Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

Diskutiere Welcher Routenplaner ist zu empfehlen? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi Manfred da weder Tyre noch Kurviger Here Maps verwenden, sind beide nicht optimal für Garmin Navis. Die Beste Unterstützung für Garmin Geräte...
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
384
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Hi Manfred
da weder Tyre noch Kurviger Here Maps verwenden, sind beide nicht optimal für Garmin Navis. Die Beste Unterstützung für Garmin Geräte hat MyRoute-app in der kostenpflichtigen Version. Am besten All-in-one (Gold+Next) zum einmaligen Lifetime Preis.. Da kann direkt Here Maps zur Planung verwendet werden.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Hat jemand gute praktische Erfahrung mit den beiden Routenplanern Kurviger (Planung vor allem auf PC) und Tyre (Tyre2Navigate)?

Was würdet ihr als Schwächen/Stärken der beiden Lösungen bezeichnen?
Das von Garmin eingeführte Prinzip, dass das Navi dieselbe Karten-Software hat wie das Planungstool, gibt es weder bei Kurviger noch bei Tyre. Kurviger erlaubt dir, beliebig viele Zwischenpunkte zu definieren. Dabei unterscheidet Kurviger zwischen Waypoints oder auch Via-Points und so genannten Shaping Points. Waypoints werden auf jeden Fall angefahren und bei einer Routen-Neuberechnung auch nicht automatisch gelöscht. Shaping Points dienen dazu, die Routenplanung zu beeinflussen, ohne als Zwischenziel angefahren zu werden. Sie können bei einer Neuberechnung übergangen werden.

Der Vorteil dieser beiden Tools gegenüber Garmin Mapsource oder Bootcamp: Sie berechnen automatisch besonders schöne Streckenführungen. Bei Kurviger kann man zudem die Kurvigkeit in einzelnen Abschnitten der Route ändern. Du könntest etwa festlegen, dass die ersten 100 km einer Route so schnell und kurz gehalten werden sollen wie möglich, während du dann meinetwegen in der Gegend, in die du eigentlich wolltest, eine extrakurvige Strecke wählst.

Kurviger bietet beim Routenexport viele Optionen. So kannst du deine Route zum Beispiel automatisch mit Waypoints anreichern lassen und so dein Navi dazu zwingen, der geplanten Route zu folgen, selbst wenn es selbst eine andere Route berechnen würde. Es gibt viele Wege nach Rom, aber wenn die ins Navi importierte Route alle fünf Kilometer einen Waypoint vorsieht, hat das Navi in der Praxis nicht viele Möglichkeiten, davon abzuweichen.

Mir berichtete ein MRA-User (MyRouteApp), dass man bei MRA unter verschiedenen Kartenanbietern auswählen kann.

Es gibt übrigens zu Kurviger auch eine Android-App. Die iOS-App ist wohl im Betatest.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
254
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hallo @sampleman + @Parantapa

Danke für die schnelle Antwort. Mit Kurviger (Tourer Abo) kenne ich mich gut aus. Das ist fast wie gemacht für mich. Lediglich der Nachteil mit unterschiedlichen Karten (OSM vs Here) stört, da deswegen ein paar zusätzliche Schritte erforderlich sind (die habe ich ja beschrieben).

Da Tyre aber ebenfalls nicht mit Here Karten arbeitet, kann ich auch bei Kurviger bleiben.

Bei der Planung bin ich ganz klar Kurviger Fanboy.

MRA hört sich natürlich super an, so wird's auch sein. Aber mit Gold + Next Abo ist man da halt schon in einer ganz anderen Preisklasse.

Gruß Manfred
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.857
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Hallo,
...
Kann Tyre mit exakt demselben Kartenmaterial wie z.B. Garmin Zumo, XT, BMW Navigator 6 (also Here Karten, gleiche Version) arbeiten?....

Danke schon mal vorab,
Manfred
Moin Manfred.
Du kannst auf Garmin Hardware m.W. auch OSM-Karten installieren. Dann solltest Du die Zwischenschritte nicht benötigen. Mache ich selbst nicht (arbeite gerne mit der Kombi bc und xt mit here-Karten); insofern 'theoretische' Idee.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
254
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hi @abdiepost

Mit OSM Karten auf N6 bzw Gamin Zumo/XT muss ich mich mal näher befassen. Das könnte die Zwischenschritte überflüssig machen.

