So Jungs,
Meine Erfahrungen nach nun 1500km.
Die HP2 ist in jeder Lage eine Offenbarung.
Da ich eh kein grosser Einfahrer bin,
gings ab ca 200km schon mal richtig zur Sache.
Der Spritverbrauch ist stark abhängig von der Fahrweise.
Mal mussten bei 160km 12.8 ltr.nachgetankt werden,
dann bei etwa der gleichen Menge warens 210km.
Nachdem die Restfahranzeige auf 0 steht,kann man ohne Probs in gemässigtem Tempo noch 25km fahren.
Ist auch bei der 12er Gs so.
Bei 1500km kein Ölverbrauch.
Solange der Karoo noch neu ist,sind gelegentliche
Offroad Einlagen im trockenen Terrain zufriedenstellend.
Auf der Strasse wurde der Karoo nach ca.400km richtig
fahrbar.
Der Motor geht überall besser als der 12er.
Im dritten ein Wheelie? geht ohne Kplg.
Ein Stoppie?Ist schwieriger zu machen als bei der GS.
Die Gabel nimmt durch das Tiefe eintauchen ordentlich
Speed weg,das Rad vorne blockiert im trockenen nicht. Hinten ist die Bremse etwas zu giftig.
Bei der Federung denkt man unverzüglich an einen Citroen.Schläge bei Unebenheiten erreichen den Fahrer
nie.Nach 1000km hat der hintere Pneu die Abfahrgrenze
erreicht,nach 1500km ist er total glatt.(Ersatz kostet 60€
)
Am Montag gibts die erste Inspektion,dann werden v+h
Schläuche+ hinten der Reifenhalter montiert.
Und dann gibts endlich richtige "Stoppler"
Vorne wird ein Pirelli MT 16 Garacross montiert (37€)
(hatte ich in meiner MC Zeit immer drauf)
Hinten werde ich erstmal den Mefo MFC 12 (42€) drauf machen.Hat das gleiche Profil wie der Metzeler Unicross (57€)ist nur 1cm breiter.
Dann muss die HP2 zeigen was in Ihr steckt.
Habe mir übrigens 10 Unicross sowie 6 Mefo auf Lager gelegt
sollten ne weile halten
Peter