Hallo Allerseits,
gestern habe ich mit die Jauch-Runde reingezogen. AfD-Höckes Reden auf den Marktplätzen sind, um in seinem Vokabular zu bleiben, unerträglich. Bei "Wir sind das Volk Gesängen" dreht es mir den Magen um.
Es fiel der gern bemühte Satz in Bezug auf die Regeln unserer Gesellschaft
Null Toleranz gegen Intoleranz
https://de.wikipedia.org/wiki/Quod_erat_demonstrandum
Das ist die Lösung! Die richtig Toleranten unserer Gesellschaft definieren für alle Toleranten, was in Zukunft intolerant ist und deshalb nicht mehr toleriert werden kann und darf. Jauch hat erwähnt, ein Drittel des Beiträge im www in den Kommentaren müsse gelöscht werden. Es kam leider nicht so genau heraus, welches Portal er meinte. Wenn die Quote von ein Drittel wirklich da ist, dann sollte man mal darüber nachdenken, was da dahinter steckt. Ich will keinen einzigen hetzerischen Kommentar (weder links- noch rechts- noch sonstwasradikal) lesen, weder im www noch in einer Zeitung.
Aber die Abqualifikation einer unerwünschten Meinung funktioniert nicht unendlich. Die Latte für eine Verfassungswidrigkeit einer Partei hängt bekannt sehr hoch (zurecht). Ich habe keinen Politüberblick über Europa, aber soweit ich das beurteilen kann, gibt es in den meisten Ländern Parteien, die deutlich weiter rechts und links stehen als die, die bei uns am Start sind. Wenn bei uns weiter außen orientierte Parteien irgendwann mal in einem Umfang gewählt werden, dass diese in den Abgeordnetenvertretungen wahrnehmbar sind, wird man sich immer schwerer tun, dies zu ignorieren.
Einen grds. Politikwechsel in Deutschland werden wir so schnell nicht erleben, da kann passieren was will. CDU / CSU zusammen mit der SPD werden die Mehrheit schon noch hinbekommen, und sofern das nicht reicht packt man die Grünen und / oder auch die FDP dazu, dann wird es noch lange Zeit reichen. Oder glaubt ihr, diese 4 Parteien, die seit 66 Jahren regieren:
verbünden sich einzeln oder zu 2 mit einer weiter rechts oder links anzusiedelnden Partei? Ich glaube es nicht. Auf politischer Ebene werden wir keinen großen Rechtsruck erleben, dafür sorgen schon die Medien, in dem sie mit entsprechenden Berichten und Videos darauf aufmerksam machen, was wirklich abgeht, wenn Höcke "das Volk anfeuert". Aber die Unzufriedenheit in der Bevölkerung, die bislang sehr offene Grundeinstellung, könnte sich nicht unerheblich ändern und zumindest teilweise in Richtung Abschottung / Schutz usw. abdriften. Reich gegen arm sozusagen.
Ein Beispiel dazu. Ich war 2008 ein paar Tage in Istanbul und hatte dort einen sehr interessanten Kontakt zu einem Schweiz-Türken, erfolgreicher Geschäftsmann. Er hatte sich 2-3 Jahre zuvor eine große (ca. 240 qm) große Luxuswohnung in einer "Gated Community" gekauft (
https://de.wikipedia.org/wiki/Gated_Community )
Die Preise dafür hätten sich in den letzten 3 Jahren (2005 - 2008) fast verdoppelt.
Wie heißt es so schön:
Politik ist die Kunst, von den Reichen das Geld und von den Armen die Stimmen zu erhalten, beides unter dem Vorwand, die einen vor den anderen schützen zu wollen.
Bitter, aber wahr. Warten wir mal ab, wie Wahlen ausgehen, wenn 50 % der Wahlberechtigen keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen:
https://www.destatis.de/bevoelkerungspyramide/#!y=1998&v=2
Der Anteil der Personen zw. 20-64 lag mal bei knapp über 50 % (wobei natürlich davon längst nicht jeder arbeitet), soll aber auf deutlich unter 40 % sinken, während der Anteil der ü 65 auf fast 25 % steigen soll (die Pyramide berücksichtigt das aktuelle Thema Einwanderung nicht, hier ergeben sich bei der Altersstruktur wohl schon Veränderungen, Ob das auch bzgl. Erwerbstätigkeit gilt wird man abwarten müssen). Es bedarf dann sehr viel Vernunft der Wähler, zu erkennen, dass man den arbeitenden Teil der Bevölkerung nicht endlos ausquetschen kann, um einen immer größeren Teil der nicht arbeitenden Bevölkerung hohe (im weltweiten Vergleich meine ich) soziale Mindeststandards zu garantieren.
Eigentlich ist die aktuelle Zeit saumäßig spannend... wenn man nur wüsste, dass auch alles einigermaßen gut ausgeht