So ganz problemlos wird das aber auch nicht sein. Im Kurviger Web Planer auf dem PC/Browser arbeitet man online mit den aktuellsten Here Karten. Die OSM Karten auf N6/Garmin Navigationsgeräten veralten regelmäßig, vermutlich ziemlich oft. Bei OSM gibt's meines Wissens deutlich mehr Kartenupdates als bei Here.

Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Hi @abdiepost
Bei OSM gibt's meines Wissens deutlich mehr Kartenupdates als bei Here.
Ich habe den Eindruck, dass das Thema "Kartenupdates" speziell bei der Motorrad-Navigation viel zu wichtig genommen wird. Ich hatte zwischen 2008 und 2013 ein Auto mit einem Festeinbau-Navi von 2001 und Straßendaten von 2003. ich war erstaunt, wie selten das Navi irgendeine Straße nicht kannte. Auch bei meinem TomTom von 2015, das ich bis 2023 benutzt habe und das zum Schluss eher seltene Updates erfuhr, hatte ich damit eher wenige Probleme.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OT:
Mein 2610 habe ich noch viele Jahre weiter genutzt nachdem keine Kartenupdates mehr angeboten wurden. Mich Verfahren oder eine Straße nicht gefunden habe ich deshalb nicht. Einige Kreisverkehre und neue Umgehungsstraßen fehlten. Aber die eigenen Augen im Kopf, Schilder und die Richtungsorientierung auf dem Display reichten locker aus um nach wenigen Kilo/-Metern wieder auf der Route zu sein.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
254
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Ja, zugegeben. Kartenupdates werden wohl überbewertet. Motorrad fahre ich aus Spaß an der Freude. Ein paar Umwege sind da eigentlich schnurz. Ausserdem habe auf solchen Umwegen schon tolle Strässchen gefunden.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wegen einer "fehlenden - neuen - Straße" wird kaum jemand einen Umweg fahren. Schilder, Display und Augen auf reichen fast immer um den "richtigen" und direkten Weg zu finden.

Bewusste Abschweifungen von der Route mache ich immer wieder. Diese haben dann aber nichts mit der Aktualität der Karte zu tun.
 
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.334
Tyre:
Ich mag daran, dass man beim Planen am PC die Routen ziehen kann d.h. die gesamte Route / Teile der Route verändern; die Strecke und Fahrzeit wird sofort gerechnet; hiermit kann man feste Zwischenziele (Städte, .. POI.. ) selbst setzen und schöne Strecken einbauen - ggfs. mit wenig Aufwand wieder korrigieren; Dann als TomTom Route speichern & aufs Navi ziehen; für mich absolut intuitiv zu bedienen!

Andreas
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.961
Ich habe den Eindruck, dass das Thema "Kartenupdates" speziell bei der Motorrad-Navigation viel zu wichtig genommen wird.
Bin ganz deiner Meinung. Man benötigt dazu aber schon eine gehörige Portion Erfahrung.
Bei TT hat es 5 Jahre gebraucht bis ein großer Logistikumschlagplatz an der A9 in der Karte sichtbar war. Den fahren täglich wohl mehr als 75 LKW an.
Neue Kreisverkehre in der Umgebung, das sieht man wie lange es braucht bis die in Karten erscheinen.

Tyre:
Ich mag daran, dass man beim Planen am PC die Routen ziehen kann d.h. die gesamte Route / Teile der Route verändern; die Strecke und Fahrzeit wird sofort gerechnet; hiermit kann man feste Zwischenziele (Städte, .. POI.. ) selbst setzen und schöne Strecken einbauen - ggfs. mit wenig Aufwand wieder korrigieren; Dann als TomTom Route speichern & aufs Navi ziehen; für mich absolut intuitiv zu bedienen!

