Wie lade ich eine Batterie

Diskutiere Wie lade ich eine Batterie im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das finde ich jetzt spannend. Wie genau macht die Lima einer GS das? Ist das dann eine Konstantstromquelle, oder wie kann ich mir das vorstellen?
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
87
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
der Akku wird von der LiMa (kurzfristig) mit dem vollen Strom (GS: 40 A) traktiert, damit der Akku auch bei Kurzstreckenbetrieb möglichst schnell möglichst viel geladen wird.
Das finde ich jetzt spannend. Wie genau macht die Lima einer GS das? Ist das dann eine Konstantstromquelle, oder wie kann ich mir das vorstellen?
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.074
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Das finde ich jetzt spannend. Wie genau macht die Lima einer GS das? Ist das dann eine Konstantstromquelle, oder wie kann ich mir das vorstellen?
der Akku nimmt was er kann, die LiMa liefert was sie kann. Bei leerem Akku und der GS halt (kurzfristig) bis zu 40 A... wenn die Spannung [V] steigt fällt der Strom [A].
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.373
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Du hast Lithium-Batterien und Gasung erwähnt.
Aber in dem Sinne, dass man die da eben nicht hat - das muss jetzt reichen.
der Akku wird von der LiMa (kurzfristig) mit dem vollen Strom (GS: 40 A) traktiert, damit der Akku auch bei Kurzstreckenbetrieb möglichst schnell möglichst viel geladen wird.
Wird der Akku wird von der LiMa tatsächlich mit einem Strom von (GS: 40 A) traktiert ?
Eher nicht, denn die Ladesituation im Motorrad ist ja Laden mit konstanter Spannung. Der Ladestrom richtet sich dann nach den Innenwiderständen von Batterie, Lichtmaschine und Spannungsdifferenz und wird im Normalfall eher klein sein, wenn der Akku relativ voll ist.
Es ist richtig, dass es relativ lange dauert bis der Ladezustand von 96 auf 100% steigt.
Und:
Wie genau macht die Lima einer GS das? Ist das dann eine Konstantstromquelle, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Wegen ihres hohen Innenwiderstands könnte man die Lichtmaschine tatsächlich als Konstantstromquelle betrachten, wenn man bedenkt, dass der Regler (der F700GS) als Kurzschlussregler arbeitet. Die maximale Leistung bei der F700GS ist ca. 400 Watt steht ab einer Mindestdrehzahl zur Verfügung, also nicht ständig. Das entspricht ca. 30 A, wovon aber der Verbrauch der Motorelektrik und des Lichts weggeht. Zumindest bei dieser GS stünden also nicht einmal annähernd die oben genannten 40 A zur Verfügung, sie werden aber auch nicht benötigt, denn der Regler begrenzt ja auch die Spannung, prügelt also den Strom nicht mit überhöhter Spannung in die Batterie.

Allgemein ist Laden immer ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Schonung der Batterie, den jedes Ladegerät unterschiedlich umsetzt. Ob und wie eine Batterie leidet, entscheidet ja auch, wie oft und wie lange das Ladegerät angehängt wird. Für die Ladeschaltung des Motorrads gilt das ja auch, aber wer fährt 24/7 - Motorräder sind ja doch überwiegend Standzeuge. Ein Ladegerät könnte man aber schon dauerhaft angeschlossen haben und von daher ist es kein Fehler, wenn die Ladegeräthersteller sich mehr Gedanken machen. Außerdem werden Ladegeräte ja vor allem im Problemfall eingesetzt. Bei normalen Motorradbetrieb benötigt man ja gar kein Ladegerät.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.074
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Wird der Akku wird von der LiMa tatsächlich mit einem Strom von (GS: bis zu 40 A) traktiert ?
Eher nicht, denn die Ladesituation im Motorrad ist ja Laden mit konstanter Spannung. Der Ladestrom richtet sich dann nach den Innenwiderständen von Batterie, Lichtmaschine und Spannungsdifferenz und wird im Normalfall eher klein sein, wenn der Akku relativ voll ist.
ach, natürlich fliesst der grösste Strom im beschriebenen Fall, nämlich wenn der Akku leer und nicht wenn der Akku voll. Unabhängig davon bleibt die wirkliche Höhe des Ladestroms (auch abzgl. der Verbraucher) eines leeren Akkus typischerweise (kurzfristig) ein Vielfaches von C, ob das jetzt bei der 'echten' GS 20 A oder 25 A oder 30 A usw. sind ist in dem Kontext doch komplett wumpe.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.603
Hi
der Akku wird von der LiMa (kurzfristig) mit dem vollen Strom (GS: 40 A) traktiert, damit der Akku auch bei Kurzstreckenbetrieb möglichst schnell möglichst viel geladen wird.

