinen Beitrag zum guten Gelingen gern ausborgen.
Wo könnte ich mir die Messuhr abholen?
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
586
Modell
R 1100 GS in schwarz
Du müsstest bis ins obere Donautal fahren, ich fürchte, wir müssen die Post bemühen.
Gruß janus
 
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Jetzt weiß ich auch warum ich die Wedis beim ersten Versuch nicht rausbekommen habe, ich habe die Schraube in die Dichtlippe eingeschraubt, da kann die ja auch nicht halten...
Die neuen sehen schon so empfindlich aus....
 

Anhänge

Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Ich glaube ich bekomme den OT auch so eingestellt, so genau muss das ja nicht. Schraubendreher ins Zündkerzenloch rein und los
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.631
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Die Schraubenkopf Eindrücke in der Hallgeberplatte sind in jedem Fall genauer...
 
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
So das Paket mit den Wedis sind gekommen, das Bier ist kalt gestellt, es fehlt nur noch die Filmdose....
Den Wedi vom Getriebe habe ich nun doch ausgebaut, der neue ist bestellt.
Jetzt habe ich mir die Kupplungsstange, oder wie die heißt, mal angeschaut, sieht aus meiner Sicht nicht gut aus, oder? Ich suche ja immer noch nach dem Grund für das Quietschen!
 

Anhänge

elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Du hast ordentl. Staburags verwendet.
Weniger ist mehr...
Aber das Quietschen dürfte an dem liegen, was ich schon vermutet hatte:
Die Stange wird vom Ausrücklager blockiert.
Drum dreht sie sich dort, wo's nicht vorgesehn ist: in der Tellerfeder. Das quietscht und irgendwann verschweißt es.
Dann ist sie dort auch fest.
Das geht nicht lange gut...
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
205
Ort
Österreich
Modell
R850R
Tach !!

Da ist wahrscheinlich das Übel vergraben :p
Sind nur ZWEI Schlauchschellen dann ist der Schlauch lose und kann abgezogen werden. Versuch macht kluch(g):).
Chris, hast du denn jetzt mal den Schauch raus gehabt um zu schauen, ob einer die Entlüftung am Motor zugestopft hat, damit da im ausgebauten Zustand nichts reingerät? Oder wartest du, bis der Innendruck eventuell wieder Öl an den neuen Wellendichtringe rauswirft?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.631
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Hilf mir weiter Elfer...ich geh davon aus Du meinst die "abgewetzte Stelle" die geschliffen hat..?
IMG-20231014-WA0016.jpg


Nachdem ich der Meinung war das der Chris das Drucklager vor 5000 km mitgewechselt hat, kann das ja nur bedeuten dass das Drucklager wegen zu wenig oder kein Kuppl.-Spiel ins Nirwana gefeuert wurde..

Oder überseh ich was..?
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ja, um diese Stelle gehts.
Das ist die Kontaktstelle mit der Tellerfeder und es sieht auf den Bildern so aus, als ob es hier ungesunde Reibung gegeben hat.
Wenn das Drucklager leicht und frei läuft, wird im Moment des Ausrückens der Kuppl. die mit der Drehzal der Getriebewelle laufende Stange in den Federteller gedrückt, ohne dabei groß abgebremst zu werden.

Aber wenn das Ausrücklager die Stange am ggü liegenden Ende blockiert, gibts Reibung, was quietscht.
Und irgendwann Fressen.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.810
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Ich glaube ich bekomme den OT auch so eingestellt, so genau muss das ja nicht. Schraubendreher ins Zündkerzenloch rein und los

Hi Chris!

Wenn es hier um das Einstellen der Ventile ginge, dann
würde Deine Aussage stimmen. :)

Beim Einstellen des Zündungs-OTs kommt es aber auf
eine hohe Genauigkeit an. Das Verwenden der Schrauben-
köpfe dürfte funktionieren. Ich mache bei solchen Arbeiten
einen Strich mit einem Edding über beide Teile, oder setze
einen Körnerpunkt so, dass er über HG-platte und Gehäuse
verläuft.

ps Läuft ja gut hier... 👍 Stell hier bitte weiterhin Fotos ein...
 
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Chris, hast du denn jetzt mal den Schauch raus gehabt um zu schauen, ob einer die Entlüftung am Motor zugestopft hat, damit da im ausgebauten Zustand nichts reingerät? Oder wartest du, bis der Innendruck eventuell wieder Öl an den neuen Wellendichtringe rauswirft?
Nein, das warte ich natürlich nicht ab, der Schlauch ist demontiert und auf Quetschungen geprüft, alles OK so weit.
 
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Ja, um diese Stelle gehts.
Das ist die Kontaktstelle mit der Tellerfeder und es sieht auf den Bildern so aus, als ob es hier ungesunde Reibung gegeben hat.
Wenn das Drucklager leicht und frei läuft, wird im Moment des Ausrückens der Kuppl. die mit der Drehzal der Getriebewelle laufende Stange in den Federteller gedrückt, ohne dabei groß abgebremst zu werden.

Aber wenn das Ausrücklager die Stange am ggü liegenden Ende blockiert, gibts Reibung, was quietscht.
Und irgendwann Fressen.
Nachdem ich den Motor getauscht hatte fing das mit dem Quitschen an, daraufhin habe ich das Ausrücklager getauscht, das war auch nötig, doch das Quietschen blieb!
Was habe ich falsch gemacht?
Oder was kann ich tun oder prüfen?
Achja, das Kupplungsspiel habe ich natürlich eingestellt, zumindest wie ich es verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Hi Chris!

