Auch wenn der Themenstarter das Thema Hawker (ODYSSEY) wohl schon Ad acta gelegt hat, so wollte auch Ich mich hier kurz dazu äußern, evtl. interessiert das Thema ja noch andere.
Ich hatte die ODYSSEY PC680 schon in meiner damaligen 1150 GS (bj. 2002) verbaut, da ja bei den alten Modellen beim Starten zugleich auch das ABS synchronisiert wird (Anlasser + ABS Sync) da brauch es schon ein gute Batterie mit hohem Startstrom, ohne gleich ABS Fehler zu erzeugen, So hatte Ich mit der Hawker PC680 diesbezüglich keine Probleme mehr.
Die PC680 hielt mehrere Jahre, und auch bei Kälte keine Startprobleme damit gehabt.
Ich war damit zufrieden und habe den doch etwas hohen Kaufpreis nicht bereut.
Nun in meiner 1200GSA Bj2011, habe Ich mir 2019 die ODYSSEY PC535 eingebaut, die passt gerade so in den Batterie Kasten, sitzt also schon recht stramm, die Kabel müssen auch ein wenig verlegt werden, geht aber problemlos.
Ich lade die Batterie auch nicht im Winter, die 2-3-4 Monate die das Motorrad steht, hatte Ich noch nie Probleme beim starten.
Ein kleines Problem gibt es allerdings worauf man achten sollte!!
Der vordere Bügel der Sitzverstellung, also die verstellbare Stahlwelle sollte man isolieren, also innen mit Klebeband umwickeln, da es passieren kann, das wenn sich die Batterie (durch Offroad oä) etwas heben kann und evtl. einen Kurzschluss an der Strebe verursachen kann, ist mir selber noch nicht passiert, aber schon gesehen das es passieren kann.
So das war´s