Die SWM hatte ich schon mal bei "Motorrad Nachrichten" vorgestellt.
ENDURO TEST: SWM RS 500R – The POWER HOUSE / Der DONNERBOLZEN – Review / tech specs / dyno run & more! | OFFROADCRACKS.com
Die wiegt mit dem Arrow Schalldämpfer ca. 112 Kg trocken mit 500ccm und 56 PS.
SWM hat ja schon eine ziemlich erfolgreiche Historie und hat vor 15 Jahren ja für Husqvarna und BMW Motoren gebaut. Und ich weiß z.B. von vielen Enduro Fahrern, über einen Freund aus Oberbayern, die fast alle Beta RR 390 / 420 / 480 fahren, dass die Motoren bei "normalem Nutzen" auf dem TET auch 15 - 25.000 km halten, obwohl sie nur alle 1.000 km einen Ölwechsel bekommen. Die Beta Motoren haben Getriebeöl und Motoröl getrennt und nur 0,8 l Motoröl... Die SWM hat 1,7 l Öl, wenn man noch einen Ölkühler dranbaut, was für's Reisen nicht schlecht ist, kommt man auf ca. 2 Liter Öl. Ich würde mir auch noch einen Distanzring für die Ölwanne fräsen lassen, um die Ölmenge der SWM auf 2,5 Liter zu erhöhen für eine lange Reise.
Stärkeres Heck, größerer Tank (gibt es), neue, bequeme Sitzbank und ein paar Armaturen mehr wiegen sicherlich keine 40 kg. Ich brauche weder ABS oder Traction Control, oder anderes, bei 80 - 100 km Reisegeschwindigkeit. Ich überlege ernsthaft, eine zu kaufen. Die kosten neu nur 7.900 Euro.
Also wenn man wollte, ginge es... Das möchte ich damit sagen...
Hier ist eine Rallye Variante:
SWM RS 500 RR Rally
Ansonsten noch
First look: Honda CRF450RX Rally customer bike