Hi
ich bin Brillenträger und wurde von meiner Optikerin davor gewarnt für das Saubermachen der Gläser Papier zu nehmen. Da ist Holz drin und da sollte man dann nur tupfen.
Vor ganz langer zeit habe ich mal einen Gesellenbrief (1 von 3) als Optiker erworben: "Papier" ist ein weitläufiger Begriff und deshalb kann die Optikerin nicht Unrecht haben.
Einem einfachen "Glas-Glas" ist es ziemlich egal mit was Du rubbelst. Ist es beschichtet (z.B. entspiegelt) dann sollte man auf das Putzmittel achten.
Bei einem Kunststoff-Glas" ist das natürlich noch wichtiger obwohl auch diese ziemlich hart sind.
Weicher ist PA, bekannt unter MAKROLON oder LEXAN woraus 95% aller Visiere sind. Visiere sind (hoffentlich) nie aus Plexiglas! Das ergibt im "Bedarfsfall" Splitter.
Papier:
Meine Oma polierte die Zimmerfenster immer mit Spiritus und Zeitungspapier. Das würde ich mit einer Brille nicht machen aber darauf kommt wohl kaum jemand. Zeitungspapier ist relativ billig hergestellt und hat tatsächlich einen hohen Anteil grober Holzfasern.
Auch Klopapier ist Papier, ist aber in zig Qualitäten erhältlich. Das Zeug bei der Bundesbahn fällt eher unter "dünnes Brett" und man kann es wahrscheinlich auch zum Anschleifen von Lacken verwenden. Wenn aber jemand behauptet ein Tissue-Papier (egal wieviel-lagig) hätte beachtenswerten Holzanteil, dann entspricht das dem Automechaniker der nicht versteht weshalb die Karre nicht anspringt wenngleich sein Testgerät keinerlei Fehler zeigt ("guck' mal, da ist gar kein Motor drin!").
Soll heissen: Ob man ein Küchentuch, vernünftiges Klopapier oder ein Spezialtuch verwendet dürfte egal sein.
Weicht man Insektenreste nicht vorher ab sondern macht sie nur nass und beseitigt sie dann mit dem Spezialtuch, dann bettet man wohl sicher harte Chitinreste in ein weiches Umfeld und raspelt damit über das "Glas".
Das Spezialtuch muss man pflegen, das Klopa schmeisst man weg. Selbst käme ich nicht auf die Idee Reinigungsflüssigkeit und Spezialtuch mitzuführen aber ich respektiere kommentarlos wenn es jemand tut.
Bin ich durch einen Mückenschwarm gebraust und ist das Visier praktisch schlagartig "dicht" (bisher 3x passiert), dann ist mir vollkommen egal welches Tuch ich verwende. Zur Not auch das Hosenbein der Kombi. Das Zeug muss ab!
Visiere sind nun mal nicht ewig haltbar, man sollte sich gelegentlich ein neues gönnen, muss es aber nicht mit gewalt oder durch grobe Unachtsamkeit zerstören. Brillen trägt man ja selbst dann nicht 35 Jahre wenn sich die Sehstärke nicht verändern würde. Einfacher ist es bei billigen Helmen. Da gönnt man sich gleich einen Neuen.
Ganz besonders gefallen mir Brillenträger die ihre Brille so ablegen, dass sie auf den Gläsern zu liegen kommt :-(.
Welche Art Autopolitur? Mein PKW kennt sowas nicht, aber das Windschild könnte das vertragen.
Auf der Dose steht "Politur für matte oder verwitterte Lacke". Enthalten ist eine dickflüssige Pampe die nach Chemie stinkt. Autopolitur eben.
gerd