Klappbarer Schalthebel supergünstig
Nachdem ich bereits mehrmals das Gummi meines Schalthebels ersetzen musste, weil es von oben durchgetreten war, habe ich entschieden, dass dies wohl eine Fehlkonstruktion ist, da das Ende des Hebels im Gummi senkrecht steht anstatt waagerecht. Somit ist nur wenig Gummi genau da, wo es sein muss nämlich oben und unten. Ein waagerecht stehendes Schalthebelende, oder eine Rundachse wie bei vielen anderen Mopeds ist konstruktiv viel sinnvoller.
Außerdem scheint mir ein klappbarer Schalthebel sinnvoll, da ein leichter Umfaller immer mal passieren kann und dann alles verbogen ist. Die Teile, die es bei Tourawunderlichen zu erwerben gibt sind nicht nur völlig überteuert, sondern m.M.n. auch gefährlich. Die dort erhältlichen Schalthebel sehen zwar edel aus, und sind auch erstklassig verarbeitet, bestehen aber aus dem Vollen gefrästen Alu. Bei einem eventuellen Umfaller verbiegen sich diese Hebel garantiert nicht, dafür sind sie zu stabil, aber bei ungünstigem Bodenkontakt kann (im Einzelfall) die gesamte Schaltachse abreißen. Dann wirds teuer. Irgendjemand hier im Forum berichtete schon davon.
Ich habe den hier bei Tante Louise gekauft, für tatsächliche
9,99 € !
Schalthebel mit Gelenk:
Mit Klappmechanismus, so bleibt der Hebel meist auch bei unerwartet auftretenden Widerständen heil.
- Verwendbar für Yamaha XT/TT 500/550/600/Tenere.
- Günstiger geht es nicht.
- Farbe: Schwarz.
- Material: Stahl
- Bestellnr. 10046090
https://www.louis.de/artikel/louis-...list=236263277&filter_article_number=10046090
Wird zwar für die XT verkauft, passt aber auch an unsere 650er.
Auf den ersten Blick wirkt er etwas billig (is er ja auch) aber mit den entsprechenden Modifikationen wird er sehr brauchbar.
Als erstes musste ich den Hebel noch etwas "justieren", damit er exakt passt. Er muss ca. 5 mm nach aussen gebogen werden, damit er am Kupplungsgehäuse vorbeipasst. Dabei ist mir natürlich an den beiden Knickstellen gleich der Lack abgebröselt, is halt billich. Also glatt geschliffen und passenden Schrumpfschlauch drübergezogen, heißgemacht, zusammengeschrumpft und fertig. Sieht gut aus, schützt Hebel und Schuhe. Schrumpfschlauch hab ich immer in allen Größen da, is multifunktional einsetzbar.
Danach hab ich den Klappmechanismus überarbeitet. Die eingesetzte, unten angelötete Achse hatte für meinen Geschmack zu viel Spiel, sodass der Hebel vor jedem Schaltvorgang leicht nach oben wippte. Achse mit einem 4mm-Bohrer rausgebohrt, Löcher auf 5mm aufgebohrt, 5mm-Schraube durch, Feder mit etwas Fett wieder rein, oben ne selbstsichernde Mutter mit zusätzlich Schraubensicherung drauf, so eingestellt, dass es noch leicht zu Klappen geht, fertig.
Als Letztes gefiel mir das labberige Gummi über der Rundachse gar nicht. Es sitzt viel zu locker, dreht sich schon fast von alleine ab, und ist außerdem vom Außendurchmesser her zu klein. Das haben auch Kunden in den Bewertungen bei Louis bemängelt. Abhilfe leistet die gute alte Simson für 1,07 €:
Kickstartergummi für Simson alle Typen, 1,07 €
Das ist zwar ein Kickstartergummi für die Simson, passt aber genau auf die Rundachse des Schalthebels und sitzt bombenfest. Ich hab noch eine "Rippe" abgeschnitten, dann isses nicht ganz so lang.
Das Ganze sieht bei mir jetzt so aus:
Nach 200 km Probefahrt: Schaltverhalten weicher aber trotzdem präziser als mit dem Originalhebel.
Bei einem Sturz oder Umfaller klappt er weg, im schlimmsten Fall verbiegt der Hebel leicht, aber die Achse bleibt heil.
Kosten: 9,99 (Louis) + 1,07€ (Simson) = 11,06€ + eine Stunde Bastelei.
Mir gefällts, Eure Meinungen ???