Welche Pässe findet ihr fahrtechnisch daneben?

Diskutiere Welche Pässe findet ihr fahrtechnisch daneben? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Natürlich freut sich jeder Fahranfänger darüber auf einer 2,5m breiten Fahrbahn in Kehren mit bis zu 15% Steigung nicht einsehbar auf Gegenverkehr...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
maxquer

maxquer

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.525
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Natürlich freut sich jeder Fahranfänger darüber auf einer 2,5m breiten Fahrbahn in Kehren mit bis zu 15% Steigung nicht einsehbar auf Gegenverkehr zu stoßen.
Glaubst Du das eigentlich selbst, was Du da erzählst?
Kann mir aber wurscht sein.
Ich will eigentlich nur einen Denkanstoß für die, die noch nicht so fit auf dem Moped sind, geben.
Ich habe schon mehrfach in anderen Kehren, die wesentlich einfacher zu fahren sind, wie z. B. das Stilfser Joch, Mopedfahrer umfallen sehen, weil sie anhalten mussten.

Gruß,
maxquer

Okay.
Aber nur weil der TE die Pässe nicht mag, heißt das noch lang nicht, dass andere (auch Fahranfänger) dort nicht gerne fahren.
Man kann das meiner Meinung nach nicht verallgemeinern.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.274
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Bin schon viele Pässe gefahren und nicht ängstlich, aber den Klausenpass fahre ich ungern. Klausen-Pass
Finde die knappe Strecke mit Wasserrohr als Begrenzung gefährlich. (Er soll entschärft worden sein, aber das konnte ich noch nicht selbst prüfen).

Die Leute haben wenig Ahnung wie breit ihre Fahrzeuge und wie unfähig sie in der Kontrolle sind, dass es Gegenverkehr gibt. Auch mit dem Auto ist der Pass kein sicherer Spaß.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.175
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Natürlich freut sich jeder Fahranfänger darüber auf einer 2,5m breiten Fahrbahn in Kehren mit bis zu 15% Steigung nicht einsehbar auf Gegenverkehr zu stoßen.
Glaubst Du das eigentlich selbst, was Du da erzählst?
Es gibt ja einige Seiten, auf denen man sich vortrefflich informieren kann über jeden beliebigen Alpenpass…

Viele kaufen sich gerade ja deshalb eine GS, um auch für schwierigere Strecken gerüstet zu sein.
Vielleicht ab und zu mal kniffligere Schotterstrecken fahren, dann relativiert sich die „Gefährlichkeit“ des Gavia …
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.646
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Vor etlichen Jahren, ca. 20, war der Gavia noch kniffliger und weniger befestigt. Heute ist es nur noch rumpelig.

Den Mortirolo, eng, finde ich gut. Oben übernachten hat auch was.

Auf dem Klausen habe ich mich, bei totalem Nebel, gefreut ABS an Bord zu haben. Vor einer Felswand kam ich rechtzeitig zum Stehen. Sonst nett.

Habe ich eine neue Freundin, Fahranfängerin, und möchte diese schnellstmöglich wieder los werden, ziehe ich sie von Prad kommend das Stilfser hoch. Danach habe ich wieder Ruhe.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.103
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Erst diese Woche gefahren:
Vrsic und Passo Rest sind auch nette Herausforderungen
 
G

Gast 11529

Gast
Meine weltbeste Sozia und meine Liebste meinte vor 10 Jahren hinten drauf das der Mangart für sie eine Herausforderung war. Für mich war der alte Gavia, auch vor gut 10 Jahren, sehr anstrengend und nervig.
Ich hatte Millionen von Wanderheuschrecken, ups, sorry, von Rennradfahrern zur gleichen Zeit......
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.390
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Natürlich freut sich jeder Fahranfänger darüber auf einer 2,5m breiten Fahrbahn in Kehren mit bis zu 15% Steigung nicht einsehbar auf Gegenverkehr zu stoßen.
Glaubst Du das eigentlich selbst, was Du da erzählst?
Ich glaube ich habe mich gestern falsch ausgedruckt bzw. es nicht genau genug geschrieben. Sorry dafür!

