R
RogerWilco
- Dabei seit
- 08.09.2020
- Beiträge
- 2.304
- Modell
- R100GS HPN-1043 - 1988
Ich hab keine Ahnung, aber an Prüfständen ist einiges möglich. Da bin ich vorsichtig. Wenn es sich spürbar anders anfühlt, dann ist dem mehr Augenmerk zu geben.das stimmt nicht ganz , schau dir das Diagramm an , da ist nachher nicht viel mehr auf dem
Papier , aber beim Fahren war sie 1. klasse
Anhang anzeigen 509270
Was mir auffällt:
Temperatur und damit auch relative Feuchte sind stark unterschiedlich.
Was ist die Serienkurve, die blaue? Warum wird erheblich angefettet rund um 3500-4500upm? War der Motor kalt oder die Lambdamessung nicht korrekt?
Das rumspielen am Lambda ist immer ein einfacher Weg zu mehr Füllung, eine starke Anfettung war der Fahrbarkeit doch dienlich.
Die höhere Leistung bei geringerer Drehzahl mit höherem Drehmoment ist ja toll, aber vermutlich nicht im Einklang mit den Abgas-Vorgaben. Der Verbrauch kann da nach oben oder unten gehen, auch hier habe ich keine Ahnung.
Wenn es aber easy ist, die Gasannahme , Fahrbarkeit mit mehr Leistung und Drehmoment bei geringfügig höherem Benzinverbrauch (irgendwo her muss es ja kommen), zu kombinieren:
Bei BMW arbeiten echt nicht mehr die besten der besten. Normalerweise machen die doch Kennfelder über alle Einsatzbedingungen unter Beachtung der Regeln.
Es wundert mich.