Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

Diskutiere Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich finde es sowieso immer wieder erstaunlich, das vermeintlich gebildete Menschen ihre politische Meinungsbildung mit Punkten wie diesem...
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.127
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Der Ameisenbär
...Dann wählen wir das nächste mal einfach eine andere Partei, das ist schön einfach...
Ich finde es sowieso immer wieder erstaunlich, das vermeintlich gebildete Menschen ihre politische Meinungsbildung mit Punkten wie diesem verknüpfen. Wohlweislich ignorierend, dass uns Motorradfahren der Wind des Wandels aus allen Richtungen entgegenweht. Und das war nie anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
oh sind wir schon wieder auf die persönliche Ebene abgerutscht?
jeder der deine Meinung nicht teilt, hat politische Minusbildung? Ja, diese Art der "Argumentation" kennt man aus dieser Richtung zur Genüge.
Diesem Niveaulimbo schließe ich mich nicht an.

Egal woher der Wind weht und wenn das Ministerium von Rumpelstilzchen geleitet würde, dann würde ich Rumpelstilzchen niemals mehr wählen.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
2.649
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
oh sind wir schon wieder auf die persönliche Ebene abgerutscht?
Von mir aus nicht. Ich respektiere Deine Meinung, auch wenn ich sie nicht gut finde. Aber genau das macht eine demokratische Gesellschaft aus, das muss ich aushalten können. Habe eben nur meine Meinung dazu geschrieben. Wollte Dich nicht diskreditieren.

Aber genug OT, ok?!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
danke für dein Statement. so geht gesellschaftlicher Diskurs!
Du mußt meine Meinung nicht teilen, die Befruchtung im Diskurs entsteht durch den Austausch unterschiedlicher Meinungen. Da kann dann jeder, so er will, etwas rausziehen.
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
601
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
Eigentlich ist es ein bodenloser Unsinn ständig über weitere Geschwindigskeitsbegrenzungen nachzudenken.

Die Fahrzeugtechnik hat in den letzten Jahrzehten extreme Fortschritte gemacht die das Fahren sicherer gemacht haben. Angefangen von Knautschzonen, Gurt, ABS, ESP, Airbags, Totwinkelwarner, Spurhalteassi und so weiter. Auch die Infrastruktur hat sich ständig weiterentwickelt und das Rettungssystem wurde verbessert. Das Risiko im Straßenverkehr zu sterben hat entsprechend dramatisch abgenommen. Gab es in alleine in der alten Bundesrepublick 1970 noch über 19.000 Verkehrstote waren es 2022 in Gesamtdeutschland nur noch 2800. Das sind nur noch 0.26% aller Todesfälle in Deutschland. Natürlich sind das immer noch zu viele aber wir haben ein derart niedriges Niveau erreicht das sich kaum noch absenken lässt.

Die technische Entwicklung wird mit Sicherheit weitergehen, in naher Zukunft werden die Fahrzeuge sich gegenseitig abstimmen um Unfälle aktiv zu verhindern. Werden dann die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auch wieder hochgesetzt?
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.364
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Eine kleine Petitesse am Rande.

ich komme ursprünglich aus dem Kreis Höxter, das ist der Nachbarkreis von Holzminden.
Der Kreis Höxter vermarktet sich touristisch als "Bikerregion".

Die Geister die ich bzw. mein Nachbar rief.........

+++++++++++

Und noch eine Sache, jetzt wohne ich ja in Euskirchen und eigentlich vermeide ich Touren auf den üblichen ( Terror ) Strecken in der Eifel.
Am letzten Samstag war ich dann doch in Schuld beim Bikertreff.

Von der Wasserscheide runter nach Schuld kamen mir 2 Superbiker ( ebenfalls BMW RR ) mit vermutlich 200 kmh entgegen, diese habe ich gepflegt mit dem Stinkefinger gegrüsst.

Am Bikertreff selbst war es im Endeffekt nicht auszuhalten, quasi jedes MRD zu laut bzw. zu schnell.

Die Krönung waren 2 BMW eine F 800 ( R? Strasse ) mit "Sportauspuff", klingt einfach scheisse.
Die andere eine 2V BMW auch mit Sportauspuff und evtl. offenen Lufi, ebenfalls einfach nur peinlich laut.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Warum fährt man eigentlich zum Bikertreff, wenn man grundsätzlich von den Posern genervt ist?
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.127
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Der Ameisenbär
Warum fährt man eigentlich zum Bikertreff, wenn man grundsätzlich von den Posern genervt ist?
Zum Beispiel wenn man nur wenige Kilometer von einem hochfrequentierten Treff entfernt lebt und die Route an diesem vorbei eine wichtige Zu- bzw. Heimfahrt zum/vom Spessart bedeutet.
Und ja, ich trinke dort auch gern mal ein A-freies Radler mit Frau und Hund, man kennt als local unter zahlreichen weiteren locals schließlich diverse Nasen.

Ps.: ich glaub ich fahr jetzt mal kurz hin. Ab Montag ist zu. ;)
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Auch wusste ich nicht, daß am Bikertreff nur Poser erwünscht sind.
Wieder etwas gelernt.
Das ist doch blanker Unsinn.
Wenn ich zum Bikertreff fahre, dann weiß ich aber was mich dort erwartet.

