Welcher gebrauchte Anhänger ist wohl der beste für mich?

Diskutiere Welcher gebrauchte Anhänger ist wohl der beste für mich? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Sorry, die gebe ich nicht her :mad:
B

böcki

Dabei seit
14.01.2012
Beiträge
195
Modell
R 80 GS '93
Tip: die HUK24 ist bei Anhängerversicherungen am günstigsten.

Ich zahle für meinen gebremsten 1,5t-Anhänger nur 14,90 Euro jährlich. Vermutlich bei einem 750kg-Klaufix noch einiges günstiger :o
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.035
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Ich habe den Saris McAlu Pro. Mit dem bin ich zufrieden.
Vielleicht ist das was für dich.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.514
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ach so, was ich vergaß. Ich habe mich bestimmt ein 1/2 Jahr mit dem Thema intensiv beschäftigt und dabei mir auch einiges angeschaut. Es gibt da Hersteller aus Polen, die sind nochmal €300-400 günstiger als deutsche Hersteller. Die Anhänger waren zum teil grottig verarbeitet, Schweißnähte unter aller Sau, Beschläge billig und klapprig und die Verkabelung voll daneben. Deshalb habe ich mich irgendwann auch nur noch auf deutsche Hersteller verlegt.
Übrigens gammelt keine Feststellbremse fest, wenn man sie nicht benutzt!
Deshalb setze ich meinen Anhänger zu Haus immer mit den Keilen fest.

Gruß,
maxquer

PS: Übrigens bei eingestellten Tempomat auf 120km/h lässt es sich auf deutschen und italienischen Autobahnen sauber mitschwimmen!:o
 
K

Knulli88

Dabei seit
20.05.2012
Beiträge
193
Ort
bei Aschaffenburg
Modell
R1200GS; Bj 2008
Hallo Jürgen,

ich habe jetzt meinen dritten Anhänger. Zuerst hatte ich einen ungebremsten 750er (Agados), dann einen gebremsten 850er (Stema) und jetzt einen absenkbaren gebremsten 1400er (Unsinn). Mir ist schon klar, dass das unterschiedliche Preisbereiche sind.

Meine Meinung zu diesem Thema ist aber folgende:

- Der Ungebremste schiebt mit 2 GS drauf schon ganz gewaltig man mal etwas strammer bremsen muss (Zugfahrzeug: BMW 520 D). Außederm ist die Strassenlage schlecht; Zu kippelig und bricht leicht aus.
- Der gebremste 850er war hinsichtlich des Bremsens besser, aber die Stabilität ist auch nur gerade so ausreichend, besonders wenn evtl. ein Ausweichen angesagt ist. Ich hatte mit dem auch kein so richtig gutes Gefühl. Zwar etwas wenigen aber auch recht kippelig trotz Reifen mit höherer Traglast.
- Der jetzige 1400er liegt da (alle Vergleiche immer mit 2 GS drauf) ganz anders. Der liegt auf der Strasse ("wie ein Brett") und "schaukelt und schwankt" nicht hinterher. Klar, er ist etwas breiter, schwerer, hat wesentlich breitere und tragfähigerere Reifen und ist mit 2 GS auch nicht zu fast 100% seiner Kapazität beladen wie die beiden kleineren. Mit diesem bin ich wesentlich sicherer unterwegs und er bleibt auch bei Vollbremsungen (getestet auf Parkplätzen) wesentlich stabiler hinter dem Zugfahrzeug; Bei ähnlichen Tests mit dem 750 hätte der mich beinahe überholt. Klingt reisserisch, war aber leider so. Außerdem hat der 1400er noch den aus meiner Sicht riesigen und unschätzbaren Vorteil des Be- und Entladens. Ich kann meine GS allein und ohne steile/schmale Rampe(n) - (allein bei Regen und nachts - so meine Anforderung - ich möchte unabhängig sein) gefahrlos auf- und abladen; ich kann an jedem Punkt des Beladevorgangs immer anhalten, habe dann immer beide Füsse satt auf dem Boden und der Rampenwinkel ist im Vergleich zu den beiden anderen wesentlich flacher. Der 750er wurde mittels einer handelsüblichen schmalen Auffahrrampe be- und entladen - mMn ein äußerst kritischer und unsicherer Vorgang. Ich hatte in I mal gesehen wir einer seine Africa Twin beim Beladen runtergeschmissen hat - der hatte richtiges Glück dass er nicht unter die Maschine kam und ihm nichts passiert ist. Das war für mich mit ein Grund den 750 zu verkaufen. Für den 850 hatte ich mir selbst eine 1,5 m breite unter die Ladefläche einschiebbare 2 m lange Spezialrampe gebaut, - schon besser aber immer noch relativ steil und bei Nässe rutschig (Alu-Riffelblech). Das habe ich im Praxistest mit ein paar blauen Flecken selbst unfreiwillig ausprobiert; die Maschine ging hinten auf der Alu-Rampe weg.
Man findet im Netz diverse Videos - bei manchen schmerzt es mich schon beim Anschauen - aber das ist sicherlich bei jedem etwas anders.
Der 1400er ist da natürlich schon sehr elegant und bequem und (da ich auch nicht mehr der jüngste bin) für mich sehr komfortabel - aber kostet neu auch ca. 3000,-! Aber das sind mir meine Knochen wert. Und im Vergeich zu den Kosten einer GS....

