Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

Diskutiere Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Notfall wohl auch deshalb, weil über diesen "N.A.S / Killschalter" der Motor abgestellt werden kann, auch wenn der Funkschlüssel nicht in der Nähe...
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
248
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Notfall wohl auch deshalb, weil über diesen "N.A.S / Killschalter" der Motor abgestellt werden kann, auch wenn der Funkschlüssel nicht in der Nähe ist. Was nach einem Unfall durchaus der Fall sein kann.

Den Motor abstellen über den Zündung-EIN-AUS-Knopf geht nämlich nur, wenn der Funkschlüssel in Reichweite ist.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Den Motor abstellen über den Zündung-EIN-AUS-Knopf geht nämlich nur, wenn der Funkschlüssel in Reichweite ist.
Hast Du das mal ausprobiert?
Wäre das erste Fahrzeug., das mir unterkommt und das man nur mit Schlüssel AUSschalten kann.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.271
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Mir ist noch immer nicht klar, wie eine reine Zündunterbrechung (durch Seitenständer-Schalter oder Notaus-Knopf) dem Moped schaden sollte? Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat sogar @Bonsai einmal geschrieben, dass er an jeder roten Ampel die GS mit dem Notaus-Knopf abschaltet. Viele Defekte an der Elektronik, wie es so mancher Händler anscheinend behauptet, hat er aber nicht gehabt, genau genommen wohl gar keine.

Ich schalte schon seit über 40 Jahren bei jedem Moped mit dem Seitenständer-Schalter bei eingelegtem ersten Gang den Motor aus. Wer nicht im Flachland wohnt, sollte sein Moped gegen wegrollen sichern. Noch nie hatte ich deswegen einen Defekt.

Wer Keyless hat, der drückt dann halt noch den Knopf um alle Systeme herunterzufahren (oder wartet entsprechend lange bis das Moped die Systeme selbst runterfährt, aber wer hat schon so viel Zeit zu verschwenden?). Mit normalem Schlüssel muss man sowieso die Zündung abschalten, um den Zündschlüssel abziehen zu können. Wo ist das Problem?
 
GS Sven

GS Sven

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
739
Ort
Wiesbaden
Modell
R1300 GS - Triumph Rocket Roadster - Honda SH300 i - Honda NT1100
Eine Stellungnahme/Kommentar seitens BMW währe an dieser Stelle interessant ....
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Das "mache ich schon seit 20 Jahren" ist nicht erklärungsfördernd, weil es in der Vergangenheit wenige, wenn nicht sogar nur ein Steuergerät gab.
Heute ist da das Hauptgerät, dann noch eins für den Notruf, für die Alarmanlage, ggf. in Kombination mit Keyless.
Die Bordsteckdose wird auch überwacht.
Keine Ahnung, wie viele überhaupt.
Ich glaube, mein kleiner Golf hat mindestens neun.

Und wenn ich mir vorstelle, dass ich meinen PC jedes Mal mit dem Hauptschalter stumpf ausschalten, habe ich irgendwie ein komisches Gefühl.
Wenn allerdings alle Systeme bis auf den Motorlauf an bleiben, ist das ja in Ordnung.
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.108
Ort
Waltrop
Modell
R1200GS Triple Black Früher: R1100GS, Kawasaki Zephyr 750, Yamaha XS400DOHC, Yamaha RD250LC2
Es wird sogar in Hechlingen beschrieben, dass man den Notausschalter sehr gut nutzen kann, um die GS im Gelände am Berg anzuhalten. Außerdem kann man das Mopped auch absaufen lassen. Auch dann ist der Motor aus und die Zündung an. Da nimmt die Elektronik keinen Schaden, wenn die Entwickler keinen Blödsinn entwickelt haben. Maximal wird die Batterie etwas entladen, ansonsten passiert einfacht nichts.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Dann ist ja alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich hatte dewegen mal bei BMW-Motorrad angefragt.
Antwort:
Es wird empfohlen den Motor grundsätzlich über den Zündschlüssel abzustellen, da der Notausschalter lediglich den Zündstrom unterbricht. Bei einem länger nur durch den Notausschalter abgestellten Fahrzeug kann es zu einer ungewollten Entladung der Batterie kommen.

Also es scheint aus trechnischer Sicht völlig problemlos zu sein.
 
L

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
271
Ich hatte dewegen mal bei BMW-Motorrad angefragt.
Antwort:
Es wird empfohlen den Motor grundsätzlich über den Zündschlüssel abzustellen, da der Notausschalter lediglich den Zündstrom unterbricht. Bei einem länger nur durch den Notausschalter abgestellten Fahrzeug kann es zu einer ungewollten Entladung der Batterie kommen.

Also es scheint aus trechnischer Sicht völlig problemlos zu sein.
...und genau so mache ich es seit ich BMW-Motorräder fahre (RT, GS) von BJ. 1999 bis jetzt!
Dabei ging und geht nix kaputt. Es wird lediglich wie oben zitiert nur der Zündstrom unterbrochen.
Es ist logsich, dass man das Motorrad in diesen Zustand nicht ewig belässt (Batterieentladung).
Aber was soll an dem Zustand anders sein als das bloße Einschalten der Bordelektrik??

