Hallo,
Ha, DEN Mist macht das 550er auch noch!
Ich finde das nicht wirklich schlimm und man versteht es, wenn man nur ein bisschen versucht, das Navi zu verstehen: Wie ich in meinem Beitrag weiter oben -
http://www.gs-forum.eu/navigation-113/zumo-550-berechnet-waehrend-der-fahrt-neu-102100/#post1390027 - erläutert hatte, versucht das Navi jederzeit anhand der aktuellen Position und den vorhandnenen Wegpunkten festzustellen, wo innerhalb der Route man sich befindet und wenn man sich bereits beim Aufruf der Route schon nahe dem Ziel befindet, stimmt es doch, wenn es einen keinen Umweg leitet.
Ich finde es erstaunlich, wie oft heute noch Leute über das uralte Problem stolpern.
Einzige Lösung meinerseits ist die Rundroute erst dann zu starten wenn man schon ein paar 100m gefahren ist
DIE richtige Lösung ist es, gar keine Rundrouten einzugeben, sondern solche Strecken in eine Hin- und eine Rückfahrt zu teilen.
Das Allerschlimmste sind die Angaben in jeder Serpentine wo ein Feldweg oder keiner ist Abbiegehinweise zu bekommen.
Das dürften Unvollkommenheiten des Kartenmaterials sein, die in den Gegenden Deutschlands, in denen ich überwiegend verkehre, mit den aktuellen Karten nur noch selten sind: Entweder ist die Straße - selbst wenn sie in einer Kurve verläuft - geradeaus an der Stelle, wo der Feldweg rechts oder links abgeht - dann gibt es keinen Abbiegehinweis. Oder die Straße setzt sich geradeaus in den Feldweg fort und man muss nach rechts oder links abbiegen, um in einer größeren Straße weiterzufahren - dann muss es einen Abbiegehinweis geben.
Schuld ist in solchen Fällen zwar der Kartenhersteller, doch ist Garmin als Verkäufer der Karte in der Pflicht bei solchen Unvollkommenheiten.
Dazu noch das ungenaue GPS was dann dauernt in Neuberechnungen oder "bitte wenden" endet.
Nicht, dass ich so etwas nicht auch schon erlebt hätte, doch recht selten, d. h. bei einer Häufung solcher Probleme liegt der Fehler vielleicht abseits des Navi (irgend etwas stört den Empfang) oder es ist schlichtweg defekt ?
Eckart