Wenn es hier um das Einstellen der Ventile ginge, dann
würde Deine Aussage stimmen. :)

Beim Einstellen des Zündungs-OTs kommt es aber auf
eine hohe Genauigkeit an. Das Verwenden der Schrauben-
köpfe dürfte funktionieren. Ich mache bei solchen Arbeiten
einen Strich mit einem Edding über beide Teile, oder setze
einen Körnerpunkt so, dass er über HG-platte und Gehäuse
verläuft.

ps Läuft ja gut hier... 👍 Stell hier bitte weiterhin Fotos ein...
Ich habe mit einem weißen Edding die Schraubenköpfe markiert, ich bin mir nur nicht sicher ob die Markierung gehalten hat, sieht ein bisschen verschmiert aus. Ich wollte aber immer mal die Zündung prüfen, jetzt eine gute Gelegenheit!
Im Powerboxer ist auch eine gute Anleitung für eine Messuhr zu finden, mal sehen ob ich das hinbekomme?
 
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Vielleicht kann man auch an der Kupplung was fehlerhaftes erkennen?
Ich habe da mal ein paar Bilder....
 

Anhänge

elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hattest Du die Kuppl. auch neu gemacht?
Oder Teile davon?
Was ist das Rote im Zentrum der Tellerfeder?
Sieht gleich aus wie an der Druckstange.
Kupferpaste??
Kann es evtl. sein, daß da ein neuer Belag zw. alten Platten läuft? Der Belag sieht auf den Bildern so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Als ich dem Motor gewechselt habe habe ich natürlich auch die Kupplung komplett erneuert.
Kupferpaste ist da nicht drangekommen, nur Staburag, wie du ja schon erkannt hast.
Was das rote ist kann ich nicht sagen, da muss ich nochmal in die Garage fahren und nachschauen....
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.631
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Hab es noch nie Org. gesehen..aber für mich sieht der Auflagepunkte an Welle sowie dem "Federkorb"
(auch die Bohrung) eher ungesund aus.

Wie sieht denn jetzt das "Drucklager" aus..?
 
Thema:

Ölnebel nach Motortausch

Ölnebel nach Motortausch - Ähnliche Themen

  • Ölnebel an der Zündkerze

    Ölnebel an der Zündkerze: Hi zusammen, habe letztes Wochenende eine 900km-Tour (über 3 Tage, nicht am Stück) hinter mich gebracht und nun bei der Motorradreinigung einen...
  • Ölnebel am Generatordeckel

    Ölnebel am Generatordeckel: Hallo Leute, an der Dichtfläche Generatordeckel und Motorgehäuse bei meiner 1100GS ist Ölnebel zu sehen. Wo drück es das Öl durch? Hinter dem...
  • Ölnebel an der Kupplungsmanschette

    Ölnebel an der Kupplungsmanschette: Auf der Suche nach der Ursache für den Geruch von heißem Öl sind wir bei der 11er von meinem Kumpel auf Ölnebel um die Kupplungsmanschette...
  • Befestigungsschraube der Kettengleitschiene Ölnebel?

    Befestigungsschraube der Kettengleitschiene Ölnebel?: Hallo, ich habe da mal `ne Frage an die Motor-Schrauber-Experten. Aus meiner Inbusschraube am rechten Zylinder Hinterseite ölt es etwas raus...
  • Ölnebel zwischen Motor und Getriebe - Eure Tipps?

    Ölnebel zwischen Motor und Getriebe - Eure Tipps?: Hallo zusammen, meine GSA schwitzt zwischen Motor und Getriebe immer deutlicher. Es steht also für mich in naher Zukunft etwas Bastelarbeit an...
  • Ölnebel zwischen Motor und Getriebe - Eure Tipps? - Ähnliche Themen

  • Ölnebel an der Zündkerze

    Ölnebel an der Zündkerze: Hi zusammen, habe letztes Wochenende eine 900km-Tour (über 3 Tage, nicht am Stück) hinter mich gebracht und nun bei der Motorradreinigung einen...
  • Ölnebel am Generatordeckel

    Ölnebel am Generatordeckel: Hallo Leute, an der Dichtfläche Generatordeckel und Motorgehäuse bei meiner 1100GS ist Ölnebel zu sehen. Wo drück es das Öl durch? Hinter dem...
  • Ölnebel an der Kupplungsmanschette

    Ölnebel an der Kupplungsmanschette: Auf der Suche nach der Ursache für den Geruch von heißem Öl sind wir bei der 11er von meinem Kumpel auf Ölnebel um die Kupplungsmanschette...
  • Befestigungsschraube der Kettengleitschiene Ölnebel?

    Befestigungsschraube der Kettengleitschiene Ölnebel?: Hallo, ich habe da mal `ne Frage an die Motor-Schrauber-Experten. Aus meiner Inbusschraube am rechten Zylinder Hinterseite ölt es etwas raus...
  • Ölnebel zwischen Motor und Getriebe - Eure Tipps?

    Ölnebel zwischen Motor und Getriebe - Eure Tipps?: Hallo zusammen, meine GSA schwitzt zwischen Motor und Getriebe immer deutlicher. Es steht also für mich in naher Zukunft etwas Bastelarbeit an...
  • Oben