Sportwashing nennt sich das
![Winking face :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/gh/joypixels/emoji-assets@5.0/png/64/1f609.png)
Ist nicht neu … China, Russland….
Jetzt muss man sich nicht mehr aufregen, die Geschichte ist gegessen, die Stadien stehen und werden anschließend vergammeln.
Für die Zukunft: nur mehr Spiele in Ländern mit bestehender Infrastruktur - sowohl Fußball als auch Olympia. Aber das Logische wäre ja wohl viel zu einfach …
Man kann zurückschauen die letzten 30 - 40 Jahre, seit all diese Veranstaltungen "Grössenwahnsinnig" wurden, da hat langfristig gesehen kein Austragungsort hier in Europa etwas gebracht für die Allgemeinheit.
Ich glaube es war in Lillehammer wo private "motiviert" wurden Läden, Restaurants und sonstiges selber zu bauen und auch zu finanzieren, wenige Jahre danach war ein grosser Teil konkurs.
Was wollen die Südafrikaner mit so vielen neuen Fussballstadien, die Leute haben kein Geld um sich Tickets zu kaufen, aber einige wenige (die schon vorher genug hatten) haben sich beim erstellen ordentlich bereichert.
Olympiade in Alberville (gerne auch Killyville genannt) wurden den Anwohner der gemäss der Regierung angeblich Bombensicheren Bobbahn Gasmasken verteilt, das Kühlsystem funktioniert dort mit 40 to Ammoniak, eine angeblich sichere Bahn, warum musste man dann Gasmasken verteilen ?
Wie wird es in 2 Jahren in Sotchi aussehen, dann sind es 10 Jahre her seit der Olympiade.
Weitere 2 Jahre später würde ich gerne ein Auge auf Rio werfen.
Wir haben 2009 in Sestriere hier:
Google Maps
einen Halt gemacht, das Focaccia und der Espresso danach waren lecker, aber die Aussicht auf die andere Talseite weniger, weil dort an den gegenüber liegenden Hängen sah man die "leichten" Geländeeingriffe 3 Jahre später immer noch von blossen Auge.
To be.......
Die Fussball WM 2026 (Kanada, USA und Mexico) das könnte etwas werden, weil da schon genügend grosse Stadien vorhanden wären, und nicht extra neu gebaut werden müssten, und die zu bauende ÖV Infrastruktur würde der Bevölkerung auch nach der WM noch nützen im Alltag.
Josef