Klar ist der genannte Manghen und Gavia von der Streckenführung, wegen den teilweise engen Kehren und der schmalen Fahrbahn anspruchsvoller, als besser ausgebaute Pässe. Das streitet niemand ab.
Aber eins muss man auch sagen: Am Manghen sind nur ganz wenige Kehren anspruchsvoll. Die restliche Strecke ist relativ unkritisch, wenn man mit angepassten Tempo fährt.

Aber ich finde, man darf das nicht so allgemeingültig am "Anfänger" festmachen. Wenn Anfänger gut und sicher fahren können, spricht da meiner Meinung wenig dagegen, Und nicht jeder Anfänger fährt ne dicke GS, die in "1. Gang Kehren" teilweise schwierig zu fahren ist.
Und ja Du hast ja Recht: Ich würde da auch nicht ohne Not mit jemanden lang fahren, wo ich denke dass er dort Probleme bekommt.

Mir hat das "allgemeingültige" nicht gefallen. Nicht sauer sein. :blumen:
Ich hoffe, ich habe es jetzt besser erklärt.

Jetzt weiter mit der Liste. Es gibt ja jede Menge Pässe in den Alpen, die stellenweise ihre ganz speziellen Herausforderungen haben.


Gruß
Jochen
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.121
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Splügen, der Abschnitt mit den Tunnels. Da reicht auf dem Supersportler der Lenkanschlag in Rechtskehren nicht aus, um ohne Rangieren am Gegenverkehr vorbei zu kommen.

Gruß
Serpel
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.646
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
dann wird gedrückt. :grin:
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Hi maxquer,
ich verstehe zwar Dein Anliegen aber das ist doch recht individuell.
Jeder hat seine Vorlieben. Die einen, die gerne den Pass hochbrettern, haben gerne breite Kurven, evtl. langgezogene Teilstücke etc. auf
denen sie es so richtig krachen lassen können. Zb Penzer Joch Nordrampe oder den Col de La Madeleine.
Andere wiederum lieben kleine, enge Pässe, wie zB der Kollege oben, der die Gavia Süd Ab/Auffahrt mag - wie ich übrigens auch, mein Kumpel
dagegen hasst sie zB (weil es ihm zu eng ist und es gleich neben der Strasse "runter" geht, er hat da immer ein ungutes Gefühl - Ich liebe es) - und Du magst sie ja auch nicht.
Ich mag zB das Stilfser oft nicht, nicht weil es nicht schön ist sondern mir oft viel zu voll, da fahre ich dann lieber über den Umbrail.
Ich mag auch den Finestre oder den Parpaillon, wo andere vielleicht kotzen, weil für sie unfahrbar weil Schotter oder Steine etc.

Für Fahranfänger sind Pässe zunächst immer eine Herausforderung, speziell wenn man dann auch noch "Flachlandtiroler" ist.
Hier gilt eigenlich nur sich zunächst einmal in heimischen Gefilden an so etwas herantasten und wenn es da keine Pässe gibt, dann halt an kurvenreiche,
enge und viel befahrene Strecken um zu lernen, was man wie mit seinem Moped umsetzten kann/muss. Wer nicht um eine enge Kurve in den Hochalpen rumkommt, wer Ängste
bekommt, weil es nun mal links- und rechts neben der Strasse höllisch Abwärts gehen kann und er/sie veileicht dann auch noch Höhenangst hat....
sorry, der sollte da nicht fahren. Es ist gefährlich für ihn und andere (dafür gibt es ja dann die breiten Straßen und Tunnels aussen herum). Denn andererseits kann man
zwar fahrtechnsich einen Pass empfehlen aber je nach Verkehrsaufkommen kann dieser an einem anderen Tag auch wieder eine Herausforderung darstellen.

Ein ganz guter Richtwert ist die SG Scala nach Denzel (Denzel-Alpenstraßen-Skala) Bei Alperouten.de sind viele Pässe abgehandelt und beschrieben - Immer gut zum orientieren.
Auch oft mit SG Angaben und recht aktuellem Feedback von Leuten die gerade wieder drüber gefahren sind. alpenpaesse.de ist auch eine gute Anlaufstelle - aber leider meines Wissens keine SG Clusterung.

