T
TomTom-Biker
Gast
Also ich kann mich über die Abdeckung der Navtec-Karten im Balkan nicht beschweren. Wir waren 2009 in Griechendland und hier war navigieren damals nur mit zusätzlich geladener OSM-Karte möglich. Ein Jahr später war die Abdeckung nahezu perfekt. Dto. Kroatien, Slowenien, wo wir selbst kleine Schotterpässe nach Navi gefahren sind. Diese waren selbst auf Papierkarten kaum zu finden.
Die Abdeckung in Albanien war in 2011 erwatungsgemäß schlecht. Ist aber auch kein Wunder, denn selbst die erhältlichen Papierkarten stimmten teilweise nicht mit der Realität überein. Navigiert haben wir nach einer alten russischen Militärkarte als Rasterkarte im Garmin hinterlegt und der Papierkarte.
Die Abdeckung eines Landes ist eine wirtschaftliche Sache für den Kartenhersteller. Albanien ist nun auch nicht unbedingt das Land um das sich die Kartenhersteller reißen. Die AB Prizren nach AL ist tatsächlich nicht enthalten, was mich allerdings etwas verwundert. In AL ist sie hingegen teilweise drin.
Montenegro war 2011 auch schlecht erfaßt, mittlerweile ganz gut.
Das Problem mit den Adressen von Skopje kann ich nicht nachvollziehen. In Mapsource und NT 2013.10 sind die enthalten. Ich geh mal davon aus, daß in den geräten die gleichen Datenbanken hinterlegt sind wie in Mapsource.
Gerade für die östlichen Länder ist es wichtig die Karten bei Bedarf zu aktualisieren. Hier hat sich kartenmäßig die letzten Jahre einiges getan und es tut sich auch jetzt noch einiges.
Fehlende Kreisel sind zwar nicht schön, aber grundsätzlich erst einmal kein Problem. Dann schon eher fehlende Straßen, was mir auch schon vorgekommen ist. Andererseits wenn Navtec keine Infos zu Änderungen erhält, weil diese Änderungen beispielsweise in den Katasterplänen noch nicht berücksichtigt sind, kann es diese Änderungen natürlich auch nicht nachführen. Außerdem denke ich, daß man gewisse Änderungen sammelt, um sie in einem Rutsch umzusetzen. Für den Benutzer weniger erfreulich, i. d. R. aber auch nicht besonders tragisch.
Gruß Thomas
Die Abdeckung in Albanien war in 2011 erwatungsgemäß schlecht. Ist aber auch kein Wunder, denn selbst die erhältlichen Papierkarten stimmten teilweise nicht mit der Realität überein. Navigiert haben wir nach einer alten russischen Militärkarte als Rasterkarte im Garmin hinterlegt und der Papierkarte.
Die Abdeckung eines Landes ist eine wirtschaftliche Sache für den Kartenhersteller. Albanien ist nun auch nicht unbedingt das Land um das sich die Kartenhersteller reißen. Die AB Prizren nach AL ist tatsächlich nicht enthalten, was mich allerdings etwas verwundert. In AL ist sie hingegen teilweise drin.
Montenegro war 2011 auch schlecht erfaßt, mittlerweile ganz gut.
Das Problem mit den Adressen von Skopje kann ich nicht nachvollziehen. In Mapsource und NT 2013.10 sind die enthalten. Ich geh mal davon aus, daß in den geräten die gleichen Datenbanken hinterlegt sind wie in Mapsource.
Gerade für die östlichen Länder ist es wichtig die Karten bei Bedarf zu aktualisieren. Hier hat sich kartenmäßig die letzten Jahre einiges getan und es tut sich auch jetzt noch einiges.
Fehlende Kreisel sind zwar nicht schön, aber grundsätzlich erst einmal kein Problem. Dann schon eher fehlende Straßen, was mir auch schon vorgekommen ist. Andererseits wenn Navtec keine Infos zu Änderungen erhält, weil diese Änderungen beispielsweise in den Katasterplänen noch nicht berücksichtigt sind, kann es diese Änderungen natürlich auch nicht nachführen. Außerdem denke ich, daß man gewisse Änderungen sammelt, um sie in einem Rutsch umzusetzen. Für den Benutzer weniger erfreulich, i. d. R. aber auch nicht besonders tragisch.
Gruß Thomas
Zuletzt bearbeitet: