Ich würde bei dem Thema "Zeitreise" mal ganz unemotional kalkulieren, welche Arbeiten man an der 11x0 selber machen kann.
Bei meiner 1. 1100 war bei 90.000 km Kupplung und Revision des Kardans notwendig. Das konnte ich damals noch selber machen, heute fehlt mir die Zeit dafür.
Der Spass hätte in einer freien Werkstatt 1.500-2000 Euronen gekostet ( inkl. Teile ).
Bei meiner 2. 1100 habe ich bei 90.000 km Tellerradlager, hinteres Federbein, sämtliche Züge erneuert, Handbremspumpe musste neu.
ABS defekt daher ausgebaut.
In Summe fallen alters- und kilometerbedingt eben Kosten an, die man als Selberschrauber preislich akzeptabel lösen kann, wenn man eine Werkstatt benötigt sieht die Welt anders aus.