Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

Diskutiere Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Es geht ja auch nur vordergründig um "weniger Lärm" oder "weniger Raser" die könnte man ja einfach ausfiltern. Das ist ja garnicht gewünscht. Man...
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Völlig schwachmatisch, dass in dem Projekt sogar noch über das „Tiroler Modell“ hinausgeschossen wird (90 statt 95 Db).
Es geht ja auch nur vordergründig um "weniger Lärm" oder "weniger Raser" die könnte man ja einfach ausfiltern. Das ist ja garnicht gewünscht. Man möchte das Motorradfahren (dieses sinnlose, ressourcenverschwendende Freizeitvergnügen) abwürgen.
Wenn man sich den Maßnahmen unterordnet, dann wird die Geschw. einfach weiter gesenkt. Sehe ich bei uns im Landkreis. Da ist das völlig ausgeartet. kleine Landstraßen, werden saniert, verbreitert, in jeder noch so geringen Biegung mit Leit(d)planken versehen und dann von 100 auf 70 runtergesetzt. Vorher, als die noch schmal und uneben war und richtig kurvig, da war 100.
Wenn man die Werte für Lautstärke von 95 auf 90 runtersetzt, dann hat die DHU genau hingeschaut nach Tirol. Bei 95 db dürfen einfach noch zu viele fahren, also eben 90 db. Wenn das nicht hilft, machen sie halt 88.

warum nicht mal, wie von @zyklotrop vorgeschlagen, mehrmals am Wochenende "ausbremsen".......

Es gibt immer einen, der es macht und einen, der es sich gefallen läßt

Den Mitgliedern des Landkreistages läßt man halt dann eine Unterschriftenliste zukommen, dass man zukünftig nur noch Parteien wählt, die die DUH dahinschießen, wo sie hingehören. auf den Mond.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
499
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Naja, in Tirol gab es wenigstens vorher eine "Studie" dazu, weshalb man 95 dbA genommen hat. Ob diese wirklich eine statistische Aussagekraft hatte (zeitgleich zu den BMW-Motorrad-Days=mehr Verkehr) steht auf einem anderen Blatt. Die hier beschlossenen 90 dbA sind völlig willkürlich und dürften vor Gerich kaum Bestand haben
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.568
Modell
GS (poly)
Sicher liegt das dann auch dem BVDM vor, oder? Ich hoffe dass schon entsprechende Anträge laufen, um das zu unterbinden.
Ansonsten ist es vielleicht Mal wirklich an der Zeit, dagegen aufzustehen. Und das eben nicht mit einem Demonstrationscorso, welcher eben auch wieder Lärm verursacht und dementsprechend contraprodoktiv wäre.
Eigentlich haben uns die Klebefuzzies gezeigt wie es gehen kann. Motorradfahrer kleben sich nicht fest. Aber wenn hunderte Motorräder die Straßen blockieren und still stehen, Motor aus und die einzelnen Motorräder auf den Straßen mit Kettenschlössern verbinden. Dann hätten die Anwohner Ruhe.
Ich glaube bei einer solchen Demonstration wäre ich auch dabei.
Ja, aber.

Um straffrei andere per Demonstrationsrecht zu nötigen, musst du es vorher amtlich anmelden. Und wenn dann der Rettungsdienst (oder die Feuerwehr) doch durch muss, gibt es sehr erhöhten Blutdruck auf allen Seiten. Und du willst dich vielleicht auch nicht auf die gleiche allerniedrigste Evolutionsstufe wie die Klimakleber stellen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.568
Modell
GS (poly)
Ein anderer Ansatz wäre, gegen diese Beschlüsse vorzugehen.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.280
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Das mit der Anmeldepflicht einer Demonstration kenne ich ja auch. Nicht zu verwechseln mit Genehmigungspflicht.
Deshalb wundere ich mich ja auch immer wieso die Klebechaoten bei ihren Klebeaktionen immer ungeschoren davon kommen.
Meiner Meinung nach verstoßen sie damit auch permanent gegen das Demonstrationsrecht.
Sollte es da eine Rechtslücke geben, könnten diese auch andere Gruppen nutzen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Nach Art. 8 Abs. 1 des Grundgesetzes ( GG ) haben alle Deutschen das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Dieses Grundrecht ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv am politischen Meinungs- und Willensbildungsprozess zu beteiligen.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.280
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Also wäre es eine Versammlung unzufriedener Motorradfahrer. Keine Demonstration.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich bin ja immer noch der Meinung, dass hier die einschlägigen Postillen (Motorrad usw) zu wenig tun. Immer nur Werbung für die Hersteller machen ist nicht genug.
Die könnten solche Versammlungen organisieren, einem breiten Publikum bekannt machen, Anwälte besorgen, die schon im Vorfeld klagen. Crowd funding würde das finanzieren, meine 50€ sind ihnen sicher.
 