Ich hoffe ich konnte dir hiermit etwas bei deiner Entscheidung behilflich sein. Wenn Fragen sein sollten: Einfach melden.

Thema Frankreich:

In einem Beitrag wurde Frankreich in Verbindung mit der Geschwindigkeit erwähnt. Hierzu ist mein Kenntnisstand folgendermassen: Ich hoffe, dass der stimmt - wenn nicht bitte mich gleich korrigieren:

In F darf man doch:

auf Autobahnen max. 130 km/h fahren - auch mit Anhängern, wenn:
- der Anhänger dafür zugelassen ist (mein 1400 ist bis 140 km/h laut EG-Übereinstimmungsbescheinigung des Herstellers zugelassen)
- der Anhänger Reifen hat, die auch diese Geschwindigkeit erlauben (habe noch Originalreifen 195/50R13C 95N drauf; N=140km/h)
- und das maximal zulässige Gesamtgewicht (nicht das aktuelle tatsächliche Gewicht!) der gesamten Fuhre, also Auto plus Anhänger 3,5 to nicht überschreitet. Die Rechner unter euch werden natürlich gleich gemerkt haben, dass das mit BMW 520 D Touring (2210 kg und 1400 kg Anhänger) nicht hinhaut. Deshalb werde ich den noch auf 1200 kg ablasten lassen. Denn: mit 130 und mehr als zGG 3,5 to in F - das könnte ein paar Euro kosten. Ich glaube über 3,5 to gilt auf Autobahnen 80 oder 90 km/h.

Das sind jetzt meine Informationen -ich hoffe sie sind richtig. Wenn nicht bitte um Rückmeldungen - auch für die anderen.

Schönen Abend noch

Johann
-
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Was bringt das, wenn der TO auf sein Schmal-Budget hinweist, dann wird er keine 3-K Anhänger, der "elegant" fährt, nehmen. :)

Mein 750 kg Baumarktanhänger läuft mit einer GS (2 braucht ich halt nicht transportieren) absolut sauber, auch das beladen ist einfach und sicher (ich bin noch nicht körperlich eingeschränkt...)

Ich selber wollte so ein großes Trumm garnicht haben, das der deutlich mehr Platz frisst und dann immer draussen stehen müste (da rottet es 10 mal mehr..)
Von den höheren Anschaffungs- und Unterhaltskosten mal abgesehen. (z.B. alle paar Jahre unsinnigerweise Reifen tauschen müssen)
 
GS Endurist

GS Endurist

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
1.017
Ort
15831 Mahlow
Modell
650 Dakar '02 mit ABS
Guten Morgen.
Ja, so wie es aussieht wirds wohl leider nur ein Baumarktanhänger o.ä. mit dem ich meine ersten Erfahrungen sammle.
Es ist leidige Tatsache, das ich keine 1,5 K oder mehr aufbringen kann.

Die genannten Hersteller hab ich mir notiert und fange an mir Infos zu holen.

