X-Adv

Diskutiere X-Adv im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich hab mal im Honda Forza Thread folgendes zu meinem damaligen X-ADV #18 geschrieben: Ich fahre seit 2 jahren einen X-ADV als Zweitfahrzeug...
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
997
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Ich hab mal im Honda Forza Thread folgendes zu meinem damaligen X-ADV #18 geschrieben:

Ich fahre seit 2 jahren einen X-ADV als Zweitfahrzeug (Pendeln, hie und da kleinere Tagesrunden).
Zum Pendeln in der Stadt gibt es bessere, weil wendigere, leichtere, sparsamere, kettenlose Fahrzeuge.
Auch mit dem immer wieder hochgelobten DCT ist man aus meiner Sicht nicht ganz ruckfrei unterwegs.
Das funktioniert zwar insgesamt schon nicht schlecht, aber dann für mich im Automatikmodus (egal welche Stufe) doch nicht gut genug, so dass ich sehr oft im manuellen Modus unterwegs bin und die Gänge mit dem linken Zeigefinger und Daumen schalte.
Unterm Strich ist für mich im städtischen Bereich ein leichterer Roller (300-400ccm) mit einem stufenlosen Riemengetriebe im Vorteil.

Für das Landstrassenfahren (hie und da auch auf nicht ganz staubfreien Strassen) macht er schon Spaß, aber da hat er auch ein paar Nachteile gegenüber einer GS.
Vom Fahrwerk her gibt es vor allem beim Federbein Einschränkungen: es ist nur in der Basis verstellbar, noch dazu nicht hydraulisch, sondern umständlich und auch in der höchsten Stufe reicht die Bodenfreiheit nicht immer.
Durch das hintere 15-Zoll-Rad gibt es nur eine sehr eingeschränkte Reifenauswahl.
Ich vermisse den Tempomat.
Die Ergonomie ist nicht ganz optimal, weil die Sitzbank eigenartig geformt ist.

Einige der Punkte treffen auch auf den Forza 750 zu, andere vielleicht nicht.
Der Forza hat den zusätzlichen Nachteil, dass der Windschild nicht verstellbar ist (X-ADV in 5 Positionen) und man keine Fussrasten verbauen kann. Dafür bietet er besseren Wetterschutz.

Ich habe mit meinen 185cm auf dem X-ADV neben den Fussrasten auch noch eine 2cm Lenkererhöhung verbaut, dann kann man auch mal ein Stück im Stehen fahren, wenn der Hintern schmerzt oder es die Strassenbedingungen erfordern.

Soziustauglich ist er durch die recht hoch montierten Beifahrerrasten nur eingeschränkt oder nur für sehr kleine Sozias.

Insgesamt kommt er für mich als alleiniges Fahrzeug nicht in Frage.
Da müsste er noch rund 30 PS mehr haben, ich dürfte nur alleine unterwegs sein und ich müsste zumindest ein anderes Federbein verbauen.


Eventuell treffen einige Kritikpunkte auf das aktuelle Modell nicht mehr oder weniger stark zu.
Mittlerweile habe ich übrigens den X-ADV wieder verkauft und mir einen kleinen, leichten Roller für die Stadt zugelegt..
 
#
Hallo lederkombi,

Schau mal hier: X-Adv. Dort wird jeder fündig.

lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.405
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Das Blau sieht richtig gut aus!👍🏼
Danke.

Apropos schalten,- das DCT in Verbindung mit dem Motor ist wirklich traumhaft und einer der Gründe für dessen Performance,- trotz der nominell geringen Leistung. Besser kann man es sich nicht vorstellen.
Funktioniert an der X-ADV noch deutlich besser als an der AT. Ich schalte immer manuell, weil ich's total sexy finde durch die Gänge zu flippern. Besonders das runter schalten mit dem geilen Gasstoß ...😊
Genau, ich schalte auch manuell. Und wegen diesem geilen Gasstoss hatte ich sie mir letztlich auch geholt. Man wird süchtig nach diesem Sound. Bei mir war es nach dem Video von Schaaf (youtube, 1000PS), da wo er durch diese Waldstrasse brettert. Danach war ich angefixt.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.405
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich hab mal im Honda Forza Thread folgendes zu meinem damaligen X-ADV #18 geschrieben:

Ich fahre seit 2 jahren einen X-ADV als Zweitfahrzeug (Pendeln, hie und da kleinere Tagesrunden).
Zum Pendeln in der Stadt gibt es bessere, weil wendigere, leichtere, sparsamere, kettenlose Fahrzeuge.
Auch mit dem immer wieder hochgelobten DCT ist man aus meiner Sicht nicht ganz ruckfrei unterwegs.
Das funktioniert zwar insgesamt schon nicht schlecht, aber dann für mich im Automatikmodus (egal welche Stufe) doch nicht gut genug, so dass ich sehr oft im manuellen Modus unterwegs bin und die Gänge mit dem linken Zeigefinger und Daumen schalte.
Unterm Strich ist für mich im städtischen Bereich ein leichterer Roller (300-400ccm) mit einem stufenlosen Riemengetriebe im Vorteil.

Für das Landstrassenfahren (hie und da auch auf nicht ganz staubfreien Strassen) macht er schon Spaß, aber da hat er auch ein paar Nachteile gegenüber einer GS.
Vom Fahrwerk her gibt es vor allem beim Federbein Einschränkungen: es ist nur in der Basis verstellbar, noch dazu nicht hydraulisch, sondern umständlich und auch in der höchsten Stufe reicht die Bodenfreiheit nicht immer.
Durch das hintere 15-Zoll-Rad gibt es nur eine sehr eingeschränkte Reifenauswahl.
Ich vermisse den Tempomat.
Die Ergonomie ist nicht ganz optimal, weil die Sitzbank eigenartig geformt ist.

Einige der Punkte treffen auch auf den Forza 750 zu, andere vielleicht nicht.
Der Forza hat den zusätzlichen Nachteil, dass der Windschild nicht verstellbar ist (X-ADV in 5 Positionen) und man keine Fussrasten verbauen kann. Dafür bietet er besseren Wetterschutz.

Ich habe mit meinen 185cm auf dem X-ADV neben den Fussrasten auch noch eine 2cm Lenkererhöhung verbaut, dann kann man auch mal ein Stück im Stehen fahren, wenn der Hintern schmerzt oder es die Strassenbedingungen erfordern.

Soziustauglich ist er durch die recht hoch montierten Beifahrerrasten nur eingeschränkt oder nur für sehr kleine Sozias.

Insgesamt kommt er für mich als alleiniges Fahrzeug nicht in Frage.
Da müsste er noch rund 30 PS mehr haben, ich dürfte nur alleine unterwegs sein und ich müsste zumindest ein anderes Federbein verbauen.


Eventuell treffen einige Kritikpunkte auf das aktuelle Modell nicht mehr oder weniger stark zu.
Mittlerweile habe ich übrigens den X-ADV wieder verkauft und mir einen kleinen, leichten Roller für die Stadt zugelegt..
Deine Kritikpunkte treffen durchaus zu, ich teile diese sogar.
Aber: Es gibt mittlerweile einen Tempomaten zum nachrüsten (also einen Echten!). Allerdings ist die Sache nicht ganz günstig.
Bei der Reifenauswahl: Ja, es gibt da Einschränkungen. Ich kann bisher damit leben, jedenfalls sind die von mir gewünschten Reifen dabei. Aktuell fahre ich die Bridgestone T31Evo Rain und damit sind Schräglagen jenseits des Vernünftigen möglich (bei mir setzt immer der Hauptständer auf, was ich zudem sehr gefährlich empfinde.
Ich habe die Lenkererhöhung von Voigt verbaut, das passt. Und ohne Fussrasten möchte ich nicht, die sind ein Muss. Mein DCT ruckelt nicht und schlägt auch nicht. Man kann das DCT selber neu anlernen und es gibt einige, welche dies auch gelegentlich empfehlen.
Beim Federbein: Da suche ich noch nach einer vernünftigen Alternative. Es gäbe ja von Öhlins eines, allerdings nicht für die RH10 (43kW), sondern nur für die 40kW Version. Und wenn Öhlins, dann nur mit dem hydr. Verstellrad.
 
