Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA?

Diskutiere Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, das Modell kam ja erst im November zum Winter raus. Deswegen jetzt mal die Frage ob schon jemand Langstrecken-Erfahrung, evtl. sogar mit...
JDL

JDL

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
99
Ort
Wiesbaden
Modell
BMW R1250 GS Adventure
Moin,
das Modell kam ja erst im November zum Winter raus. Deswegen jetzt mal die Frage ob schon jemand Langstrecken-Erfahrung, evtl. sogar mit Sozia, hat?
Ich bin gerade auf dem Weg auf die Kanaren.
Würde mich gerne mit Kollegen austauschen die mit dem Moped auch das machen für was es wohl konstruiert wurde, nämlich Reisen.
Gruß
Jörg
20250217_084839.jpg
20250217_124306.jpg
20250218_085312.jpg
 
S

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
52
Sehr schön. Einer der Wenigen, der bereits das komplette Setup besitzt.
 
B

BalticQ

Dabei seit
21.11.2024
Beiträge
20
Super ! Noch eine schicke rote GSA, sogar schon mit Topcase usw. Ich warte noch auf das Zubehör und starte ab April mit den geplanten Reisen.
Ganz viel Spaß dir !
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.792
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hätte ich eine voll aufgerödelte GSA, würde ich über die Wintermonate eine Winterflucht machen, alles was so in Südeuropa erfahren werden kann.
dafür braucht es keine GS.

Langstreckenerfahrung, Tageskilometer <500, habe ich nicht. Wird sehr wahrscheinlich auch nicht kommen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.057
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

Also wenn ich die wirklich tolle 👍 und hinsichtlich Reise offenbar vollausgestattete 1300 GSA des OP so betrachte, dann frage ich mich, mit welchem anderen Motorrad sollte man denn überhaupt besser „Langstrecken-Adventure mit Sozia“ reisen können?

Also wenn die GSA da nicht passt, wäre die nächste Stufe eher Mercedes G Klasse oder Landrover Defender.😂 Ne im Ernst, ich denke @JDL du wirst da kaum was zu meckern haben und sollte es hier und da etwas unergonomisch sein oder mal zwacken, dann passt du das einfach an den Stellen an und alles ist gut.

Was ich allerdings nach der Probefahrt mit der GSA sagen kann und das ist so ein typischer Punkt der Ergonomie der eben total individuell ist, ich könnte mit der Komfortsitzbank der GSA keine Fernreisen machen. Das wäre mir zuviel Aua. Aber da springt wahrscheinlich auch direkt jemand aus dem Busch und sagt, das die doch perfekt für 600 km am Stück ist.

Jeder Arsch ist halt anders. 😂 Was für mich persönlich eines der besten Langstreckenfeatures ist, sind meine Pivot Pegz Mark 4 Gelenkfussrasten. Ich kann mich selbst nicht daran erinnern mal etwas anderes (abgesehen von der Zubehörsitzbank vielleicht) an Zubehör verbaut zu haben, was einen derart gigantischen Effekt auf die Ergonomie bei mir hatte. Aber auch das wieder einmal, vollkommen subjektive Empfindung meinerseits.

Viele Grüße und viel Spaß mit der GSA - ich „würde“ die mittlerweile auch rot nehmen. 😉

Guido
 
S

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
52
Moin,

Also wenn ich die wirklich tolle 👍 und hinsichtlich Reise offenbar vollausgestattete 1300 GSA des OP so betrachte, dann frage ich mich, mit welchem anderen Motorrad sollte man denn überhaupt besser „Langstrecken-Adventure mit Sozia“ reisen können?

Also wenn die GSA da nicht passt, wäre die nächste Stufe eher Mercedes G Klasse oder Landrover Defender.😂 Ne im Ernst, ich denke @JDL du wirst da kaum was zu meckern haben und sollte es hier und da etwas unergonomisch sein oder mal zwacken, dann passt du das einfach an den Stellen an und alles ist gut.

Was ich allerdings nach der Probefahrt mit der GSA sagen kann und das ist so ein typischer Punkt der Ergonomie der eben total individuell ist, ich könnte mit der Komfortsitzbank der GSA keine Fernreisen machen. Das wäre mir zuviel Aua. Aber da springt wahrscheinlich auch direkt jemand aus dem Busch und sagt, das die doch perfekt für 600 km am Stück ist.

