Stefan_MKK
- Dabei seit
- 18.11.2014
- Beiträge
- 27
- Modell
- R1200GS LC (K50) Modelljahr 2014
Hallo zusammen,Hi,
das mit der Kabelverbindung sehe ich persönlich als den größten Vorteil.
1) Kabel geht immer ( außer Kabelbruch ) und es kann auch nicht gestört werden...
2) Viele Helmhersteller machen alles Mögliche, um das Gewicht zu reduzieren, und dann hängt man noch mal zusätzlich was dran
3) Muss nicht geladen werden!!1
4) Es gibt aktuell leider keine Alternative was Zuverlässigkeit und Reichweite ( Funk ) angeht.
Einziger Nachteil: TEUER, aber doch den PREIS...WERT!!!
ich möchte den Thread nach gut zwei Jahren des letzten hilfreichen Postings wieder mal aus der Versenkung holen, weil ich aktuell ebenfalls vor der Entscheidung stehe, entweder eine BAEHR VERSO XL einzubauen oder ganz auf BT zu wechseln. Das Problem hierbei: Für die BAEHR habe ich keine Headsets und hierfür müssten somit ein paar EUR locker gemacht werden. Und es stellt sich die Frage, ob man für einen Fuffi mehr eine passende Anlage bekommt. Hier die Voraussetzungen/"Vorlieben":
- Brauche ich nur zum Quasseln, d.h. Radio & Co. ist nicht notwendig
- Pairing mit Partnerin und Navi notwendig - Telefon wäre "nice to have"
- Einbau in Systemhelm 6 (mache ich selbst)
- Wenn BT: Lithium-Ionen wären pflicht
- BT: Kann man Akkus wechseln/wenn ja, rentiert sich das überhaupt (oder gleich "ex und hopp")
- Gaaanz wichtig: Tonqualität und Lautstärke; hier sind die Umsteiger von Kabel auf BT gefragt: Was ist - bei Licht betrachtet - besser, ganz ehrlich? ;-)
- Das Ding muss funktionieren, wenn ich und meine Holde Motorrad nach 3 Wochen Standzeit plötzlich Motorrad fahren wollen. Ich habe keinen Bock das Ding erst stundenlang zu laden. Stichwort: Wie lange hält der Akku den Strom?
Ich habe halt keine Lust auf:
- ständigem Nachladen weil der Akku meines dann ggf. 3jährigen BT-Sets nach 2 Stunden ständig absäuft (er wird doch nur im Sommer gebraucht, d.h. er wird in der Winterzeit über Monate nicht geladen) und eigentlich ausgetauscht werden müsste. Mit den genannten Akku-Ladedauern von 8 Std. und mehr wäre ich schon höchst einverstanden - nur wie lange geht das gut?
- Wasserundichtigkeiten, die man hier und da liest
- Ex und hopp, wenn das Ding mal muckt und die Reparatur nicht mehr lohnt (wie leider so oft bei anderen Dingen).
- dem Aufspielen etwaiger Software-Updates auf ein BT-Set, weil die Verbindung ka**e ist.
Ich weiss, die Kabelei ist ein Leiden, aber das würde ich zu Gunsten der "NoGos" in Kauf nehmen.
Was meint ihr, gibt es für rd. 200 EUR (Twin-Pack!; meine Preisobergrenze - ansonsten wird gekabelt) Anlagen, die ausgereift sind und schon ein paar Langzeiterfahrungen bieten? 400 - 500 EUR für eine SENA-Anlage (ich glaube, da kann man sogar Akkus wechseln) gebe ich nämlich nicht aus....
Besten Dank für Eure Meinung, was unter den o.g. Punkten besser ist: Kabel oder ohne. Allerdings sprechen die Verkaufsangebote der vielen kabelgebundenen Baehr-Anlagen eine deutliche Sprache......
Stefan
Zuletzt bearbeitet: