Ich müsste mal suchen, ob ich meine (seit 2002 entwertete) graue Pappe noch irgendwo finde. Herumzeigen würde ich eitler Mensch sie aber vermutlich nicht. Denn mein Schein wurde 1978 ausgestellt, nachdem ich nach bestandener theoretischer Prüfung meinen Klasse 4 bekommen habe. Dazu brauchte ich ein Passfoto, also habe ich irgendeins genommen, das ich noch hatte. Auf dem bin ich maximal 15 Jahre alt - und ein Blick darauf reicht aus, um zu erklären, warum ich so lange gebraucht habe, bis ich meine erste Freundin hatte;-)
Den 4er hatte ich übrigens eher auf Verdacht gemacht, falls ich mal zufällig dazu käme, ein Mokick zu fahren, das hat sich aber tatsächlich nie ergeben. 1980 wurde er per Stempel auf Klasse 3 erweitert, 1983 kam Klasse 2 dazu (der Bund lässt grüßen), und dann bin ich noch fast 20 Jahre mit dem Teil im Geldbeutel rumgelaufen.
Interessant ist, dass mir lange nicht bewusst war, dass der 4er von 1978 sich 1983 automatisch in einen 1b für 80er Leichtkrafträder verwandelte, das habe ich erst 1993 mitbekommen, als ich mir mein bislang einziges fabrikneues Motorfahrzeug zulegte, eine Piaggio Sfera 50. Der Händler sah meinen Führerschein an und erklärte mir, ich dürfe damit auch 80er fahren - und bot mir gleich die Sfera 80 zur Probefahrt an... Ein paar Jahre später wurde aus dem 1b stillschweigend ein A1 für 125er. Und bevor ich 2006 den großen A machte, hatte ich wirklich eine Weile überlegt, das sein zu lassen und mir eine 125er zuzulegen.
Als ich 2005 den Führerschein A machte, galt das nicht als neue Fahrerlaubnis, sondern nur als Erweiterung der bereits (seit 1978 bestehenden) Klasse 4, jetzt A1. Deshalb musste ich keinen neuen Sehtest machen, auch ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs wurde nicht verlangt (kaum zu glauben, aber wahr). Eine oder zwei Pflicht-Fahrstunden hat mir das auch erspart, man möchte es nicht vermuten.
Meine graue Pappe habe ich eingemottet, als ich 2002 nach Bali gefahren bin. Dafür brauchte ich einen internationalen Führerschein, und den gab es nur zusammen mit einer neu zu beantragenden Scheckkarte. Als ich die hatte, dachte ich, die behalte ich jetzt erst mal ein paar Jahrzehnte, aber bereits vier Jahre später wurde sie eingezogen und gegen eine neue Scheckkarte mit Klasse A ausgetauscht.
Was mich ja mal interessieren würde: Über die Jahrzehnte hatte ich immer mal wieder das Problem, dass an meinem Führerschein was umzutragen oder auszutauschen war - und das ging immer nur an der Behörde, bei der der so genannte Karteikartenauszug lagerte. Als ich das letzte Mal in München was brauchte, mussten erst meine Dazen gebührenpflichtig von der Behörde in Norddeutschland angefordert werden, die den Schein 30 Jahre zuvor ausgestellt hatte. Gibt es dieses Prinzip mit den heutigen EU-Karten immer noch?