Jeder Arsch ist halt anders. 😂 Was für mich persönlich eines der besten Langstreckenfeatures ist, sind meine Pivot Pegz Mark 4 Gelenkfussrasten. Ich kann mich selbst nicht daran erinnern mal etwas anderes (abgesehen von der Zubehörsitzbank vielleicht) an Zubehör verbaut zu haben, was einen derart gigantischen Effekt auf die Ergonomie bei mir hatte. Aber auch das wieder einmal, vollkommen subjektive Empfindung meinerseits.

Viele Grüße und viel Spaß mit der GSA - ich „würde“ die mittlerweile auch rot nehmen. 😉

Guido
Ist bei mir genauso. Ich kann auf dem originalen Komfortsitz nicht länger als 20 Min. sitzen, ohne Druckstellen und das bestimmte Teile einschlafen. Deshalb ist die erste Änderung, wenn ich die GSA erhalte, der Weg zum Sattler für neuen Schaumstoff. Dann wird auch direkt der Bezug komplett schwarz.

Hatte den Schaumstoff meiner vorherigen K1600 ebenfalls getauscht, leider viel zu spät. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst wenn Höhe/Breite/Form dieselbe bleibt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.057
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ist bei mir genauso. Ich kann auf dem originalen Komfortsitz nicht länger als 20 Min. sitzen, ohne Druckstellen und das bestimmte Teile einschlafen. Deshalb ist die erste Änderung, wenn ich die GSA erhalte, der Weg zum Sattler für neuen Schaumstoff. Dann wird auch direkt der Bezug komplett schwarz.

Hatte den Schaumstoff meiner vorherigen K1600 ebenfalls getauscht, leider viel zu spät. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst wenn Höhe/Breite/Form dieselbe bleibt.
Jou,

und ehrlich, ich beneide die Leute die mit dem Original Gestühl keine Probleme haben.

Wenn mir das ab Werk einwandfrei passen würde, spare ich mir gerne die vielen hundert Euronen zusätzlich. Passt aber leider nicht. Habe zwar nicht bereits nach 20 Minuten die Probleme, aber nach knapp einer Stunde wurde es langsam richtig unangenehm.

Und das ist für mich dann nicht tauglich für Fernreisen. Wie gesagt, manch anderer sagt, 600 km am Stück und perfekt. So unterschiedlich sind wir halt nun mal.

Gruß Guido
 
S

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
52
Ich kann Niklas Lange in Solingen empfehlen. Man kann während des gesamten Prozesses dabei sein und zwischendurch Probe sitzen. Der Schaumstoff wird vor Ort nach Gewicht ausgewählt und beim Bezug kann man Stoff, Form und Farbe selbst wählen.

Den hier habe ich für meine K1600 dort machen lassen:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.881
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bekannt, hilft dem TE aber nur bedingt weiter, Wiesbaden ist schon 200km einfache Entfernung.

Was mir noch auffällt. Das Topcase sieht ja extrem wuchtig aus. Täuscht das, oder ist das wirklich so ein Trümmer?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.578
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das neue Topcase hat AFAIK 5 L mehr Volumen und die "Backen" und Formgebung machen das Ding von der Seite noch größer - müsste man mal messen wieviel das höher ist...
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.704
Verstehe den Sinne des Threads nicht. Also dass die neue GSA insb. im Sinne Reisemobil, einzigartige Langstreckenkompetenz etc. erneut die Benchmark sein wird, steht wohl komplett außer Frage und das würden ungeprüft sicher auch 10 von 10 Leuten, zumal im GS Forum unterschreiben.

Und ich wette, die GSA wird das auch mit links beweisen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.578
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich nehme an der TE erhofft sich Infos bezgl - Reichweite mit Gepäck und Sozia, welchen Luftdruck muss ich fahren, sind die Koffer dicht oder fallen die nach 5.000km einfach vom Moped, muss man alle 1.000km eine Schluck Öl nachschütten, hält das Fahrwerk auf Schotterpisten mit Gepäck und Sozia oder kriegt man eine Fehlermeldung, muss ich am Handschützer noch eine Erweiterung für die Erweiterung anbringen, hält die Griffheizung Dauerbetrieb, an welches Rohr könnte man noch eine Tasche antüddeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.135
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Moin,

Also wenn ich die wirklich tolle 👍 und hinsichtlich Reise offenbar vollausgestattete 1300 GSA des OP so betrachte, dann frage ich mich, mit welchem anderen Motorrad sollte man denn überhaupt besser „Langstrecken-Adventure mit Sozia“ reisen können?