Dass kann der Akku kurzfristig auch ab, wenn man Zeit hat wird man aber doch lieber strombegrenzt/schonend mit iwas bei C/10 laden wollen, so wie die Akku-Hersteller das selbst empfehlen.
Wie oft lädt man mit einem Ladegerät? Bei mir ist das max. 1x jährlich. Da kommt es dann auf schonend an?
"Dass kann der Akku kurzfristig auch ab" ist irreführend. Er muss es einfach ertragen. Müsste er nicht, so würde er länger leben.[/QUOTE]
gerd
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.571
Ich weiß nicht, warum hier Horrorszenarien kreiert werden.
Er muss und deswegen lebt er nicht länger. Ehrlich Gerd.
Solange das Motorrad durch die eigene Batterie gestartet werden kann, ist er nicht so leer, dass er so übermäßig viel "abkriegt". Vor allem, da erst einmal aus der Stadt raus gezockelt wird und meist auch noch mit weniger Drehzahl der mOtor warm gefahren wird.

Ihr tut ja gar so, als würdet ihr ständig mit einer platten Batterie im Motorrad den Motor fremdstarten und dann sofort mit durchgängig reichlich Drehzahl losfahren.

Aber so ist der Deutsche eben. Problemthemen suchen und dann nur nach dieser betrachten. Das Gesamtbild bleibt außen vor.

Wenn dies ein Problem wäre, dann hätte die Batterie in meiner R100GS nicht zehn Jahre ohne Laden gehalten. Und nein es war nicht die normal Große die da rein gehört, sondern eine mit 19Ah. Somit über die Winterpause nicht mit extra Reserven. Und das Anlassergeleiere wegen den Vergasern war ja auch schlimmer im Frühjahr als später mit der 1150.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.073
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Danke @G-B das hatte ich schon mit meinem Thread versucht zu erklären, aber wir finden immer was....
aber da wurde dann ein Fass von 1960 aufgemacht....
Danke für die klaren Worte, ich hab ein Eisenmann Ladegerät noch von meinem Vater, das ist von 1960 würde ich sagen, wir laden also seit zwei Generationen mit diesem Ladegerät ohne Mikroprozessor und funktioniert natürlich direkt auf die Batteriepole.

Auch als Jugendliche haben wir mit einem Labornetzgerät mit Analoganzeige die Ladung so kennengelernt, die Ampere sinken gegen Null bei Sättigung der Zellen.

Technik die begeistert.

LG Tom
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
587
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
Danke war sehr aufschlussreich, ich fahre bei meiner 11er Jetzt seid gut 4 Jahren eine Gel Batterie und habe bisher noch keine Probleme damit gehabt!
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
587
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
Ja das war schon merkwürdig dass er am Schluss nicht aufgeklärt hat was da kaputt war. Seit ich auf Gel Batterie umgestellt habe, habe ich keine Start und APS Probleme mehr.
 
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
37
Für mich ist klar - ich bleibe bei der AGM. Warum L-Ionen Batterie kaufen die vielleicht doppelt so alt wird aber mehr als doppelt soviel kostet, Mit dem Nachteil dass sie vielleicht bei 2-3 Grad nicht anspringt.
Mir erklärt sich die Logik nicht warum viele wechseln - aber vielleicht hab ich auch nicht alles verstanden.

LG
 
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
37
Eines ist aber sicher - AGM ist bewährte Technik. Von mir aus soll auch die L-Ionen Batterie super sein - aber wegen 3 kg Gewichtsunterschied mehr als das doppelte Zahlen?