Fazit:
Du solltest vielleicht eher herausarbeiten welche Pässe für welche Vorlieben, evtl Motorradtypen oder Fahrkönnen geeignet sind.
(Wobei, oben genannte Seiten das ja bereits ganz gut machen)
zB Jemand, der es gerne ruhig mag mit wenig Verkehr sollte nicht unbedingt das Stilfser fahren (zumindest dann aber nur früh Morgens oder spät Abends) aber zB den Cayolle
(auch wenn jetzt mal geografisch ganz woanders und auch enger aber landschaftlich schön und recht wenig los)
Wer es gerne spannend (weil eng und neben der schmale Strasse gleich abfallend) mag, fährt zB die Gavia Südrampe.
Wer nicht so sicher fährt sollte vielleicht enge Kurvenpässe meiden oder jene mit schlechten Straßenzuständen (zB Pflastersteine in den Kurven auf dem Vršič Paß Nordrampe in SLO bei Regen)

Wer gerne Schotter dabei hat, tummelt sich auf den diversen ehemaligen Miltärstrassen zwischen Frankreich und Italien (Asietta, Parpaillon, Maira-Stura, Jafferau, LGKS...)und und und.....
Somit würde ich von vornherein nicht sagen, dass ein Pass schlecht oder gut ist, es kommt auf das individuelle Können, den Motorradtyp und die Vorlieben darauf an.
Ein Chopper fährt sich zB natürlich viel bequemer durch ausladende Kurven, während ein GS-Boxerfahrer evtl. gemütlich die engen Kurven liebt, wegen dem tiefen Schwerpunkt und weil
ihn der Boxer so schön aus der Kurve rauszieht. usw.
Ein Anfänger kann schon auf einem eigentlich harmlosen Pass überfordert sein, wenn da plötzlich ein Haufen Busse, Wohnmobile, Gespanne, ihn dauernd überholende Motorradfahrer usw. unterwegs sind.
Der Allseits gehasst, geliebte Fernpaß. Immer wieder ungemütlich bei Schlechtwetter und viel Verkehr - Wenn gutes Wetter und wenig los ist, total easy zu fahren etc. ob er denn schön ist
ist da wieder eine andere Frage. Aber oft notwendiges Übel, wenn zB Hahntennjoch dicht ist (oder die "Möhre" zu laut - Wobei ich nicht weiß, ob er da in der Gegend dann überhaupt legal vorwärts kommt in der Saison)

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Meine weltbeste Sozia und meine Liebste meinte vor 10 Jahren hinten drauf das der Mangart für sie eine Herausforderung war. Für mich war der alte Gavia, auch vor gut 10 Jahren, sehr anstrengend und nervig.
Ich hatte Millionen von Wanderheuschrecken, ups, sorry, von Rennradfahrern zur gleichen Zeit......
Bei mir hatte sich mal eine ganze Rollstuhlfahrer Gang - absoluter Respekt - Ich glaube das war eine Veranstaltung - von der Südseite das Stilfser hochgequält - nebeneinander bergaufstrampelnde Radfahrer und viel
Verkehr taten ihr übriges. Es war nicht schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Bin schon viele Pässe gefahren und nicht ängstlich, aber den Klausenpass fahre ich ungern. Klausen-Pass
Finde die knappe Strecke mit Wasserrohr als Begrenzung gefährlich. (Er soll entschärft worden sein, aber das konnte ich noch nicht selbst prüfen).

Die Leute haben wenig Ahnung wie breit ihre Fahrzeuge und wie unfähig sie in der Kontrolle sind, dass es Gegenverkehr gibt. Auch mit dem Auto ist der Pass kein sicherer Spaß.
Das ist es ja, was Passfahren teilweise sehr anspruchsvoll macht. Einerseits die baulichen und hochalpinen Gegebenheiten (Strassenzustand, Wetterverhältnisse etc.) selbst,
das eigene Fahrkönnen (oder eben auch nicht) - und natürlich die Fähig/Unfähigkeit sich selbst ein/überschätzender Anderer.
Ich nehme mich da nicht aus.
 
