Sehr interessant was an den Boxern noch so alles kaputt geht ....
so will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Fahre immer noch, mittlerweile angelangt bei 105.000km, eine 11erGS Bj. ´96
Das Getriebe wurde bei 36.000km mit Kulanzanteil repariert als ein Rucken bei Last auftrat, weil der 5.Gang beim Beschleunigen erst richtig "einrastete" und der Motor dadurch - für einen Sekundenbruchteil - frei hochdrehen konnte. Das gab jedesmal einen heftigen Schlag im gesamten Antrieb.
Danach war dann erst mal Ruhe - abgesehen von Tachowellen und sämtlichen Birnchen. Und auch dem Bremslichschalter vorne.
bei 75.000 war eine Kopfdichtung am ölen.
Beide KD wurden daraufhin erneuert. Allerdings förderte die Reparatur eine defekte Steuerkettenspannschiene (zerbröselt in mehrere Stücke) zu Tage, die bis dahin unbemerkt war. Mehrere große Brocken lagen im Kettenschacht. Die Steuerkette wurde noch von dem Rest der da am Spanner hing bis zum Schluß noch gespannt !
Für die Reparatur hätte man den Motor in seine 2 Hälften zerlegen müssen, da eine Befestigungsschraube nur von innen gelöst werden konnte. Als Ursache kann ich mir nur durch einen mißlungenen Startvorgang ein Rückschlagen vorstellen. Was außer die Steuerkette selbst, könnte die Spannschiene zerbröseln ?
bei 85.000km waren dann die Lager der hinteren Schwingenaufnahme am Knirschen und Klemmen.
kurz vor der 100.000 dachte ich erst, daß die 2 jährige Batterie schon wieder kaputt wäre.
Nachdem die erneuert war, war klar dass es doch der Anlasser sein musste !
bei 104.000 lief der Voratsbehälter des Handbremszylinder leer.
Wegen Riefen im Zylinder.
Mal gucken wann und was als nächstes kommt ....