Wo ist der wirkliche Vorteil bei so einer Aktion - konnte mir noch keiner erklären. Bei meiner ADV sind mir die lächerlichen 3 kg weniger so was von egal - für mich zumindest kein Argument.

LG
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.073
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Genau, bis irgendjemand ohne Ahnung ein Video dreht, das zeigt, dass eine AGM den (Hinterreifen)???? zerstört.
Wenn man mit Technik nicht umgehen kann, dann sollte man nicht solche Versuche machen und auch noch verbreiten.
Es war ein Beispiel in welche Situation man kommen kann, wollen wir hoffen das es keinem passiert.
Ich sehe keinen Fehler, im Gegenteil ist es ein Beispiel aus der Praxis.
Ich finde es war sehr gut dargestellt und im Display nachvollziehbar.

Wir diskutieren hier mittlerweile in über 75 Beiträgen und auch ich muß mich wundern mit welchem Übereifer manche hier erklären und andere mit teurer Technik die Probleme lösen.

Es steigt und fällt die Spannung auch hier im Thread.

LG Tom
 
Thema:

Wie lade ich eine Batterie

Wie lade ich eine Batterie - Ähnliche Themen

  • Erledigt Handy Samsung S10+ und SP-Connect induktives Laden

    Handy Samsung S10+ und SP-Connect induktives Laden: Das ideale 2.Handy zum Navigieren am Bike, da auch bei Helligkeit gut ablesbar! Handy Samsung S10+, 6,4“Display, 128GB Speicher, per SD-Karte...
  • Telefon in der Ladeschale laden (R 1300 GS) / Ladekabel in den Tankrucksack

    Telefon in der Ladeschale laden (R 1300 GS) / Ladekabel in den Tankrucksack: N‘abend! Wenn man ein größeres iPhone in der Ladeschale mit Kabelstrom versorgen möchte, braucht es ein kurzes Kabel USB-c gerade auf Lightning...
  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • NEU: BAAS MINI USB-Lader 3,6A USB19 für BMW

    NEU: BAAS MINI USB-Lader 3,6A USB19 für BMW: BAAS hat einen neuen Mini USB-C Ladestecker auf den Markt gebracht MINI USB-Lader 3,6A - BAAS bike parts
  • Motorradbekleidung - teuer im Laden, gebraucht nahezu unverkäuflich

    Motorradbekleidung - teuer im Laden, gebraucht nahezu unverkäuflich: Moin, mich interessiert zunächst, ob ihr es auch so empfindet bzw. einschlägige Erfahrungen gemacht habt. Und eure Meinung, woran es liegt. Im...
  • Motorradbekleidung - teuer im Laden, gebraucht nahezu unverkäuflich - Ähnliche Themen

  • Erledigt Handy Samsung S10+ und SP-Connect induktives Laden

    Handy Samsung S10+ und SP-Connect induktives Laden: Das ideale 2.Handy zum Navigieren am Bike, da auch bei Helligkeit gut ablesbar! Handy Samsung S10+, 6,4“Display, 128GB Speicher, per SD-Karte...
  • Telefon in der Ladeschale laden (R 1300 GS) / Ladekabel in den Tankrucksack

    Telefon in der Ladeschale laden (R 1300 GS) / Ladekabel in den Tankrucksack: N‘abend! Wenn man ein größeres iPhone in der Ladeschale mit Kabelstrom versorgen möchte, braucht es ein kurzes Kabel USB-c gerade auf Lightning...
  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • NEU: BAAS MINI USB-Lader 3,6A USB19 für BMW

    NEU: BAAS MINI USB-Lader 3,6A USB19 für BMW: BAAS hat einen neuen Mini USB-C Ladestecker auf den Markt gebracht MINI USB-Lader 3,6A - BAAS bike parts
  • Motorradbekleidung - teuer im Laden, gebraucht nahezu unverkäuflich

    Motorradbekleidung - teuer im Laden, gebraucht nahezu unverkäuflich: Moin, mich interessiert zunächst, ob ihr es auch so empfindet bzw. einschlägige Erfahrungen gemacht habt. Und eure Meinung, woran es liegt. Im...
  • Oben