Ich Danke rechtherzlich für eure Hilfe :up::up:

In diesem Sinne eine sturtzfreie Saison euch allen,
Gruß Jürgen
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wenns nicht gar so pressiert, warte ein bissel, bis es in den Baumärkten Prozente gibt (bei Globus ab und an 20% auf alles außer Tiernahrung)

Da ist mein TPV her und der sieht (oh Wunder,ein tschechicher (Ostblock)Anhänger und nach 10 Jahren immer noch top in Schuß und tauglich) dank Alukasten nach wie vor gut aus. Hat sogar eine dritte Längsttraverse, die gibts nicht mal gegen Aufpreis bei vielen hochpreisigen deutschen Anhängerherstellern. :cool:
 
G

greyman

Dabei seit
09.06.2017
Beiträge
348
Auch wenn es dem TO nicht unbedingt preislich 100% passend ist werfe ich hier den Klapp-Anhänger nochmal in die Runde:
https://muschu.com/shop
Für Einzel-Garagen-Parker ein Traum.
 
Z

znark

Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
619
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Jetzt fehlt eigentlich nur ein Excalibur S2 Transform noch in der Vorschlagsliste – dann haben wir bald alle durch https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221363669&category=MotorcycleTrailer&cn=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=30004&pageNumber=1&scopeId=AT&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=3e4df1a2-2262-9168-bc1a-f001261102d0
.. der läuft noch stabiler hinterher udn kann auch noch als Garage genutzt werden. ;) (OK, Budget muss halt um den Faktor 10 aufgestockt werden, aber man gönnt sich ja sonst nichts :))





@Jürgen: Lass Sich nicht kirre machen: Ich hatte einen Motorrad-Klapp-Anhänger, habe aktuell einen kleinen „Gartenabfall-Anhänger“ (150 Innenlänge) und einen gebremsten Humbauer Motorradanhänger (ohne Bordwände) … und der Anhänger den ich im letzten Jahr am häufigsten genutzt habe, war der von meinem Schwager ausgeliehene ungebremste Billig-Baumarkt-Plananhänger. Warum? Weil ich viel öfter als mein Motorrad irgendwelches Zeug hin und her fahren musste, und da dieser leichte Anhänger mit 2 Meter Innenlänge und Plane ideal war.


Ich rate daher auch erstmal zu einem „Baumarkt Anhänger mit Hochplane“ (Innenlänge ausreichend zu Deinem Motorrad). Universell einsetzbar (für den Bedarf den Du geschrieben hast) – und wenn er Dir nach ein paar Jahre nicht mehr passt verlierst Du bei einem Verkauf weniger als ein Satz Reifen kostet. Mit "auch mal 2 Motorrädern" wird es (zumindest mit 2 Boxern) gleich deutlich größer, teurer, evtl gebremst usw. ... da würde ich mir (wenn es selten vorkommt) eher einen Anhänger ausleihen.

Gruß, Peter
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Ich frage mich ob sich der TO im Vorfeld selber mal schlau gemacht hat?

Die Herangehensweise ist eigentlich ohne viel Überlegung simpel:
1 - mein Budget,
2 - Einsatzzweck (2 Mopeds brauchen wieviel Standfläche und wieviel Zuladung)
3 - Mobile/Autoscout/Ebay Kleinanzeigen Eckdaten Suche eingeben

Voila...schon habe ich alles relevante in der Übersicht!
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.617
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Ich rate daher auch erstmal zu einem „Baumarkt Anhänger mit Hochplane“ (Innenlänge ausreichend zu Deinem Motorrad). Universell einsetzbar (für den Bedarf den Du geschrieben hast) – und wenn er Dir nach ein paar Jahre nicht mehr passt verlierst Du bei einem Verkauf weniger als ein Satz Reifen kostet.
Mit "auch mal 2 Motorrädern" wird es (zumindest mit 2 Boxern) gleich deutlich größer, teurer, evtl gebremst usw. ... da würde ich mir (wenn es selten vorkommt) eher einen Anhänger ausleihen.

Gruß, Peter
Kann ich bestätigen ...

Ich hatte als erstes einen Anhänger mit Plane und Spriegel
Den habe ich so modifiziert das man auch 2 Motorräder ( auch ohne Plane ) damit transportieren konnte .

