S
Schlonz
bei der Superduke war das relativ einfach. Entweder den Gangsensor auspinnen, oder mit einem 30 Euro Blindstecker o.ä. totlegen. Der Gewinn war aber wirklich marginal
die Drossel wird von findigen Händler umgangen, ohne dass Fehler angezeigt werden oder das Notlaufprogramm einsetzt. schau mal bei motec. so hat man auch in den ersten drei Gängen die volle Leistung.Das Steuergerät ist codiert, kann also nicht so einfach umgestrickt werden. Werden Komponenten manipuliert, ABS Sensor od. der Fühler am Kupplungsgriff, entfällt zwar die Gangdrosselung doch das Steuergerät erkennt das dann als Fehler und fährt ein Notlaufprogramm über den gesamten Drehzahlbereich mit reduzierter Leistung - auch keine Lösung.
Von Motec und anderen bekommst Du ein völlig neues Mapping, das Steuergerät wird unter Angabe Deiner Motorraddaten neu registriert, d.h. YAMAHA weis Bescheid.die Drossel wird von findigen Händler umgangen, ohne dass Fehler angezeigt werden oder das Notlaufprogramm einsetzt. schau mal bei motec. so hat man auch in den ersten drei Gängen die volle Leistung.
Na da ham'wa dann aber echt Glück gehabt, was?Die XT1200 stand bei mir in direkten Konkurrenz zur GS1200.
Es hat nicht viel gefehlt, dann würde ich das GS-Forum nicht mit meinen Beiträgen belästigen. Die Yamaha ist auch ein sehr gutes Motorrad.
....schöne Beiträge, allerdings durch YAMAHA bereinigtbisschen was zu lesen....
Pressestimmen XT1200Z ABS Super Ténéré
stimmt, wird einen ähnlichen Einfluß haben, wie eine GS mit Powercommander Interessiert nicht wirklich. Vor allem wo doch sämtl. Komponenten auf die volle Leistung ausgelegt sind.Von Motec und anderen bekommst Du ein völlig neues Mapping, das Steuergerät wird unter Angabe Deiner Motorraddaten neu registriert, d.h. YAMAHA weis Bescheid.
Die Fahrmodi und Fehlercodes bleiben erhalten, unklar sind allerdings Gewährleistung und Kulanz.
Hallo Tiger,das kann ich mir bei einer 265kg schweren Reiseenduro beim besten Willen nicht vorstellen. In der Motorrad stand mal, dass sich BMW an DEM Kardan gerne ein Beispiel nehmen darf. Keine Lastwechsel, obwohl ohne Strebe keinerlei Aufstellmoment.
machen verschiedene Händler per Versand. Ecu einschicken, am übernachsten Tag geht das Teil zurück.Kennt jemand in Wien oder Umgebung einen Yamaha der die Super Tenere entdrosselt?. s:
So ist das.ja klar, der Kardan ist auch nicht als Einarm ausgelegt. Es ist ja auch ein Aberglaube zu denken eine Einarmschwinge wäre leichter, als eine Zweiarmschwinge. Deswegen wird die nicht verbaut. Sie wird verbaut, weil der Radausbau einfacher ist und weils geiler ausschaut.