Es geht um diese ständige Meckerei...... "am Bikertreff waren wieder Poser"....
Ja wo denn sonst?
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.218
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
"am Bikertreff waren wieder Poser"....
Ja wo denn sonst?
Natürlich produzieren sich Poser dort, wo sie ihr - freiwilliges oder unfreiwilliges - Publikum finden. Soll man sich derentwegen von seinen Treffpunkten vertreiben lassen ?
Es gäbe aber sicherlich manch Problem weniger, wenn die Poser nur da zu finden wären.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.127
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Der Ameisenbär
Viel Spaß, aber nicht gleich wieder über Poser schimpfen.
Die sind nämlich mit Sicherheit auch da.
Nein, heute war es (bis auf zwei Harleys) ganz ruhig. 👍
Dafür kamen zwei leckere Enfield und eine W650 während meines Aufenthaltes an.
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.364
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Natürlich produzieren sich Poser dort, wo sie ihr - freiwilliges oder unfreiwilliges - Publikum finden. Soll man sich derentwegen von seinen Treffpunkten vertreiben lassen ?
Es gäbe aber sicherlich manch Problem weniger, wenn die Poser nur da zu finden wären.
Interssant, me. wird andersherum ein Schuh draus.

Kein Poser am Bikertreff alle glücklich.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich schätze mal 20-30% der Motorradfahrer sind Poser.

Wo sollen die eurer Meinung nach hin? Sollen die sich in Luft auflösen?

An den Bikertreffs, wo das Grundrauschen eh schon hoch ist, sind die doch bestens aufgehoben.
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wenn ich auf Bundesstraßen unterwegs bin, dann sehe ich, daß sich die meisten PKW Fahrer ziemlich genau an das Tempolimit halten. Ich sehe aber keinen einzigen LKW, der tasächlich die in Deutschland vorgeschriebenen 60 km/h fährt. Die haben offensichtlich Narrenfreiheit, dabei wäre es so leicht zu überprüfen. Kann man nicht verstehen.
Wie sieht denn der Bremsweg mit 60km/h -vs- 80 km/h bei den LKWs über 7,5t aus? Und ist der Aufprall eines LKW bei höherer Geschwindigkeit etwa nicht gefährlicher?
Hier soll einfach der gesamte Verkehr ausgebremst werden, rot-grün eben.
In meiner Region kommt es recht oft vor, dass einzelne Lastzüge weit voraus eine unendlich lange Kolonne mit Strich 60 hinter sich her ziehen. Mangels Sichtweite und Lücken im Gegenverkehr fährt man als Pkw-Lenker oft 10 km und mehr hinterher, weil keine Chance für ein Überholen besteht.

Im Gegenverkehr fällt oft längere Zeit kein Gegenverkehr auf. Dann kommt fast garantiert so ein Lastzug entgegen, ebenfalls mit sehr langer Kolonne dahinter. Ich mache mit meiner Frau im Spaß schon Wetten, gerade auf der B 463 zw. Sigmaringen und Balingen. Diese Lastzüge haben alle die gleiche Firmenaufschrift: EDEKA. Offensichtlich gibt es dort entsprechende Aweisungen.

Auch div. Kieslastzüge fahren exakt 60.

Aber es stimmt, sehr viele (oder die meisten) Lastzüge fahren eher 80, oft 90. Gerne mit ausländischen Kennzeichen. Früher konnte man zur Polizeikontrolle ein Schaublatt herausholen und schnell nachschauen. Heute braucht man Notebook und Lesegeräte. Die sind in den wenigsten Streifenfahrzeugen.

Wobei die EDEKA-Fahrzeuge bei den Autofahrern möglicherweise auch nicht wirklich beliebt sind :lalala:
Icxh fahre lieber mit 90 hinter einem Lastzug her und schenke mir das Überholen. Wobei sein Bremsweg und seine bewegte Masse im Falle eines Falles nicht ohne ist.

Die Argumentation der Annäherung der erlaubten Geschwindigkeiten für Lkw und Pkw hat deshalb durchaus was. Wer schafft im Pkw auf Landstraßen eine Durchschnittsgeschwindigkeit, die deutlich über 60 km/h liegt? Egal, wie schnell man fährt, nach meist nur kurzer Zeit läuft man auf Lkws auf und je nach dem, wieviele dahinter hängen und wie oft/lange Lücken im Gegenverkehr kommen, kann es dauern, bis man vorbeikommt. Das drückt den Schnitt wieder gewaltig. Wenn ALLE mit 80 konstant fahren können, kommt letztlich ein höherer Schnitt heraus. Bei weniger Überholvorgängen mit den dazugehörigen Risiken.
 
Thema:

Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland - Ähnliche Themen

  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • drohendes ABS-Problem?

    drohendes ABS-Problem?: Hallo Zusammen, mein Problem (mit meiner 1150 GS Adventure BJ 2004 mit Integral-ABS) richtet sich an die Technikspezialisten hier im Forum: Bei...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !

    Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !: Moto interdite dans les Vosges le week end - Moto Mag : actu, essais moto et scooter, occasions Der Präfekt und der Präsident des Generalrats...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) ! - Ähnliche Themen

  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • drohendes ABS-Problem?

    drohendes ABS-Problem?: Hallo Zusammen, mein Problem (mit meiner 1150 GS Adventure BJ 2004 mit Integral-ABS) richtet sich an die Technikspezialisten hier im Forum: Bei...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !

    Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !: Moto interdite dans les Vosges le week end - Moto Mag : actu, essais moto et scooter, occasions Der Präfekt und der Präsident des Generalrats...
  • Oben