Dann will ich auch mal.
Ich bin (noch) Verdi Mitglied, aber der Laden steht für mich schon lange auf der Kündigungsliste.
Dieser inflationäre Gebrauch von sog. "Warnstreiks" geht mir gehörig auf den Keks.
Leider wurde und wird das höchstrichterlich als legal angesehen.
Der Vorteil für die Gewerkschaften ist halt, dass sie dafür kein Streikgeld zahlen müssen.
Dass ein Streik bei systemrelevanten Bereichen "weh" tut, liegt auf der Hand. Würden die Brieftaubenkennzeichnungsringhersteller streiken, würde es keine Sau interessieren.
Ich höre jetzt mal lieber auf, bevor es politisch wird, aber ich sehe hier ehrlich gesagt kein politisches, sonder ein soziologisches Problem.
Dass z.B. im ÖPNV nicht die Fahrkartenkontrolleure streiken und somit dem Arbeitgeber die Einnahmen flöten gehen, wird zwar immer wieder angeführt, aber seitens Verdi nicht umgesetzt.
@Mods: Falls zu politisch ---> weg mit meinem Beitrag bitte und Sorry!
P.s.: Mein Entschluß, Verdi den Rücken zu kehren war übrigens die Teilnahme an einer Tarifkommission im Verband der privaten Krankenanstalten. Einfach nur unsäglich..... Meine Frage warum z.B. das Sterbegeld für Hinterbliebene nicht weiter verhandelt wird, wurde mit "Es ist spät und wir haben keine Lust mehr" (!!!!!) von den anderen Mitgliedern der Tarifkommission ad acta gelegt.