Yamaha XT1200 Z/ZE ; Upgrade 2014

Diskutiere Yamaha XT1200 Z/ZE ; Upgrade 2014 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; bei der Superduke war das relativ einfach. Entweder den Gangsensor auspinnen, oder mit einem 30 Euro Blindstecker o.ä. totlegen. Der Gewinn war...
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
bei der Superduke war das relativ einfach. Entweder den Gangsensor auspinnen, oder mit einem 30 Euro Blindstecker o.ä. totlegen. Der Gewinn war aber wirklich marginal
 
G

Gambri74

Dabei seit
31.03.2013
Beiträge
787
Hängt die Drosselung bei der ST mit dem Kardan zusammen, weil der ev nicht (viel) mehr verträgt?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
das kann ich mir bei einer 265kg schweren Reiseenduro beim besten Willen nicht vorstellen. In der Motorrad stand mal, dass sich BMW an DEM Kardan gerne ein Beispiel nehmen darf. Keine Lastwechsel, obwohl ohne Strebe keinerlei Aufstellmoment.
 
B

BT-Pepe

Gast
Die elektr. Gangdrosselung ist ein Ergebnis des EU Geräuschmesszyklus. Es wird ein definierter Geschwindigkeitsbereich bei der "beschleunigten Vorbeifahrt" gemessen. Yamaha hat es sich da sehr leicht gemacht und einfach die unteren Gänge elektronisch um bis zu 20 PS gedämpft. Das Resultat eines Leistungseinbruches mitten im Drehzahlband, beispielsweise nach engen Kurven beim Herausbeschleunigen in den unteren Gängen mit Sozia und Gepäck, kann sich jeder vorstellen :bibbern:

Das Steuergerät ist codiert, kann also nicht so einfach umgestrickt werden. Werden Komponenten manipuliert, ABS Sensor od. der Fühler am Kupplungsgriff, entfällt zwar die Gangdrosselung doch das Steuergerät erkennt das dann als Fehler und fährt ein Notlaufprogramm über den gesamten Drehzahlbereich mit reduzierter Leistung - auch keine Lösung.

Leider wurde die Drosselung auch beim 2014er Modell beibehalten. Die Lieferzeiten für die LC werden wohl immer länger werden :D
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das Steuergerät ist codiert, kann also nicht so einfach umgestrickt werden. Werden Komponenten manipuliert, ABS Sensor od. der Fühler am Kupplungsgriff, entfällt zwar die Gangdrosselung doch das Steuergerät erkennt das dann als Fehler und fährt ein Notlaufprogramm über den gesamten Drehzahlbereich mit reduzierter Leistung - auch keine Lösung.
die Drossel wird von findigen Händler umgangen, ohne dass Fehler angezeigt werden oder das Notlaufprogramm einsetzt. schau mal bei motec. so hat man auch in den ersten drei Gängen die volle Leistung.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.390
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Die XT1200 stand bei mir in direkten Konkurrenz zur GS1200.
Es hat nicht viel gefehlt, dann würde ich das GS-Forum nicht mit meinen Beiträgen belästigen. Die Yamaha ist auch ein sehr gutes Motorrad. :daumen-hoch:
Wie eigentlich alle modernen Motorräder, egal von welchem Hersteller, sehr gut sind. :umarmen:


Gruß
Jochen
 
B

BT-Pepe

Gast
die Drossel wird von findigen Händler umgangen, ohne dass Fehler angezeigt werden oder das Notlaufprogramm einsetzt. schau mal bei motec. so hat man auch in den ersten drei Gängen die volle Leistung.
Von Motec und anderen bekommst Du ein völlig neues Mapping, das Steuergerät wird unter Angabe Deiner Motorraddaten neu registriert, d.h. YAMAHA weis Bescheid. :wink:

Die Fahrmodi und Fehlercodes bleiben erhalten, unklar sind allerdings Gewährleistung und Kulanz.
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.078
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Die XT1200 stand bei mir in direkten Konkurrenz zur GS1200.
Es hat nicht viel gefehlt, dann würde ich das GS-Forum nicht mit meinen Beiträgen belästigen. Die Yamaha ist auch ein sehr gutes Motorrad.
Na da ham'wa dann aber echt Glück gehabt, was? :):)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Von Motec und anderen bekommst Du ein völlig neues Mapping, das Steuergerät wird unter Angabe Deiner Motorraddaten neu registriert, d.h. YAMAHA weis Bescheid. :wink:
Die Fahrmodi und Fehlercodes bleiben erhalten, unklar sind allerdings Gewährleistung und Kulanz.
stimmt, wird einen ähnlichen Einfluß haben, wie eine GS mit Powercommander ;) Interessiert nicht wirklich. Vor allem wo doch sämtl. Komponenten auf die volle Leistung ausgelegt sind.

nicht von Yamaha bereinigt:
http://www.motorradonline.de/dauertest/yamaha-xt-1200-z-super-tnr-reise-enduro-im-dauertest/400355

oder 50.000km von Alaska nach Feuerland
http://panamericana2012.wordpress.com/yamaha-xt1200z-super-tenere-worldcrosser/
 
Zuletzt bearbeitet:
Misterbeaster

Misterbeaster

Dabei seit
27.09.2010
Beiträge
269
Ort
Niederberg
Modell
R 1200 GS/ 2010
das kann ich mir bei einer 265kg schweren Reiseenduro beim besten Willen nicht vorstellen. In der Motorrad stand mal, dass sich BMW an DEM Kardan gerne ein Beispiel nehmen darf. Keine Lastwechsel, obwohl ohne Strebe keinerlei Aufstellmoment.
Hallo Tiger,
soll wohl wirklich gut sein, der Teneré-Kardan. bin ich noch nicht gefahren, liest man aber überall.
Nur ist das ein ganz anderes Konstruktionsprinzip. Die Yamaha hat nun mal keine Einarmschwinge, wie die GS. Klar kommt das Ganze dann ohne Strebe aus, hatte meine XJ 900 S auch schon. Ich denke nicht, dass man das so 1zu1 vergleichen kann.
Schöne Grüße
Jörg
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
jein, dass der Kardan der Super T kein Aufstellmoment kennt, liegt nicht daran, dass sie als Zweiarmschwinge ausgeführt ist, sondern daran, dass die Kardanwelle nicht mittig auf die Verzahnung des Hinterradantriebes angreift. Geschickt gemacht.



Zitat: Yamaha hat es bei der Super Ténéré geschafft, fast alle Nachteile zu eliminieren, und das ohne großen konstruktiven Aufwand wie Ruckdämpfer oder Momentabstützung, und einen Kardanantrieb zu bauen, der sich unauffällig wie ein Kettenantrieb fährt.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.632
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Kennt jemand in Wien oder Umgebung einen Yamaha :) der die Super Tenere entdrosselt? Mein Rollerfritzy macht es nicht, bei ihm stehen sich die ST die Reifen platt. Nicht, dass ich jetzt eine kaufen möchte, aber wer weiss was später mal kommt. Gibt ja auch bei Yamaha eine WC Version von der ST. :rolleyes:
 
Misterbeaster

Misterbeaster

Dabei seit
27.09.2010
Beiträge
269
Ort
Niederberg
Modell
R 1200 GS/ 2010
OK, Tiger,

das wird wohl ein wichtiger Punkt sein. Den stellt man als Marketingmensch auch gerne raus. Aber ohne den zweiten Arm dürfte der Kardan statisch definitiv überfordert sein. Das lässt das Marketing dann in der Darstellung lieber weg. Am Ende auch egal, wenn es gut funktioniert. Aber irgendwie kochen alle doch nur mit Wasser.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ja klar, der Kardan ist auch nicht als Einarm ausgelegt. Es ist ja auch ein Aberglaube zu denken eine Einarmschwinge wäre leichter, als eine Zweiarmschwinge. Deswegen wird die nicht verbaut. Sie wird verbaut, weil der Radausbau einfacher ist und weils geiler ausschaut.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Misterbeaster

