N
Nordlicht
- Dabei seit
- 05.10.2007
- Beiträge
- 5.261
Meine Methode stammt von meinem Mech - und ich befolge sie brav.
Warmfahren, dann kurz stoppen und 1,2 Minutebn warten. Anschliessend sollte der optimale Füllstand in der Mitte des Glases oder knapp darunter sein.
Bei der (zumindest bei vielen 1100 GSsen, die mein Mech sah) 1100GS ist oft das Problem aufgetaucht, dass das Öl nicht korrekt zum Schauglas lief, weil irgendwo eine Luftblase im Weg war. Das führte dann oft zu dem, was man als hohen Ölverbrauch in den Foren liest. Deshalb sein Tip (und eben der hat mir die Augen geöffnet!): Wenn der Ölstand ungebührlich niedrig ist, dann nochmal ein paar Kilometer fahren, wieder warten und dann erneut kontrollieren. Bei mir hat sich bis jetzt immer herausgestellt, dass es bewusste Luftblase war! Ob das bei der 1150 auch noch so ist, kann ich nicht belegen, ich würde diesen Tip aber zumindest ausprobieren.
Ausserdem habe ich einmal bei einer gut ausbalancierten GS den Ölstand korrekt abgelesen und dann auf dem Seitenständer nachgesehen. Jetzt weiss ich also, wie der richtige Ölstand sein muss, auch wenn sie nicht aufgebockt ist, die Q.
Ach ja, für den groben Überblick lang ja auch die Kaltprüfung - dann muss man halt etwas Reserve dazurechnen für das Öl, was irgendwo unterwegs klebt![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Warmfahren, dann kurz stoppen und 1,2 Minutebn warten. Anschliessend sollte der optimale Füllstand in der Mitte des Glases oder knapp darunter sein.
Bei der (zumindest bei vielen 1100 GSsen, die mein Mech sah) 1100GS ist oft das Problem aufgetaucht, dass das Öl nicht korrekt zum Schauglas lief, weil irgendwo eine Luftblase im Weg war. Das führte dann oft zu dem, was man als hohen Ölverbrauch in den Foren liest. Deshalb sein Tip (und eben der hat mir die Augen geöffnet!): Wenn der Ölstand ungebührlich niedrig ist, dann nochmal ein paar Kilometer fahren, wieder warten und dann erneut kontrollieren. Bei mir hat sich bis jetzt immer herausgestellt, dass es bewusste Luftblase war! Ob das bei der 1150 auch noch so ist, kann ich nicht belegen, ich würde diesen Tip aber zumindest ausprobieren.
Ausserdem habe ich einmal bei einer gut ausbalancierten GS den Ölstand korrekt abgelesen und dann auf dem Seitenständer nachgesehen. Jetzt weiss ich also, wie der richtige Ölstand sein muss, auch wenn sie nicht aufgebockt ist, die Q.
Ach ja, für den groben Überblick lang ja auch die Kaltprüfung - dann muss man halt etwas Reserve dazurechnen für das Öl, was irgendwo unterwegs klebt
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)