Später habe ich dann einen Stema Motorradanhänger für 2 Maschinen dazu gekauft.
Irgendwann ging der Anhänger mit Plane u Spriegel weg .
Nach knapp einem Jahr hab ich dann den Motorradanhänger mit einer Siebdruckplatte ausgrüstet.
Etwas später dann mit Seitenwänden und Klappe hinten ausgestattet weil Brennholz und Grünschnitt transportiert werden muss und ich vom Leihanhänger die Nase voll hatte.
So nun komplett umgebaut steht dieser im Jahr überwiegend mit Bordwänden montiert.
Ein Motorrad kann auch " mittig " so sicher montiert und transportiert werden.

Hätte ich mir gleich einen Anhänger mit abnehmbaren Seitenwänden gekauft, wäre mir das alles erspart geblieben.
Beispiel :
https://www.ahrens-ullmann.de/PkwAnhaenger-Stema-1300kg-301x153x35cm
Ob der nun gebremst ist oder nicht könnte letztendlich das Angebot und der Preis mitbestimmen.
Ob du nun so etwas kaufst
https://www.ebay.de/itm/Hanger-Anha...174156?hash=item48bdb1894c:g:08QAAOSwb-1cNJqu
und wie ich letztendlich umbaust, oder anders herum ist auch eine Sache der handwerklichen Möglichkeiten

Bordwandaufsätze gibt es bei Stema oder im Netz
https://unitrailer.de/product-ger-2...e=iai_ads&utm_medium=google_shopping&curr=EUR
Letztendlich habe ich nun einen Anhhänger den es so nicht zu kaufen gibt .
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
854
Modell
Duc MTS V4S, HD FXBRS, BMW G650 GS
Ich frage mich ob sich der TO im Vorfeld selber mal schlau gemacht hat?........
Warum denn? Es gibt doch das GS Forum! Hier bekommst Du alle Fragen des täglichen Lebens beantwortet. Vom Unterhosenkauf bis zum Essen heute Abend. Wie ging das nur ohne Internet? Ich war völlig hilflos. ;)
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.162
Modell
1150 ADV, die 3.
Ob das hier all die richtigen Informationen sind? Die Aufgabenstellung war doch: Ein Low Budget Anhänger (gebraucht), mit dem man "Berge versetzen" kann.... :p

Vielleicht hilft es ja nicht weiter, die Frage nach dem richtigen (passenden) Führerschein (FS)?
Wenn der TE "nur" den FS Klasse B hat, dann darf er auch "nur" einen ungebremsten Anhänger von max. 750 kg Gesamtgewicht hinten "dran hängen". Wenn er einen "grösseren" hinten "dran hängen" möchte mit z.B. 1,5/2,0 to oder mehr Gesamtgewicht, dann muss/sollte der TE zu einer Fahrschule seines Vertrauens, und ein "E" zusätzlich erwerben.....

Hat der TE andererseits den "alten 3er" FS, dann kann er fast alles anhängen, wass er möchte......

Aber mal eine andere Fahrzeugidee. Du hast einen alten Mondeo mit Henkel hinten dran? Kannst Du dir vorstellen, für das, was Du mit einem Hänger transportieren willst/möchtest, einen Kastenwagen bis 3,5to Gesamtgewicht, evtl. mit langen Radstand/Doka, oder auch Kleinbus Dir zuzulegen?

In wieweit betrifft Dich dieses Abgas/Umwelt Theater? Für Dein schmales Budget würde sich dann ein 30jähriger mit H-Zulassung anbieten, für nur 131,- Steuern/Jahr. Gegebenenfalls für den Mondeo?
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.429
Modell
KTM 1090 Adenture R
Ich würde mir einen gebrauchten ungebremsten Anhänger mit einer 3m langen Ladefläche besorgen. Außer Reifen und irgendwann vielleicht mal Radlagern kann da nichts kaputt gehen. Dem Ladeboden sieht man ja sofort an, ob er durchgegammelt ist. Das Risiko eines Fehlkaufs ist gleich Null. Und Wertverlust hat man gebraucht keinen mehr.

Ich habe mir vor 3 Jahren für 400€ einen solchen Anhänger gekauft (3 Wochen gesucht) und 2 neue Reifen besorgt. Ein paar Zurrösen bekommt man für wenige Euro. Eine Alu-Auffahrrampe gibt's für 50€ (mit 300 KG belastbar) Die 100er-Zulassung ist nur innerhalb von Deutschland interessant, im Ausland zählt die eh nicht. Für die paar Male im Jahr, ist die Tempo 100-Zulassung völlig wurscht. Kontrolliert wird das sowieso nicht. Ich fahre auch mit 2 Motorrädern damit ohne Probleme. Da pendelt auch bei 120 km/h nichts.