Misterbeaster

Dabei seit
27.09.2010
Beiträge
269
Ort
Niederberg
Modell
R 1200 GS/ 2010
ja klar, der Kardan ist auch nicht als Einarm ausgelegt. Es ist ja auch ein Aberglaube zu denken eine Einarmschwinge wäre leichter, als eine Zweiarmschwinge. Deswegen wird die nicht verbaut. Sie wird verbaut, weil der Radausbau einfacher ist und weils geiler ausschaut.
So ist das.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.632
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Nur die Gewährleistung ist dann auch weg, oder?

Nachdem ich bei meiner BMW Dose ein anderes Mapping einspielen lies bekam ich gleich nach dem nächsten Service einen netten Ausdruck mit Auflistung aller Bauteile für die ich keinen Anspruch auf Gewährleistung oder Kulanz mehr habe. :(
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
statt des geänderten Mapping kannst du auch einfach die Büroklammermethode anweden, kost nix und funkt. auch, ohne dass man etwas feststellen könnte.
 
Thema:

Yamaha XT1200 Z/ZE ; Upgrade 2014

Yamaha XT1200 Z/ZE ; Upgrade 2014 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Neuwertige, niedrige Sitzbank für Yamaha Tenere` 700

    Neuwertige, niedrige Sitzbank für Yamaha Tenere` 700: Hallo, ich biete hier eine neuwertige, niedrige (-2cm) Sitzbank für die Tenere 700 an. Ich habe die Sitzbank nur auf meiner Bosnientour in 2022...
  • Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx)

    Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx): Hallo zusammen, nun kommt ein etwas spezieller Aufruf ... Seit Jahren schlummert mein XT500-Projekt in der Werkstatt. Vieles daran ist mechanisch...
  • Erledigt Yamaha dt50r mit dt80mx Motor

    Yamaha dt50r mit dt80mx Motor: Hallo, würde mich von meiner Dt trennen und sie in gute Hände geben. Komplett originaler Zustand ,unverbastelt. Reifen neuwertig. Kettensatz...
  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • Yamaha positioniert die XT1200 Z Super Tenere als GS Konkurrenz

    Yamaha positioniert die XT1200 Z Super Tenere als GS Konkurrenz: ...auch die "Features" sind alle GS typisch: http://www.yamaha-motor.de/products/motorcycles/adventure/xt1200z-super-tenere.jsp?view=explorer
  • Yamaha positioniert die XT1200 Z Super Tenere als GS Konkurrenz - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Neuwertige, niedrige Sitzbank für Yamaha Tenere` 700

    Neuwertige, niedrige Sitzbank für Yamaha Tenere` 700: Hallo, ich biete hier eine neuwertige, niedrige (-2cm) Sitzbank für die Tenere 700 an. Ich habe die Sitzbank nur auf meiner Bosnientour in 2022...
  • Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx)

    Hilfe zur Fertigstellung einer Yamaha XT500 (PLZ 96xxx / 90xxx): Hallo zusammen, nun kommt ein etwas spezieller Aufruf ... Seit Jahren schlummert mein XT500-Projekt in der Werkstatt. Vieles daran ist mechanisch...
  • Erledigt Yamaha dt50r mit dt80mx Motor

    Yamaha dt50r mit dt80mx Motor: Hallo, würde mich von meiner Dt trennen und sie in gute Hände geben. Komplett originaler Zustand ,unverbastelt. Reifen neuwertig. Kettensatz...
  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • Yamaha positioniert die XT1200 Z Super Tenere als GS Konkurrenz

    Yamaha positioniert die XT1200 Z Super Tenere als GS Konkurrenz: ...auch die "Features" sind alle GS typisch: http://www.yamaha-motor.de/products/motorcycles/adventure/xt1200z-super-tenere.jsp?view=explorer
  • Oben