Senfklumpen

Senfklumpen

Dabei seit
26.01.2015
Beiträge
376
Modell
R1200GS, Bj. 2015
Ich glaube nicht, dass der Landkreis Holzminden Motorradfahren grundsätzlich aus lauter Frackigkeit unterbinden will. Er sucht vielmehr nach Mitteln, Anwohner zu schützen. (Ob die gewünschten Maßnahmen helfen, steht auf einem anderen Blatt.) Eine Freundin wohnt in Rühle an der L580, und an schönen Tagen knattern pausenlos Motorräder da lang, oft 10 oder 20 hintereinander. Da kannst Du Dich im Garten kaum unterhalten. Ähnliche Situationen findet man überall, wo es drei Kurven hintereinander gibt. Es gibt ja nicht nur Leute, die diese Abschnitte in ihre Touren einbauen, sondern Freaks, die den ganzen Tag immer wieder die Strecke hoch und runter ballern oder schon im Ort richtig den Hahn aufreißen. Diese „herauszufiltern“ ginge in der Praxis ja nur mit permanenten Polizeikontrollen, was natürlich nicht möglich ist. Die Behörden reagieren deshalb mit Verboten zum Schutz der Anwohner. Darunter leiden dann leider alle Motorradfahrer, weil es Streckensperrungen, Geschwindigkeits- und neuerdings auch Lärmbegrenzungen gibt. Ich finde das auch nicht gut, habe aber Verständnis für genervte Anwohner.
 
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
499
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Nach Art. 8 Abs. 1 des Grundgesetzes ( GG ) haben alle Deutschen das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Dieses Grundrecht ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv am politischen Meinungs- und Willensbildungsprozess zu beteiligen.
Aber nicht wenn die Versammlung auf einer Landstraße/im Ort stattfindet um diese zu blockieren
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.497
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Wieder mal interessante Sichtweisen hier.
Das Anliegen der bösen Klimakleber hat für mich dann doch eine andere gesellschaftliche Relevanz im Gegensatz zu der Frage, ob ich irgendwo nur noch 70 statt 100 fahren darf oder wegen des Laermverhaltens der meisten Motorradfahrer vielleicht gar nicht mehr.

Motorradpresse als Volkes Stimme? Die treten dann 20 anderen Zielgruppen desselben Verlages vors Schienbein. Da kommt sicher nichts.

Es bringt auch nichts darüber zu sinnieren, ob 90db vermeintlich falsch sind. Bei 95 dB ist das Gejammer doch auch sofort da, wenn das eigene Motorrad getroffen ist.

Es passiert, was passieren musste. Und wenn BMW eine neue GS auf den Markt wirft, die kaum leiser ist als der Vorgänger und es selbstverständlich ist, dass es einen Akra gibt, der manchem noch zu leise ist - finde den Fehler.

Gibt es dazu in den 1300er-Freds nennenswerte kritische Anmerkungen zum Thema Lärm? Nein. Jede Option wird in epischer Breite diskutiert, aber das relevante Thema Lärm findet dort nicht statt. Damit bleibt es, wie es ist und die Dinge nehmen ihren Lauf.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Wieder mal interessante Sichtweisen hier.
Das Anliegen der bösen Klimakleber hat für mich dann doch eine andere gesellschaftliche Relevanz im Gegensatz zu der Frage, ob ich irgendwo nur noch 70 statt 100 fahren darf oder wegen des Laermverhaltens der meisten Motorradfahrer vielleicht gar nicht mehr.

Motorradpresse als Volkes Stimme? Die treten dann 20 anderen Zielgruppen desselben Verlages vors Schienbein. Da kommt sicher nichts.

Es bringt auch nichts darüber zu sinnieren, ob 90db vermeintlich falsch sind. Bei 95 dB ist das Gejammer doch auch sofort da, wenn das eigene Motorrad getroffen ist.

Es passiert, was passieren musste. Und wenn BMW eine neue GS auf den Markt wirft, die kaum leiser ist als der Vorgänger und es selbstverständlich ist, dass es einen Akra gibt, der manchem noch zu leise ist - finde den Fehler.
Interessant wie schnell die Mopedgemeinde wieder ins Büßergewand schlüpft und den Fehler natürlich bei den bösen Schalldruckpegeln sucht.
Die Motorräder (unmanipuliert und zugelassen), um die es hier geht, sind ausnahmslos legal im Straßenverkehr unterwegs. Nun werden sie durch aus der Luft gegriffene Grenzwerte ausgeschlossen.

Finde den Fehler ->

"die Dinge" nehmen nur ihren Lauf, wenn wir es uns gefallen lassen.
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.167
Ort
NordWest
Modell
Triple Black LC, Scarver
Der Klügere gibt nach - so lange, bis er selbst der Dumme ist.

Und wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt.

Wenn man den Landkreis Holzminden und die Deutsche Umwelthilfe damit durchkommen lässt,
dann haben wir bald andernorts das "Holzmindener Modell mit 85 dB" (ja richtig gelesen - nochmals X-5dB)

Und wer glaubt, dass es der deutschen Umwelthilfe vorrangig um die Umwelt geht, der macht sich auch die "Hose mit der Kneifzange" zu, wie der Norddeutsche zu sagen pflegt...
 
