M
Mortenhh
Ich finde diesen Rückgang nicht dramatisch sondern sehe es als Normalisierung an.
Als ich 1987 meinen Motorradführerschein machte ist Motorradfahren nicht sonderlich populär gewesen, meine Fahrschule teilte sich ein Motorrad mit einer anderen Fahrschule wegen zu geringer nachfrage.
Ende der 90er, Anfang 2000 ist Motorradfahren zu einer Mode geworden, Plötzlich machte so mancher seinen Führerschein der zuvor überhaupt kein Interesse daran hatte.
Aber jede Mode Erscheinung geht auch wieder vorbei und in meinem direkten Umfeld gibt es Ca. 20 Leute die inzwischen nicht einmal mehr ein Motorrad haben oder es zumindest nicht mehr Fahren.
Motorradfahren als Modeerscheinung geht zu ende, zum Glück und viele der Mode-fahrer haben oder werden es damit wieder aufgeben.
Der Gebrauchtmarkt ist daher voll mit Motorrädern mit geringer Km Leistung was natürlich unteranderem zu einer geringeren nachfrage bei Neumotorrädern führt, dies ist natürlich nur ein Grund.
Auch der Motorradmarkt unterliegt natürlichen Schwankungen und ist zeitweise gesättigt.
Des weiteren sind die Neufahrzeug Preise Explodiert, 1991 bezahlte ich 11.900 DM für eine neue Yamaha TDM 850, der Nachfolger die TDM 900 kostet heute 10.750 € (21.025 DM), ob heute ein 22 jähriger effektiv das doppelte verdient bezweifle ich.
Ich lese auch immer wieder von der Überalterung der Motorradfahrer, aber auch am Anfang meiner Motorradkarriere sind die meisten anderen Motorradfahrer älter gewesen als ich.
Ich habe damals auf Autoführerschein (erst 1995) und Auto verzichtet und anders als ich wollten die meisten meiner Freunde lieber ein Auto haben.
Mir sind Statistiken und Modeerscheinungen Egal, ich fahre wegen meiner persönlichen Leidenschaft, die oft genug auch Leiden schafft, nicht weil es mal cool ist!
An einem Motorradtreffpunkt zwanzig "echte" Motorradfahrer zu treffen finde ich besser als zweihundert Modeerscheinungen.
Als ich 1987 meinen Motorradführerschein machte ist Motorradfahren nicht sonderlich populär gewesen, meine Fahrschule teilte sich ein Motorrad mit einer anderen Fahrschule wegen zu geringer nachfrage.
Ende der 90er, Anfang 2000 ist Motorradfahren zu einer Mode geworden, Plötzlich machte so mancher seinen Führerschein der zuvor überhaupt kein Interesse daran hatte.
Aber jede Mode Erscheinung geht auch wieder vorbei und in meinem direkten Umfeld gibt es Ca. 20 Leute die inzwischen nicht einmal mehr ein Motorrad haben oder es zumindest nicht mehr Fahren.
Motorradfahren als Modeerscheinung geht zu ende, zum Glück und viele der Mode-fahrer haben oder werden es damit wieder aufgeben.
Der Gebrauchtmarkt ist daher voll mit Motorrädern mit geringer Km Leistung was natürlich unteranderem zu einer geringeren nachfrage bei Neumotorrädern führt, dies ist natürlich nur ein Grund.
Auch der Motorradmarkt unterliegt natürlichen Schwankungen und ist zeitweise gesättigt.
Des weiteren sind die Neufahrzeug Preise Explodiert, 1991 bezahlte ich 11.900 DM für eine neue Yamaha TDM 850, der Nachfolger die TDM 900 kostet heute 10.750 € (21.025 DM), ob heute ein 22 jähriger effektiv das doppelte verdient bezweifle ich.
Ich lese auch immer wieder von der Überalterung der Motorradfahrer, aber auch am Anfang meiner Motorradkarriere sind die meisten anderen Motorradfahrer älter gewesen als ich.
Ich habe damals auf Autoführerschein (erst 1995) und Auto verzichtet und anders als ich wollten die meisten meiner Freunde lieber ein Auto haben.
Mir sind Statistiken und Modeerscheinungen Egal, ich fahre wegen meiner persönlichen Leidenschaft, die oft genug auch Leiden schafft, nicht weil es mal cool ist!
An einem Motorradtreffpunkt zwanzig "echte" Motorradfahrer zu treffen finde ich besser als zweihundert Modeerscheinungen.