Technisch zugelassen sind die alle bis mind, 100 Km/h (EU-Zulassungsvoraussetzung), wenn nichts anderes ausdrücklich in den Papieren steht. Daher habe ich auch keinerlei Bedenken damit 100 Km/h zu fahren (natürlich nur in Frankreich, ist ja klar, oder?). Der Bremsweg ist auch mit 2 Motorrädern nicht länger, als mit einem durchschnittlichen gebremsten Wohnwagen.

Ich bin damit schon einige Tausend Kilometer durch Europa gefahren und nutze den ansonsten für Baumarkt Sperrmüll usw.
 
grisuknipser

grisuknipser

Dabei seit
07.07.2013
Beiträge
130
Ort
Am Bodensee
Modell
R1200GS Rallye
Hallo,
hier mal meine Gedanken
zum Thema Führerschein:
Man darf auch mit der Kl.B einen Anhänger mit einer Masse von mehr als 750kg anhängen. Die Gesamtmasse der Fahrzeugkombination darf 3500kg nicht überschreiten. Wer also ein Auto mit 2000kg hat und da 1500kg dran hängt fährt noch korrekt.

Thema Bremse:
Bei einem mit 2 GS(Masse ca. 500kg) beladenen Anhänger würde ich nicht auf eine gebremste Achse verzichten wollen.

Thema gemieteter Anhänger:
Sind die Verzurrösen da wo ich sie brauche?
Sind genügend Ösen vorhanden?
Passt es mit dem Schwerpunkt der Beladung?
Sind die Auffahrschienen für mein Moped brauchbar?
Passen die Radhalter für das Vorderrad?

Thema Fahren im Ausland:
In Frankreich darf mit einem Anhänger bis zu 130km/h schnell gefahren werden. Aber nur, wenn kein 100er Schild draufgeklebt ist. Sonst gilt Tempo 100. Schweiz und Österreich Tempo 80.
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.429
Modell
KTM 1090 Adenture R
Hallo,
Thema Bremse:
Bei einem mit 2 GS(Masse ca. 500kg) beladenen Anhänger würde ich nicht auf eine gebremste Achse verzichten wollen.
Hast du eine Vollbremsung mit so einem Anhänger schon mal selbst versucht? Einen gebremsten Wohnwagen (1,8 Tonnen) zum Stehen zu bringen ist nicht einfacher oder sicherer. Mit meinen Zugfahrzeugen (Passat, Sharan, Peugeot 508) war eine ungebremster Anhänger mit 2 Mopeds kein Problem. Es hat schon einen Grund, warum das bis 750 Kg gesetzlich zulässig ist. Es geht ja hier nicht um eine Dauerbelastung einer Bremse bei einer sportlichen Passfahrt, sondern um eine Notbremsung.
Aber wer sich damit unsicher fühlt, nimmt eine gebremsten Anhänger.
 
Thema:

Welcher gebrauchte Anhänger ist wohl der beste für mich?

Welcher gebrauchte Anhänger ist wohl der beste für mich? - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • Biete Sonstiges SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht

    SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht: Moin, ich biete eine sehr gute gebrauchte SP-Connect Hülle für das iPhone 13 pro mit Wetterschutz an. Das Teil kostet regulär 39,99 und die...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Erledigt Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0

    Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Touratech gebrauchte...
  • Erledigt BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€

    BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€: Verkaufe im Auftrag einen gebrauchten, voll funktionsfähigen BMW Motorrad Navigator VI, da die Besitzerin auf den Connected Ride Navigator...
  • BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€ - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • Biete Sonstiges SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht

    SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht: Moin, ich biete eine sehr gute gebrauchte SP-Connect Hülle für das iPhone 13 pro mit Wetterschutz an. Das Teil kostet regulär 39,99 und die...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Erledigt Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0

    Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Touratech gebrauchte...
  • Erledigt BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€

    BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€: Verkaufe im Auftrag einen gebrauchten, voll funktionsfähigen BMW Motorrad Navigator VI, da die Besitzerin auf den Connected Ride Navigator...
  • Oben