Q

Q-Treiber-Josef

Dabei seit
14.02.2024
Beiträge
2.776
Deine Kritikpunkte treffen durchaus zu, ich teile diese sogar.
Aber: Es gibt mittlerweile einen Tempomaten zum nachrüsten (also einen Echten!). Allerdings ist die Sache nicht ganz günstig.
Bei der Reifenauswahl: Ja, es gibt da Einschränkungen. Ich kann bisher damit leben, jedenfalls sind die von mir gewünschten Reifen dabei. Aktuell fahre ich die Bridgestone T31Evo Rain und damit sind Schräglagen jenseits des Vernünftigen möglich (bei mir setzt immer der Hauptständer auf, was ich zudem sehr gefährlich empfinde.
Ich habe die Lenkererhöhung von Voigt verbaut, das passt. Und ohne Fussrasten möchte ich nicht, die sind ein Muss. Mein DCT ruckelt nicht und schlägt auch nicht. Man kann das DCT selber neu anlernen und es gibt einige, welche dies auch gelegentlich empfehlen.
Beim Federbein: Da suche ich noch nach einer vernünftigen Alternative. Es gäbe ja von Öhlins eines, allerdings nicht für die RH10 (43kW), sondern nur für die 40kW Version. Und wenn Öhlins, dann nur mit dem hydr. Verstellrad.
Du kannst ja mal bei Andreas Stäger in Münchringen vorbei schauen, er ist wohl der Fahrwerksguru in der CH.
Er machte Jahrzehnte lang die Gabeln und Dämpfer für das Bolliger Endurance Team für die EWC Renner.

Josef
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
997
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Da bin ich dann dabei, vlt sogar in gelb !
Gelb wäre auch die einzige Farbe, die für mich in Frage käme - alles andere ist für meinen Geschmack zu unbunt:

15681402807507021779.jpg


Neben dem Tempomaten und dem überarbeiteten DCT hat man laut eigenen Angaben auch den Sitzkomfort und das TFT-Display verbessert bzw. vergrössert und die Scheibe kann jetzt mit einer Hand verstellt werden.
Ist für mich auf alle Fälle ein Update mit gelungenen Verbesserungen.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.405
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Gelb wäre auch die einzige Farbe, die für mich in Frage käme - alles andere ist für meinen Geschmack zu unbunt:

Anhang anzeigen 723591

Neben dem Tempomaten und dem überarbeiteten DCT hat man laut eigenen Angaben auch den Sitzkomfort und das TFT-Display verbessert bzw. vergrössert und die Scheibe kann jetzt mit einer Hand verstellt werden.
Ist für mich auf alle Fälle ein Update mit gelungenen Verbesserungen.
Also die Scheibe konnte man schon immer mit nur einer Hand verstellen. Aber nur im Stand. Das wird bei der neuen auch nicht gross anders sein. Der Tempomat ist ein sinnvolles Update, gerade für die grosse Reise mit viel Autobahn. Ansonsten bracht es den aber nicht. Das mit dem Sitz werde ich mal probieren, ich denke die Sitzbank wurde da neu gestaltet. Die Frage ist halt, ob die zusätzliche Polsterung auf Kosten des Stauraumes erfolgte? Wobei ich die Polsterung nicht einmal so ungut empfinde, schlimmer ist die Sitzposition an sich, denn man hat nicht wirklich eine SItzmulde, sondern wird durch den Sitz nach vorne "gedrückt". Wegen dem DCT: Da verspreche ich micht leider keine Wunder, langsam fahren ist mit einer Automatik immer weniger gut, aber es gibt ja die Hinterradbremse zum dosieren.
Sicher werde ich aber das neue Modell auch einmal Probefahren gehen, wechseln werde ich aber eher nicht, dazu ist der Vorgänger zu gut und der Wertverlust zu hoch. Viel Verbessern kann man am XADV eh nicht.
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
997
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Also die Scheibe konnte man schon immer mit nur einer Hand verstellen. Aber nur im Stand. Das wird bei der neuen auch nicht gross anders sein. Der Tempomat ist ein sinnvolles Update, gerade für die grosse Reise mit viel Autobahn. Ansonsten bracht es den aber nicht..
Bei meinem X-ADV war die Scheibenverstellung nur beidhändig möglich, war aber ein Modell der ersten Serie. Muss man sich beim 25er mal ansehen..
Tempomat verwende ich sehr gerne auch abseits der Autobahn, praktisch bei jedem längeren Stück, wo es halbwegs gerade dahingeht. Vor allem bei Geschwindigkeitsbegrenzungen ist er auch sehr hilfreich.
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
945
Ort
Europa
Modell
Diverse
ein Automatikmoped ohne Tempomat, noch dazu wenn ohnehin schon DBW vorhanden ist, ist ein Armutszeugnis. Vor allem bei dem Preis!
Für mich ist das eigentlich der letzte entscheidende Kaufanreiz gewesen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.220
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mal Probesitzen.
Bisher waren mir die Trittbretter zu nah.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.809
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
:up: Hauptsache kein violett:lachen:
Warte mal ab. Vor zwanzig Jahren hätte kein mental gesunder Mensch ein graues Auto gekauft. Dann brachte Audi den TT...
Wenn der richtige Hersteller und seine Influencer violette Autos/Motorräder bringt und diese von der Presse/im Netz so richtig gehyped werden, dann rollt der Stein.
 