Verstehe nicht, dass man sich an dem Thema so lange aufhalten kann!?
Absolute Angsthasen sollen es halt über den Zündschalter machen, alle anderen (normal Gläubigen) können wie gehabt den Not-Aus weiter verwenden. Und da geht nix!!! kaputt!
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
979
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Eine Stellungnahme/Kommentar seitens BMW währe an dieser Stelle interessant ....

Wer ist BMW für dich?

Der Verkäufer?
Der Mitarbeiter im Customer Support?
Der Entwicklungsingenieur aus der Motorenentwicklung?


Mein BMW Verkäufer damals hat gesagt, dass er den laufenden Motor grundsätzlich per (Not-) Ausschalter abstellt und wenn gewünscht über den Keyless Knopf de Zündung abstellt, mit langem Druck dann die Sperre verriegelt.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.731
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Aber warum heißt der Not-Aus-Schalter NOT-Aus-Schalter? Für mich suggeriert die Bezeichnung, dass der Schalter tatsächlich nur im Notfall betätigt werden sollte. Aber die harmlose Beschreibung steht dem entgegen.
Ganz einfach:
Damit Du den Motor im Falle eines Unfalls oder Umfalls noch ausmachen kannst oder eine Person, die erste Hilfe leistet auch schnell den Antrieb ausschalten kann - auch ohne sich grundlegend mit jeder Maschine eines jeden Herstellers auszukennen. Deswegen ist der Knopf auch rot und ist relativ schnell zu sehen.

Ich mache Bumblebee auch öfter mit dem Schalter aus, z.B. wenn ich länger an der Ampel stehe. Warum?
Weil ich mir sonst auch die Musik im Helm ausschalte, wenn ich sie über die Zündung ausmache 😉.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.781
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ich kann mit der Frage nix anfangen, da ich seit jeher den Bock via Seitenständer ausschalte und an kurzen Ampelstops via Killschalter.

Bis auf den Gedanken, dass der Kunststoff mal spröde werden könnte und evtl. bricht, hab ich mir noch keine Sorgen gemacht.
Würde ich demnach auch nicht bei der 1300er machen. :smile:
 
Thema:

Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen? - Ähnliche Themen

  • Navigator VI: POIs ausblenden/ausschalten!?

    Navigator VI: POIs ausblenden/ausschalten!?: Guten Morgen, zunächst muss ich gestehen, dass ich meinen Navigator VI eher selten nutze und letztlich auch in den Standardeinstellungen. Ich...
  • Garmin 590 Ein/Ausschalter eingedrückt , Reparatur möglich?

    Garmin 590 Ein/Ausschalter eingedrückt , Reparatur möglich?: Hallo, habe leider den Gummi Knopf an meinem Zumo 590 eingedrückt ( vlt auch schon beschädigt gewesen) kann vlt repariert werden bzw kennt wer...
  • Licht im Stand ausschalten

    Licht im Stand ausschalten: Gibt es eigentlich einen Trick, wie man das Licht im Stand ausschalten kann? Wenn man im Stand mit eingeschalteter Zündung irgend etwas am Moped...
  • Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten

    Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten: Ich brauche mal eine Info von euch…🤗 Nach dem ich nun heute meine 13er mal genauer untersucht hab (es regnet bei uns schon den ganzen Tag, deshalb...
  • Garmin Zumo 350 LM. Suche Ein/Ausschalter Abdeckkappe.

    Garmin Zumo 350 LM. Suche Ein/Ausschalter Abdeckkappe.: Suche für o.a. Garmin eine Ein/Ausschalter Abdeckkappe. Ist auf meiner letzten Tour verloren gegangen :furious:
  • Garmin Zumo 350 LM. Suche Ein/Ausschalter Abdeckkappe. - Ähnliche Themen

  • Navigator VI: POIs ausblenden/ausschalten!?

    Navigator VI: POIs ausblenden/ausschalten!?: Guten Morgen, zunächst muss ich gestehen, dass ich meinen Navigator VI eher selten nutze und letztlich auch in den Standardeinstellungen. Ich...
  • Garmin 590 Ein/Ausschalter eingedrückt , Reparatur möglich?

    Garmin 590 Ein/Ausschalter eingedrückt , Reparatur möglich?: Hallo, habe leider den Gummi Knopf an meinem Zumo 590 eingedrückt ( vlt auch schon beschädigt gewesen) kann vlt repariert werden bzw kennt wer...
  • Licht im Stand ausschalten

    Licht im Stand ausschalten: Gibt es eigentlich einen Trick, wie man das Licht im Stand ausschalten kann? Wenn man im Stand mit eingeschalteter Zündung irgend etwas am Moped...
  • Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten

    Zusatzscheinwerfer ein/ausschalten: Ich brauche mal eine Info von euch…🤗 Nach dem ich nun heute meine 13er mal genauer untersucht hab (es regnet bei uns schon den ganzen Tag, deshalb...
  • Garmin Zumo 350 LM. Suche Ein/Ausschalter Abdeckkappe.

    Garmin Zumo 350 LM. Suche Ein/Ausschalter Abdeckkappe.: Suche für o.a. Garmin eine Ein/Ausschalter Abdeckkappe. Ist auf meiner letzten Tour verloren gegangen :furious:
  • Oben