AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.663
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
zu dem was Gerd dazu gesagt hat, ist eigentlich nix hinzuzufügen.
Markus
Markus
Servus Markus
...dann fahre mal in der Eifel um den Block...hej...ich schwörs dir...in Bayern wenn ich jemanden mit so einer Weste sehe weiß ich runter vom Gaaaaaaaaaaaas ...die Rennleitung macht sich im Gefahrenbereich sichtbar...aaaaaaaaaaaaber dort ist es scheinbar schicki - micki Modeam Schluß wäre ich doch glatt bei einer wirklichen Gefahr ...brumm...brumm volle Kanne durch...wenn die alle wüßten wie bescheuert es auf den Motorrädern aussieht...
...und Markus...hier im Forum starten sie schon Sammelbestellungen von den Dingern
Bis Do...see you...
Nein! Man schaltet mit EIN mal LIchthupe ein und beim 2. mal wieder aus (oder mit 2 mal Lichthupe... hmm weis ich nich genau). Ist also ein elektronischer LIchtschalter, der keine zusätzliche Bedieneinheit am Lenker hat.Hi Björn!
Supervielen Dank für die flugse Antwort - der sieht ja wirklich besch.....eiden aus. Da bleibe ich lieber bei meinem TT-Schalter.
Ist ein Autoswitch so gemacht, daß die automatisch IMMER mitgehen?
Das ist die alte Verbauweise , aktuell sitzt er Mittig über den Lenkerschrauben ... sieht aber auch Kacke aus .Die originale Adv. Schaltereinheit sieht auch kacke aus.
(siehe http://picasaweb.google.com/vision1001/Zumo550R1200GSAdventure/photo#5048967544774413250)
Am besten ist ein Autoswitch, den sieht man gar nicht.
Schon mal ein Foto / Film gesehen in dem ein Motorrad vor einem PKW/LKW der die Scheinwerfer eingeschaltet hat auf Dich zufährt? - Da siehst Du das Motorrad fast gar nicht - mit Zusatzscheinwerfern wegen des Dreieckseffektes jedoch sehr wohl!!.......Sollte ein Autofahrer tagsüber das Motorrad mit eingeschaltetem Hauptscheinwerfer übersehen, dann sieht er auch nicht die Streichholzkopf großen Zusatzscheinwerfer.
Also jetzt erkläre mir mal wieso heller Kleidung besser ist als eine Neonwarnweste????.......Ebenso sehen die gelben Warnwesten aus wie ein Ausflug vom Kindergarten. Anstatt sich helle Kleidung zu kaufen, wird lieber Schwarze Kleidung getragen. Wenn man dann übersehen wird, sind immer die anderen Schuld. Ich selbst bin ein Feind von schwarzen Klamotten und Helmen. Meine Tochter hat einen "Zuschuß" bekommen, um etwas teurere helle Klamotten zukaufen....
.......Gegenseitige Rücksicht.
Das kann viel eher mein Leben retten als die Scheinwerfer.
Nur ich selbst kann mein Leben retten, nicht der Scheinwerfer.
Also den anderen beobachten. Vielleicht auch mal bremsen, selbst wenn ich Vorfahrt habe. Bei vielen verstößt dieses aber gegen das Ego.
quote]
Da bin ich wieder voll Deiner Meinung, nur das ich mich auf die gegenseitige Rücksicht nicht verlasse sondern von den anderen Verkehrsteilnehmern immer mit dem Schlimmsten rechne.
Unterm Strich glaube ich das Zusatzscheinwerfer/ Warnweste sehr wohl zu passiven Sicherheit beitragen und es keinen Grund gibt sich darüber lustig zu machen/ zu mockieren auch wenn ich persönlich manchmal über die Kanarienvögel bei strahlendem Sonnenschein lächle
§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müssen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Sie müssen so eingestellt sein, daß eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist. Die Blendung gilt als behoben, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Nebelscheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber bei Nennspannung an den Klemmen der Scheinwerferlampe nicht mehr als 1 lx beträgt.