Thema:

X-Adv

X-Adv - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Wunderlich Tankrucksack BMW R1250/GS/ADV Elephant Sport schwarz

    Wunderlich Tankrucksack BMW R1250/GS/ADV Elephant Sport schwarz: Zum Verkauf steht ein sehr gut erhaltener Wunderlich Tankrucksack Elephant Sport für die BMW R1250/GS/ADV inkl. Halterung mit Schrauben Neupreis...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250GS ADV SW Motech Fahrer und Sozius Sitzbank

    BMW R 1250GS ADV SW Motech Fahrer und Sozius Sitzbank: Verkaufe Original BMW R 1200 GS / 1250 GS / ADV Fahrer-Sitzbank und Soziussitz von SW Motech Zustand: TOP Zustand, nicht beschädigt. Den genauen...
  • Biete Sonstiges BMW R1200 GS/R1250 GS ADV Alukofferset Black

    BMW R1200 GS/R1250 GS ADV Alukofferset Black: Hallo, ich verkaufe hier das originale BMW Alukofferset ( 2 Seitenkoffer ) für eine BMW R1200 GS und R1250 GS Die Koffer sind unbeschädigt und...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Suche Seitenständer GS1150 ADV

    Seitenständer GS1150 ADV: ich suche einen Seitenständer für die GS 1150 ADV
  • Seitenständer GS1150 ADV - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Wunderlich Tankrucksack BMW R1250/GS/ADV Elephant Sport schwarz

    Wunderlich Tankrucksack BMW R1250/GS/ADV Elephant Sport schwarz: Zum Verkauf steht ein sehr gut erhaltener Wunderlich Tankrucksack Elephant Sport für die BMW R1250/GS/ADV inkl. Halterung mit Schrauben Neupreis...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250GS ADV SW Motech Fahrer und Sozius Sitzbank

    BMW R 1250GS ADV SW Motech Fahrer und Sozius Sitzbank: Verkaufe Original BMW R 1200 GS / 1250 GS / ADV Fahrer-Sitzbank und Soziussitz von SW Motech Zustand: TOP Zustand, nicht beschädigt. Den genauen...
  • Biete Sonstiges BMW R1200 GS/R1250 GS ADV Alukofferset Black

    BMW R1200 GS/R1250 GS ADV Alukofferset Black: Hallo, ich verkaufe hier das originale BMW Alukofferset ( 2 Seitenkoffer ) für eine BMW R1200 GS und R1250 GS Die Koffer sind unbeschädigt und...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Suche Seitenständer GS1150 ADV

    Seitenständer GS1150 ADV: ich suche einen Seitenständer für die GS 1150 ADV
  • Oben