In Mexiko hat es eine überdurchschnittliche Dichte an Tankstellen in besiedelten Gebieten jedoch genau das Gegenteil wenn es in die Pampa geht.
Da ich im zentralen Hochland lebe und meine Gute schon mal einen bis zwei Liter mehr nimmt auf unserer Höhe (Toluca und Umland liegen auf rund 2800Metern Höhe) bin ich auf etwas mehr als das Originalvolumen angewiesen. Um jedoch die Fahreigenschaften in den von mir bevorzugten Gebieten (enge Pfade, steile auf und Abfahrten sowie schnelle Schotterpisten, Sprünge) nicht negativ zu beeinflussen habe ich mich vor rund 1,5 Jahren fuer den von
Markus Sedlmeir
info@gs-equipment.de
Fürstenstraße 12
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel. 08821 798178
Fax. 08821 798179
entwickelten Zusatztank im Rahmenheck entschieden.
Dieser ist nach meiner Erfahrung nach genau richtig plaziert und wertet das Fahrgefühl der Kopflastigen HP2 eher noch auf.
Dies weil er mir vollgetankt noch ein wenig mehr Gewicht auf das Antriebsrad bringt und bei schwierigen Fahrmanövern sowie Sprüngen nicht das Handling versaut .
Dies ist sicherlich nur mein eigener Eindruck bzgl. meines eigenen Fahrstils und dem Anspruch welchen ich an Reichweite habe.
Jedem der sich einer Saharadurchquerung stellen moechte wird mit gesamt
(Haupttank und Zusatztank) rund 21Liter Gesamtfassungsvolumen bestimmt nciht zufrieden sein. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Markus, vor der Qualitaet seiner Komponenten müssen sich viele der grossen Zubehoerhersteller verstecken.
Nach wie vor Tadellos die ganze Sache.
So wie ich weiss werden die Tanks unter anderem auch von AQ vertrieben.
Wenn jemand weitere Erfahrungsberichte moechte oder auch Fotos dann sendet mir bitte ne mail... ich kann noch keine Bilder hochladen.
rkuehn@plastic-tec.com.mx