P

pitagoras

Dabei seit
14.03.2017
Beiträge
225
Ne, die 90dB sind wohlüberlegt an der neuen GS ausgerichtet. Damit sperrt man dann eben nur die "Proleten" aus und erhält sich die solventen Kaffeeschlürfer :super:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ne, die 90dB sind wohlüberlegt an der neuen GS ausgerichtet. Damit sperrt man dann eben nur die "Proleten" aus und erhält sich die solventen Kaffeeschlürfer :super:
du meinst sicher die Proleten, die sich in den letzten 15 Jahren eine GS gekauft haben.......
 
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
499
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Ne, die 90dB sind wohlüberlegt an der neuen GS ausgerichtet. Damit sperrt man dann eben nur die "Proleten" aus und erhält sich die solventen Kaffeeschlürfer :super:
Lächerlich, zum Zeitpunkt der Vorlage (April 23) und der Beschlussfassung waren die Daten der GS ja noch gar nicht bekannt
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.374
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Standgeräusch der R1200GS TÜ: 92 DB. Ich fahr halt dann mit meiner Dakar (86 DB), wenn es soweit ist.

Aber das habe ich gefunden, äußerst interessant und wird bestimmt irgendwann wieder auf dem Tisch im Bundestag liegen:

DIP
 
Jazzman

Jazzman

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
439
Ort
Rheinland
Modell
1250 GS exclusive
Das Problem ist mehrschichtig:

1. Der Gesetzgeber hat es verpennt, vernünftige Limits für die Lärmemission bei Motorrädern vorzuschreiben.

2. Die Hersteller haben das Ganze mit Tricks auch noch ausgehebelt.

3. Es gibt Nutzer, die meinen, dass sie ihr Motorrad auf der Rennstrecke bewegen und keinerlei Rücksicht auch für Mitmenschen nehmen.
Da werden die Maschinen ausgedreht bis zum geht nicht mehr und Auspuffanlagen manipuliert oder direkt illegale montiert.

Dazu kommt, dass der PKW Verkehr immer leiser wurde (in der Masse) und so die "Randalierer" mehr auffallen.

Die Zeiten haben sich halt geändert, daher weht uns Motorradfahrern der Wind der Ablehnung entgegen, wenn wir uns "unzivilisiert" verhalten.
Da spielt es auch keine Rolle, dass das gefahrene Motorrad legal ist, es wird leider oftmals so benutzt, dass damit ein echter Lärmteppich entsteht. Man hört einige Motorräder Minuten bevor man sie sieht, ganz schlimm oftmals in Tälern.

Ich persönlich warte noch darauf, dass findige Politiker und Rechtsanwälte am Bestandsschutz drehen, dann hat es sich ganz schnell mit dem Motorradlärm. Solange das nicht passiert, werden Strecken gesperrt, wenn wir uns alle nicht am Riemen reißen.

Just my2cents
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.280
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Und es liegt tatsächlich am Einzelnen. Denn nicht alles was "legal" ist ist auch gut und angemessen. Dazu hatte auf FB auch schon wieder so ein Spezialist nach einem Aspuff, welcher LAUTER aber noch legal sei. Da kann ich mir nur an den Kopf fassen. Er weiß was das Problem ist aber das Handeln ist an Ignoranz nicht zu übertreffen.
Mein Beispiel dazu lautete:
Lieber xxx: Zu deine Aussage legal muss ich folgendes sagen: Stell dir einfach einmal vor: Wir zwei stehen zusammen in einem engen Aufzug fest. Es ist 35° Celsius und ich lasse jetzt mal so richtig einen fahren, dass der Lack von den Wänden fällt. Das ist absolut legal. Nur leider auch extrem rücksichtslos. Aber immer noch legal. Und genau das ist dein bewusst geplantes Verhalten auch.

Und damit kann man legal und rücksichtsvoll am besten beschreiben, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland

Drohende Streckensperrungen/Beschränkungen im Weserbergland - Ähnliche Themen

  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • drohendes ABS-Problem?

    drohendes ABS-Problem?: Hallo Zusammen, mein Problem (mit meiner 1150 GS Adventure BJ 2004 mit Integral-ABS) richtet sich an die Technikspezialisten hier im Forum: Bei...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !

    Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !: Moto interdite dans les Vosges le week end - Moto Mag : actu, essais moto et scooter, occasions Der Präfekt und der Präsident des Generalrats...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) ! - Ähnliche Themen

  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • drohendes ABS-Problem?

    drohendes ABS-Problem?: Hallo Zusammen, mein Problem (mit meiner 1150 GS Adventure BJ 2004 mit Integral-ABS) richtet sich an die Technikspezialisten hier im Forum: Bei...
  • Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !

    Drohendes Wochenendfahrverbot für Motorräder in den Vogesen (Haut-Rhin) !: Moto interdite dans les Vosges le week end - Moto Mag : actu, essais moto et scooter, occasions Der Präfekt und der Präsident des Generalrats...
  • Oben