Also wenn die GSA da nicht passt, wäre die nächste Stufe eher Mercedes G Klasse oder Landrover Defender.😂 Ne im Ernst, ich denke @JDL du wirst da kaum was zu meckern haben und sollte es hier und da etwas unergonomisch sein oder mal zwacken, dann passt du das einfach an den Stellen an und alles ist gut.

Was ich allerdings nach der Probefahrt mit der GSA sagen kann und das ist so ein typischer Punkt der Ergonomie der eben total individuell ist, ich könnte mit der Komfortsitzbank der GSA keine Fernreisen machen. Das wäre mir zuviel Aua. Aber da springt wahrscheinlich auch direkt jemand aus dem Busch und sagt, das die doch perfekt für 600 km am Stück ist.

Jeder Arsch ist halt anders. 😂 Was für mich persönlich eines der besten Langstreckenfeatures ist, sind meine Pivot Pegz Mark 4 Gelenkfussrasten. Ich kann mich selbst nicht daran erinnern mal etwas anderes (abgesehen von der Zubehörsitzbank vielleicht) an Zubehör verbaut zu haben, was einen derart gigantischen Effekt auf die Ergonomie bei mir hatte. Aber auch das wieder einmal, vollkommen subjektive Empfindung meinerseits.

Viele Grüße und viel Spaß mit der GSA - ich „würde“ die mittlerweile auch rot nehmen. 😉

Guido
was können denn die Pivot Pegz so besonderes ? ausser dass man halt darauf die Füsse abstellen kann ?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.057
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
was können denn die Pivot Pegz so besonderes ? ausser dass man halt darauf die Füsse abstellen kann ?
Also wie ich bereits sagte,

es ist subjektiv, aber was die können, ist 20 Grad nach vorne und hinten kippen zu können. Das ist für mein Empfinden viel entspannter als bei anderen großen Adventure Rasten, wo die Fläche starr ist. Hier habe ich 10 x 6 cm Fläche, bin aber flexibel In der Fußbewegung. Ich finde das grossartig.

Gruß Guido
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
859
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Gibt es diese Fussrasten nur in der "Stachelschweinversion" oder auch mit Gummis?
 
Thema:

Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA?

Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA? - Ähnliche Themen

  • G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??

    G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??: Ich fang einfach mal an mit dem was ich schon "gebastelt habe" Kotflügelverlängerung vorne Lautere Hupe an original Halterung Voigt...
  • Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?

    Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?: und wieviel Nachlass habt ihr bekommen? Bei meinem Freundlichen ca. 4% Nicht falsch verstehen (von wegen, "was ist letzte Preis..."), bin mit...
  • Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht

    Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht: Hallo zusammen, hat jemand von euch schon mal in Malaga bei Hertz ein Motorrad gemietet und kann mir seine Erfahrung mitteilen? Ich freue mich...
  • darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren

    darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren: Hallo Reisefreunde, wer kann mir sagen ob man die Wege nach der Gesetzt Änderung noch befahren dürfen. Im Internet stehen nur alte Berichte. Auf...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?

    Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?: Hallo zusammen, meine ADV hat zwar erst 3000km drauf, aber so wie das Windschild schwingt und vibriert, fürchte ich, daß es da bald mal Risse an...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen? - Ähnliche Themen

  • G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??

    G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??: Ich fang einfach mal an mit dem was ich schon "gebastelt habe" Kotflügelverlängerung vorne Lautere Hupe an original Halterung Voigt...
  • Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?

    Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?: und wieviel Nachlass habt ihr bekommen? Bei meinem Freundlichen ca. 4% Nicht falsch verstehen (von wegen, "was ist letzte Preis..."), bin mit...
  • Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht

    Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht: Hallo zusammen, hat jemand von euch schon mal in Malaga bei Hertz ein Motorrad gemietet und kann mir seine Erfahrung mitteilen? Ich freue mich...
  • darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren

    darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren: Hallo Reisefreunde, wer kann mir sagen ob man die Wege nach der Gesetzt Änderung noch befahren dürfen. Im Internet stehen nur alte Berichte. Auf...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?

    Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?: Hallo zusammen, meine ADV hat zwar erst 3000km drauf, aber so wie das Windschild schwingt und vibriert, fürchte ich, daß es da bald mal Risse an...
  • Oben