@WolfgangUnd wie war das mit dem Preis???
Hallo Andreas, mein Sohn sucht auch noch einen Hänger welchen er bei seinem Neubau ebenfalls universal einsetzen kann...dein Hänger überzeugt mich für beide Verwendungszwecke...kannst du mir die PN auch zukommen lassen? Danke im Voraus..@Wolfgang
@Norbert
Ihr habt ne PN
Hallo Anja,
den Böckmann gibt es auch ungebremst, 100er Zulassung ist möglich.( vom Zugfahrzeug abhängig )
Gruß
Tommy
TPV MU-P4 TPV eine Marke von Böckmann als Plattform in Zell
Hallo Anja.
Vor ca. 2 Jahren suchte ich auch einen Anhänger, sollte nicht nur für die Bikes sein, sondern flexibel. Meine Art der Findung: Was muß drauf: Ne 12 ADV und ne ER F meiner Frau. Einfach mal neben einander gestellt und gemessen. Die Lenker usw können schon sehr breit sein. Die Bikes mußten allso in der Länge versetzt drauf. Trotzdem kam ne lichte Breite der Ladefläche von 1,5 Meter raus.
Klebe mal ne Ladefläche auf den Boden, z. B. der Garage, man wundert sich wie schmal da so ne Anhängerladefläche wird.
Eine Aluladefläche mit Airline-Schienen bestückt, damit man die Zurrpunkte nach Bedarf setzten kann. Der Anhänger ist von Pkw-Anhnger Werksverkauf , Pkw Anhnger gnstig kaufen , Groe Auswahl sofort verfgbar ! - Mot 1025/151 Alu
Bin eingentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Straßenlage etc pp .
Aber: Verlade mal die Moppeds auf nem dreckigen Platz bei Regen. War ne ganz haarige Angelegenheit. Alles rutschig. Hätte beinahe die Q beim Aufladen weggeschmissen.
Mein Fazit: Egal welche Marke. Der Anhänger muß breit genug sein, wegen den Moppeds und auch wegen der Straßenlage. Gefedert, also fast zwangsläufig ein 100er. Zurrösen kann er nicht genug haben und das allerwichtigste: es muß ein Absenkhänger sein. Ladefläche auf dem Boden, einfach in die Vorderradwippe fahren, verzurren, fertig. Auch zur eigenen Sicherheit.
Wie hier auch schon geschrieben, lieber einmal was Gescheites gekauft als dauernd geärgert und dann doch nochmal richtig reingelangt.
Grüßle
Erich
Hallo Anja,
ich hatte mich letzten Jahr einmal mit dem Thema beschäftigt. Wir wollten mit unserem 750 kg ungebremsten Anhänger nach Italien fahren. Das haben wir nach reiflicher Überlegung dann sein lassen und uns einen gebremsten mit 100 km/h für etwa € 80,- (die Woche) geliehen. Mit 750 kg wäre nur max. 80 km/h erlaubt, und mit 80 km/h über die Autobahn, niemals. Nachher haben wir uns einen Barthau mit Kofferinnenmaß von etwa 220 cm x 126 cm zugelegt. Kosten etwa € 1.500,-. Von der Länge gerade so ausreichend für eine GS mit Vorderradwippe. Gesamtgewicht 1.350 kg, gebremst. Der ungebremste wurde verkauft.
Grundvoraussetzung für die 100 km/h Zulassung sind die gesetzlich zu erfüllenden Vorgaben,
u.a. zulässiges Gesamtgewicht Anhänger < 0,3 xLeergewicht/Zugfahrzeug ohne Dämpfer usw.
Hierbei müsste das Zugfahrzeug bei einem ungebremsten Anhänger von 750 kg ein Gesamtgewicht von 2.500kg haben um die Zulassung für 100 km/h zu erhalten.
Informier Dich am besten auf den Seiten von z.B TÜV oder DEKRA
Wir benutzen unseren Anhänger nebenbei sehr oft, solltest Du ihn nur für 2 mal im Jahr fürn Urlaub benötigen, würde ich zur Miete tendieren, schliesslich zahlst Du noch etwa € 80,- an Steuer und Versicherung im Jahr.
Schöne Grüße
Stefan
Hallo Dirk, nach heutigen Erkenntnissen wäre das genau mein Anhänger...zu der Erkenntnis kam ich dann auch...zumal der Hänger(Stema WOM 1500) auf dem Bild mit Bordwänden (30cm hoch) ,Spriegel und Plane als Zubehör ausgerüstet ist und dann auch als Kies/Sand-, Gartenabfall- und Umzugshänger genutzt werden kann. Ist halt nicht ganz billig aber dafür kauft man auch nur einmal und ärgert sich nie...
Gruß
Dirk
Anhang anzeigen 84297Anhang anzeigen 84296
Hallo Erich, habe bisher ca. 9000km mit dem Hänger abgespult...mindestens zwei Mopeds drauf (1200GS 650GS) und teilweise noch eine weitere 1200GS dazwischen geschoben..was kein Problem darstellt da in der Bodenplatte 12 Anschlagösen eingelassen sind und zusätzlich steht natürlich die gesamte Reeling als Anschlag zur Verfügung. Werde mir jetzt im Frühjahr noch eine Alu-Zarges-Box mit Vorhängeschloss auf die V-Deichsel schrauben um dort die ganzen Spannbänder / Ratschen etc, unterzubringen..und dann ist alles perfekt.Hallo Dirk, nach heutigen Erkenntnissen wäre das genau mein Anhänger.
Grüßle
Erich
Hallo FranzHallo
ich hab mir meinen Anhänger von
Anhngerbau Josef Scheubeck - Anhnger direkt vom Hersteller
bauen lassen. Er baut die Dinger selbst, und macht ihn deshalb genau nach Deinen Wünschen.
Preislich ziemlich vergleichbar mit Stedele und Humbauer, wobei die nur noch von der Stange verkaufen und nicht die Qualität liefern.
Mein Hänger ist ein ungebremster 750kg Hänger (gebremst kostet ca. 400,- € mehr) mit kippbarer Ladefläche. Dadurch sparst Du Dir die Auffahrrampe. Ausserdem ein hoher Planenaufbau, um die Q trocken transportieren zu können.
Die Firma Schambeck war auch der einzige der meine Wünsche bezüglich Gesamthöhe (1,95m) und Ladehöhe (1,45m) erfüllen konnte, bzw. wollte. Die anderen hatten kein Interesse daran.
Zu den Zurrpunkten: Herr Schamkbeck meinte nur, ich bekomme soviele Zurrpunkte wie ich will, und die kosten keinen Aufpreis. Ich hab mir 8 Stück einbauen lassen, bei einer Ladeläche von 2,40 x 1,30 m
Gruß Franz
wie breit ist der ?Das ist meiner!
Bei mir geht alles Quher draufAnhang anzeigen 84476
Hast du mit geladenen Mopeds schon mal eine Vollbremsung hingelegt ?Das ist meiner!
Bei mir geht alles Quher draufAnhang anzeigen 84476
Hallo Eugen,Hallo Franz
Habe auch ein Angebot von Herrn Scheubeck,würde mich interessieren wie das kippen der Plattform vorsich geht? Herr Scheubeck schreibt: Ladefläche kippbar mit Gasdruckfeder. Und wie wird die Kippvorrichtung fixiert/festgemacht/arretiert?
Ansonsten scheint mir die Fa. seriös zu sein. Habe auch 750 KG ungebremst als Plattform (Gespann) oder 2 Mot. 1500mm Breit (innen) 2200 mm lang mit Zurrösen anbieten lassen.
Grüße Eugen