Du hast Lithium-Batterien und Gasung erwähnt.
Aber in dem Sinne, dass man die da eben nicht hat - das muss jetzt reichen.
der Akku wird von der LiMa (kurzfristig) mit dem vollen Strom (GS: 40 A) traktiert, damit der Akku auch bei Kurzstreckenbetrieb möglichst schnell möglichst viel geladen wird.
Wird der Akku wird von der LiMa tatsächlich mit einem Strom von (GS: 40 A) traktiert ?
Eher nicht, denn die Ladesituation im Motorrad ist ja Laden mit konstanter Spannung. Der Ladestrom richtet sich dann nach den Innenwiderständen von Batterie, Lichtmaschine und Spannungsdifferenz und wird im Normalfall eher klein sein, wenn der Akku relativ voll ist.
Es ist richtig, dass es relativ lange dauert bis der Ladezustand von 96 auf 100% steigt.
Und:
Wie genau macht die Lima einer GS das? Ist das dann eine Konstantstromquelle, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Wegen ihres hohen Innenwiderstands könnte man die Lichtmaschine tatsächlich als Konstantstromquelle betrachten, wenn man bedenkt, dass der Regler (der F700GS) als Kurzschlussregler arbeitet. Die maximale Leistung bei der F700GS ist ca. 400 Watt steht ab einer Mindestdrehzahl zur Verfügung, also nicht ständig. Das entspricht ca. 30 A, wovon aber der Verbrauch der Motorelektrik und des Lichts weggeht. Zumindest bei dieser GS stünden also nicht einmal annähernd die oben genannten 40 A zur Verfügung, sie werden aber auch nicht benötigt, denn der Regler begrenzt ja auch die Spannung, prügelt also den Strom
nicht mit überhöhter Spannung in die Batterie.
Allgemein ist Laden immer ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Schonung der Batterie, den jedes Ladegerät unterschiedlich umsetzt. Ob und wie eine Batterie leidet, entscheidet ja auch, wie oft und wie lange das Ladegerät angehängt wird. Für die Ladeschaltung des Motorrads gilt das ja auch, aber wer fährt 24/7 - Motorräder sind ja doch überwiegend Standzeuge. Ein Ladegerät könnte man aber schon dauerhaft angeschlossen haben und von daher ist es kein Fehler, wenn die Ladegeräthersteller sich mehr Gedanken machen. Außerdem werden Ladegeräte ja vor allem im Problemfall eingesetzt. Bei normalen Motorradbetrieb benötigt man ja gar kein Ladegerät.