Andreas
So ist es! Für mich aus das Tool der Wahl.
Schön dazu, ich brauche nicht rumfrickeln (BC) bis der WP auf der Straße sitzt. Tyre kann das alleine!
Einziger Wehrmutstropfen, es gibt Stellen wie z.B. den GAVIA, da versagt TYRE mit den OSM Karte. Aber auch GPS-Werk mag den GAVIA nicht.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
384
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Hallo @sampleman + @Parantapa

Bei der Planung bin ich ganz klar Kurviger Fanboy.

MRA hört sich natürlich super an, so wird's auch sein. Aber mit Gold + Next Abo ist man da halt schon in einer ganz anderen Preisklasse.
Hallo Manfred
ich unterrichte Kurviger und MRA, beides sind sehr gute Programme zum planen von Routen. Die Zusammenarbeit mit Garmin kann MRA aber bedeutend besser mit den Here Karten, als Kurviger.
Du kannst Kurviger Tourer 10 Jahre lang lösen, bis du auf dem Preis von MRA bist. Bei Tourer+ sind es aber nur noch 5 Jahre. Allerdings ist MRA All-in-one Gold + Next Lifetime möglich, was ich auch super finde. Ich hasse wiederkehrende Kosten 😉. Bei MRA bin ich einfach flexibler und habe viel mehr Möglichkeiten, auch weil ich oft mit Freunden fahre, die unterschiedliche Navi Lösungen verwenden.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.994
Modell
R 1250 GS LC
Die Frage bei MRA ist halt such ob man unbedingt das Gesamtpaket incl. Next braucht. Next ist nur dann erforderlich wenn man mit MRA auch routen will. Nutzt man ein Navigationsgerät, die ConnectedApp bzw. den CRN reicht der Planer aus. Aktuell kostet der als Gold Lifetime Version 99 Euro.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.388
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Bei Kurviger kann man zudem die Kurvigkeit in einzelnen Abschnitten der Route ändern. Du könntest etwa festlegen, dass die ersten 100 km einer Route so schnell und kurz gehalten werden sollen wie möglich, während du dann meinetwegen in der Gegend, in die du eigentlich wolltest, eine extrakurvige Strecke wählst.
… das ist schon echt gut aber nur wenn man kurviger benutzt. Da diese Informationen nicht in der GPX bzw. nur im proprietären Teil der GPX stehen, kann man sie mit keinem Tool nutzen das die erzeugte GPX nutzt und nicht die App zum jeweiligen Tourenplaner ist.

Das ist auch der Grund, warum die zu bezahlenden Tourenplaner kaum Sinn ergeben, wenn man die BMW Motorrad Connected App nutzen möchte (wie der Themenstarter). Das die schönsten Funktionen dieser Tourenplaner bzw. Deren Planungsergebnisse nicht in der GPX stehen, oder nur in dem proprietären Teil der GPX und damit nicht von der BMW MCA gelesen werden können, sollte man schon wissen wenn man die vom Themenstarter genutzte Konfiguration beschreibt oder sogar nutzt.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
384
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Die Frage bei MRA ist halt such ob man unbedingt das Gesamtpaket incl. Next braucht. Next ist nur dann erforderlich wenn man mit MRA auch routen will. Nutzt man ein Navigationsgerät, die ConnectedApp bzw. den CRN reicht der Planer aus. Aktuell kostet der als Gold Lifetime Version 99 Euro.
Ja, das stimmt. Ich brauche Next halt auch für CarPlay.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
384
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
… das ist schon echt gut aber nur wenn man kurviger benutzt. Da diese Informationen nicht in der GPX bzw. nur im proprietären Teil der GPX stehen, kann man sie mit keinem Tool nutzen das die erzeugte GPX nutzt und nicht die App zum jeweiligen Tourenplaner ist.
Das heisst ja nicht, dass man die Route nicht so aufs Navi oder in die App bringt. Dass man zwischen den Wegpunkten unterschiedliche Kurvigkeiten einstellen kann, ist ein Funktion, die nur mit Open Street Map geht. Das lässt sich mit MRA auch umsetzen, braucht aber ein paar Schritte mehr, wenn man es mit Garmin oder TomTom nutzen will.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
… das ist schon echt gut aber nur wenn man kurviger benutzt. Da diese Informationen nicht in der GPX bzw. nur im proprietären Teil der GPX stehen, kann man sie mit keinem Tool nutzen das die erzeugte GPX nutzt und nicht die App zum jeweiligen Tourenplaner ist.
Jain. Der Trick ist, die Präferenzen des Navis (egal welches) auf "schnellste Strecke" zu stellen. Kurviger füllt die Route beim Export mit so vielen Waypoints auf, dass das Navi gar keine andere Wahl hat, als die Route so abzufahren, wie Kurviger sie im Web geplant hat.

