
teileklaus
oha schlechte Nachrichten..suprasonic hm. da ist plötzlich alles anderer relativ wurscht..
Statt der F800 GS würde ich eher zur F900 GS greifen, die ist vollgetankt auch nur mit 219kg angegeben. Sind schon 18kg Unterschied, in der Realität im Vergleich zu einer vollausgestatteten R1300GS dann wahrscheinlich noch mehr (da es weniger Sonderausstattung für die 900er gibt).Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg.
Sehr gut beschrieben.Wann du wirklich was kleineres leichteres suchst, weil du die Dicke nicht mehr gestemmt bekommt, wegen Alter oder sonstigen Gründen, käme sowas das nur 10Kg leichter ist nicht in Frage.
Da würde ich nach was viel leichterem schauen.
Stellt sich zudem die Frage, soll der Einsatzzweck gleich bleiben, also mehrtagestouren, Reisen oder nur noch kleine Tagesründle drehen.
Bei gleichem Einsatzzweck solltens dann kleiner 220Kg Vollgetankt sein. Bei allem anderen kannst die Dicke behalten.
Bei nur Tagestouren kanns dann auch noch was mit unter 200Kg oder noch extremer, ein Einzylinder mit max 170Kg sein.
Auch die Motorleistung, was du da möchtest, spielt da als Faktor natürlich eine Rolle.
Bin zwar eigentlich Fan von messen, zählen und wiegen, aber aufgrund des tieferen Schwerpunktes fühlt sich (für mich) der Boxer 15 kg leichter an.Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg.
Die Argumentation: nächstes Motorrad muß leichter werden funktioniert hier nicht wirklich oder ?
S. #19 Performance, die aus meiner Sicht sehr gelungen ist.Bin zwar eigentlich Fan von messen, zählen und wiegen, aber aufgrund des tieferen Schwerpunktes fühlt sich (für mich) der Boxer 15 kg leichter an.
Meine F700GS ist laut Büchlein 20 Kg leichter als meine R1200GS.Bin zwar eigentlich Fan von messen, zählen und wiegen, aber aufgrund des tieferen Schwerpunktes fühlt sich (für mich) der Boxer 15 kg leichter an.