Peter
Themenstarter
Hi Basti,
Ich behaupte einfach:alle Kardangetriebenen sind zu lang übersetzt. Selbst mit einem kurzen ersten Gang und ner kurzen Hinterachse rennen die Teile noch zu schnell.
Der Vorteil der HP2 ist, das Eisen kann durch die Motorsteuerung wirklich im Standgas gefahren werden,ohne dass der Motor seinen Dienst einstellt.
Der Nachteil ist die Serienübersetzung der 12er GS.
Da ich den direkten Vergleich mit einer 1100GS,
einer 80GS,sowie einer 80G/S habe,weiß ich, dass
mit denen das Schleichen im Gelände auch nicht viel besser ist.Das Absterben des Motors ist bei diesen
Bikes ab einer gewissen Unterschreitung der Drehzahl
gewiss.Aber wer fährt schon im Standgas?
Peter
Ich behaupte einfach:alle Kardangetriebenen sind zu lang übersetzt. Selbst mit einem kurzen ersten Gang und ner kurzen Hinterachse rennen die Teile noch zu schnell.
Der Vorteil der HP2 ist, das Eisen kann durch die Motorsteuerung wirklich im Standgas gefahren werden,ohne dass der Motor seinen Dienst einstellt.
Der Nachteil ist die Serienübersetzung der 12er GS.
Da ich den direkten Vergleich mit einer 1100GS,
einer 80GS,sowie einer 80G/S habe,weiß ich, dass
mit denen das Schleichen im Gelände auch nicht viel besser ist.Das Absterben des Motors ist bei diesen
Bikes ab einer gewissen Unterschreitung der Drehzahl
gewiss.Aber wer fährt schon im Standgas?
Peter