du brauchst keinen anderen planer nutzen (motoplaner, usw) . es klappt prima in basecamp! im Gegenteil kann es dir sogar mit dem motoplaner passieren, das deine ganzen routen nicht richtig funktionieren. besonders bei kleinen strassen in fremdem ländern kommt da oft nur schrott bei raus! ist aber eigentlich logisch, weil der motoplaner nicht die selben kartendaten wie dein garmin hat. darum verstehe ich nicht, warum hier immer dieser tip mit dem motoplaner kommt! da versteht wohl jemand nicht den zusammenhang und zusammenspiel von kartenmateriel>routingsoftware>routingoptionen!
zuallererst: welche karte nutzt du? von welchem Datum? welche routingoptionen? sind die Einstellungen von karten und Routing identisch mit deinem gerät?
wenn ich deine tour in basecamp checke (karte: cn 2013.xx), liegt ein punkt sehr weit neben der strasse. das kann routingprobleme verursachen. "kertwenden vermeiden" ausschalten! das ist lange bekannt, das es da bei Serpentinen Probleme gibt.
tip zum exakten routen in basecamp: doppelklick auf die route > das routendetail-fenster öffnet sich > doppelklick auf die Zwischenziele und dann auf der karte bei 20m zoom checken, ob die punkte genau auf der strasse liegen > notfalls passend schieben. oder einfach mal ein wenig weiter auf der strasse positionieren. bei Autobahnen auf die spur achten. route neu berechnen lassen.
das geht bei wenig punkten sehr schnell und du hast eine perfekte route!
ich hab deinen Problempunkt einfach etwas weiter auf der strasse verschoben und dann wurde es perfekt geroutet! liegt manchmal an den kartendaten und nicht an basecamp oder der Software.
die aktuelle osm-dach routet an der stelle wieder ganz anders, da plötzlich alle punkte nicht mehr auf den strassen liegen! das kann dir ebenso mit dem online-motoplaner passieren, weil du im garmin eben nicht die googlekarten hast!
ich plane so routen mit basecamp und montana und kann mich seit jahren nicht erinnern, das ich mal routingprobleme hatte!
gruß und gute fahrt
- - - Aktualisiert - - -
hier noch mal zur Verdeutlichung der unterschiedlichen kartendaten. die blaue Linie ist das Routing mit der garmin europakarte. untendrunter liegt aber jetzt die ganz aktuelle openstreetmap-karte für garmins zum vergleich. da wurde wohl in der strasse gebaut und der verlauf verändert. bei der motoplanerkarte kann das auch wieder ganz anders aussehen und dann beim abfahren unterwegs mit dem garmin Probleme beim Routing machen. deshalb immer mit der karte planen, die später auch im garmin aktiviert ist.