DerNachbar

DerNachbar

Dabei seit
08.02.2010
Beiträge
108
Ort
Bissingen/Teck
Modell
GS 1100 Bj 98, R1200GS Bj 09
eigentlich isses wie immer - die meisten Pässe sind toll - nur die anderen Menschen (egal ob auf 2 oder 4 Rädern) machens gefährlich
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.633
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Je enger desto besser;
Wieder so ein Thema wie die Grashalme am Strassenrand!
Wir fahren doch wegen der Herausforderung und nicht der Bequemlichkeit -- dann könnte ich ja auch auf die Rennstrecke gehen und mich langweilen

Ich mache das so seit 44 Jahren
Und früher war der Gavia richtig geil mit Schotter und ohne Tunnels.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.633
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ich merke immer mehr, dieses Forum wird zur Meckereck und Jammerei.

Wer den Kaviar nicht fahren will oder kann, fährt ihn halt nicht -- der Denzel sagt (schreibt) zuverlässig, wie was geht!
Und "sogar" für mich gibt es Pässe, auf die ich mich nicht traue mit 1250er -- aber vielleicht mit der 800er,
es es gut, wenn man nicht überall hochkommt,
nur dann hat man noch Angaben vor sich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Welche Pässe findet ihr fahrtechnisch daneben?

Welche Pässe findet ihr fahrtechnisch daneben? - Ähnliche Themen

  • Rumänien 2024, Pässe, Bären und ein heiterer Friedhof

    Rumänien 2024, Pässe, Bären und ein heiterer Friedhof: Ich stelle hier mal den Trailer unserer Tour nach Rumänien rein. Die Tourbeschreibung ist auch auf meiner HP zu finden. Die beste Tour 2024 ? -...
  • Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet

    Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet: Ich wohne ja relativ nah der alpen/Österreich und hab schon die lustigsten Sachen erlebt und gesehen. Aber wie schauts bei euch aus? Welcher Pass...
  • Welche Koffer passen auf die original BMW- Kofferträger?

    Welche Koffer passen auf die original BMW- Kofferträger?: Grüß Euch, passen außer dem Vario-Koffer auch noch andere Koffer auf die Original BMW- Kofferträger? Vielen Dank! Martin
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) R100 Fußrasten, passen auf K25 und 1150

    R100 Fußrasten, passen auf K25 und 1150: R100 Fußrasten, passen mit ein bisschen Anpassung auf K25 und 1150. Auf die K50 leider nicht. 2 Stück Fahrer- und 2 Stck. Beifahrerrasten. 50,-€...
  • Pässe fahren mit dem Ausgangslager Limone Piermonte

    Pässe fahren mit dem Ausgangslager Limone Piermonte: Hallo Zusammen, unsere ganze Familie macht sich wieder auf den Weg in den Sommerurlaub. Meine Frau möchte wandern gehen, mein Sohn möchte MTB...
  • Pässe fahren mit dem Ausgangslager Limone Piermonte - Ähnliche Themen

  • Rumänien 2024, Pässe, Bären und ein heiterer Friedhof

    Rumänien 2024, Pässe, Bären und ein heiterer Friedhof: Ich stelle hier mal den Trailer unserer Tour nach Rumänien rein. Die Tourbeschreibung ist auch auf meiner HP zu finden. Die beste Tour 2024 ? -...
  • Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet

    Der schönste Pass oder bergstrasse und was ihr damit verbindet: Ich wohne ja relativ nah der alpen/Österreich und hab schon die lustigsten Sachen erlebt und gesehen. Aber wie schauts bei euch aus? Welcher Pass...
  • Welche Koffer passen auf die original BMW- Kofferträger?

    Welche Koffer passen auf die original BMW- Kofferträger?: Grüß Euch, passen außer dem Vario-Koffer auch noch andere Koffer auf die Original BMW- Kofferträger? Vielen Dank! Martin
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) R100 Fußrasten, passen auf K25 und 1150

    R100 Fußrasten, passen auf K25 und 1150: R100 Fußrasten, passen mit ein bisschen Anpassung auf K25 und 1150. Auf die K50 leider nicht. 2 Stück Fahrer- und 2 Stck. Beifahrerrasten. 50,-€...
  • Pässe fahren mit dem Ausgangslager Limone Piermonte

    Pässe fahren mit dem Ausgangslager Limone Piermonte: Hallo Zusammen, unsere ganze Familie macht sich wieder auf den Weg in den Sommerurlaub. Meine Frau möchte wandern gehen, mein Sohn möchte MTB...
  • Oben