Man muss sich überlegen, welcher Komponente man die Aufgabe überträgt, die Route im Detail auszugestalten. Mein olles TomTom konnte auch "kurvenreiche Strecke", da hat man dem Navi im Wesentlichen das Ziel vorgegeben, vielleicht noch zwei, drei Zwischenziele, und beim Rest hat man sich überraschen lassen. Wenn man eine Route mit Kurviger plant, vielleicht noch mit unterschiedlichen Routenpräferenzen für verschiedene Teilrouten, dann muss Kurviger die Routendetails festlegen. Das Navi fährt sie nur noch ab.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Tyre:
Ich mag daran, dass man beim Planen am PC die Routen ziehen kann d.h. die gesamte Route / Teile der Route verändern; die Strecke und Fahrzeit wird sofort gerechnet; hiermit kann man feste Zwischenziele (Städte, .. POI.. ) selbst setzen und schöne Strecken einbauen - ggfs. mit wenig Aufwand wieder korrigieren; Dann als TomTom Route speichern & aufs Navi ziehen; für mich absolut intuitiv zu bedienen!
Das geht bei Kurviger genauso. Ich hatte jahrelang Tyre benutzt, weil es von TomTom unterstützt wurde und beim Navi mitgeliefert wurde. Deshalb bin ich mit Kurviger auch sehr schnell zurechtgekommen.
 
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.334
Einziger Wehrmutstropfen, es gibt Stellen wie z.B. den GAVIA, da versagt TYRE mit den OSM Karte. Aber auch GPS-Werk mag den GAVIA nicht.
.. dafür gibt es den gesunden Menschenverstand & ein paar Karten im Reisegepäck

Andreas
 
Thema:

Welcher Routenplaner ist zu empfehlen?

Welcher Routenplaner ist zu empfehlen? - Ähnliche Themen

  • Routenplanung mit KI / Chat GPT

    Routenplanung mit KI / Chat GPT: Hallo alle, auch bei der Tourenplanung hat KI nun Einzug gehalten… Hat dies jemand schon mal probiert und genutzt? Wenn am Ende eine brauchbare...
  • Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …

    Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …: Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, … Routenplaner - Tourstart.org Exportfunktion zur BMW Connected Ride App /...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Routenplanung mit Track of the day

    Routenplanung mit Track of the day: Es gibt eine Software für Routenplanung die auf den ersten Blick sehr professionell aufgebaut. Geboten werden viele Optionen wie Online- und...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?

    Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?: Hallo Gemeinde, es wird Eure Hilfe benötigt.... :engel: Ich bin auf der Suche nach einer Navigationslösung wo ich von unterwegs, also während der...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ? - Ähnliche Themen

  • Routenplanung mit KI / Chat GPT

    Routenplanung mit KI / Chat GPT: Hallo alle, auch bei der Tourenplanung hat KI nun Einzug gehalten… Hat dies jemand schon mal probiert und genutzt? Wenn am Ende eine brauchbare...
  • Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …

    Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, …: Routenplaner mit Export für BMW Motorrad Connected, TomTom, Garmin, … Routenplaner - Tourstart.org Exportfunktion zur BMW Connected Ride App /...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Routenplanung mit Track of the day

    Routenplanung mit Track of the day: Es gibt eine Software für Routenplanung die auf den ersten Blick sehr professionell aufgebaut. Geboten werden viele Optionen wie Online- und...
  • Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?

    Routenplanung von unterwegs, welches Gerät ?: Hallo Gemeinde, es wird Eure Hilfe benötigt.... :engel: Ich bin auf der Suche nach einer Navigationslösung wo ich von unterwegs, also während der...
  • Oben